
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 204028 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Auf dem Bild kann man leider nicht viel erkennen, schon gar nicht das Laub...Aber ich lehn mich mal aus dem Fenster und vermute, es ist Helleborus x hybridus

- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Fallen denn Hybriden samenecht? Sorry, wahrscheinlich eine ziemlich blöde Frage...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
So eine wie Du zeigst hab ich aus dem Garten einer alten Dame ;)Die hat sie wieder irgendwo aus dem Bayerischen Wald mitgebracht, dort wachsen die wild im Wald
(kann auch über die Grenze gewesen sein). Die hatten (haben) alle die gleiche Farbe. Kann also durchaus sein .

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
nicht unbedingt. aber wenn die pflanze geselbstet war, ist der prozentsatz schon sehr hoch.Fallen denn Hybriden samenecht? Sorry, wahrscheinlich eine ziemlich blöde Frage...
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Hier ist noch ein Bild von 2008, sie ist anfangs sehr dunkel und wird dann heller. Ich dachte, wenn es eine Hybride ist, müssten die Sämlinge unterschiedlich ausfallen...(Denkfehler also ...)ich weiß garnicht ob in dem Garten noch andere Hellebo - Russen stehen, H.niger vermutlich noch...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Bei niger ist eine Verkreuzung unwahrscheinlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Es gibt sicher noch in alten Gärten Pflanzen die irgendwelchen Wildformen von Orientalis-Ahnen entsprechen.Die Manie ist gottseidank noch nicht überall angekommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Mindestens, ich habe mal in einer Gärtnerei gearbeitet, die sie aus Samen vermehrt hat - sie fielen überraschenderweise echt.Ich denke, dass ein paar Mutterpflanzen isoliert irgendwo standen.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Ich habe einen Horst von echten Helleborus orientalis vom Bolu Dagh, sowie einige Pflanzen von Helleborus abchasicus. Sie wurden aus Samen vermehrt, der vom Naturstandort stammte.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Diesen sogenannten H.atrorubens hort., also 'Early Purple Strain' war in den 70er und 80er Jahren verbreitet, in mancher Staudengärtnerei sogar überwiegend. Und wenn nichts anderes in der Nähe steht, dann erkennt man bei den Nachkommen kaum einen Unterschied.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Habe mich mit Begeisterung "durchgelesen" und beschlossen, dass ich für verschiedene Standorte im Garten unbedingt ein paar Wildarten haben sollte. Wo in D kann ich die denn überhaupt bekommen?Ich bilde mir ein, jeden Link aufgemacht zu haben, aber inl. Gärtnereien waren nicht dabei, es sei denn, ich hätte was übersehen (zu dieser Uhrzeit eigentlich kein Wunder
)

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
aber juttchen!
abgesehen davon, dass sarastro welche verkauft, wie in den letzten einträgen zu ersehen ist, hat auch peter janke welche und hans simon und jürgen peters und, und, und. und phedar und diverse niederländer und belgier und briten auch. [size=0]edit: in d. sarastro lasse ich da auch noch gerade mal gelten.
[/size] 



Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
bei peter janke gibt´s jungpflanzen von samen von wildstandorten. ansonsten hat der welche, aber auch sarastro und will mc lewin.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
bei janke das sind einjährige sämlinge, da heisst es bei einigen sorten noch 5 jahre warten bis zur blüte.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Danke für die Info :DOh je, ich bin zwar ein geduldiger Mensch, aber sooooo lange warten..Hier noch auf Seite 6 gefunden:"Die H. croaticus habe ich von Sch*iemann, die H. purpurascens or 11 Jahren bei Friedr*ch bekommen"Wer verbirgt sich hinter diesen Namen?