
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Insekten und Spinnentiere 2014 (Gelesen 39584 mal)
Moderator: partisanengärtner
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Ich hatte vor Jahren mal so ein Tier gefangen und einem befreundeten Imker gezeigt.Der meinte, es sei ein Bienenwolf... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
... es sind immer die Wölfe, die rauben. Ist doch klar.
Das mit dem Thorax rauspicken kannte ich nicht, das ist interessant, Sandbiene. Ich hätte gedacht, dass der Hinterleib das Nahrhafteste wäre.

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6806
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Die Brust enthält die Flugmuskulatur, während im Hinterleib innere Organe (Darm und so) sitzen und deshalb nicht so interessant sind.Bienenwölfe zerlegen die gefangenen Bienen nicht, sondern tragen sie (wie alle Grabwespen ihre jeweiligen Beutetiere) im Ganzen in ihre Röhren.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Nö, die brauchen doch Fleisch für die Larven und die Muskeln sind nunmal im Thorax in konzentriertester Form. Der Hinterleib ist vor allem mit Honigmagen und anschließendem Darm gefüllt, der Inhalt wäre eher was für Vegetarier.
Ich habe mal so eine Hornisse beobachtet, eine tolle Jägerin.@ Enaira, schau Dir einfach mal im Internet Bilder zu Hornissen und dem Bienenwolf an, dann erkennst Du gleich den Unterschied. Der Bienenwolf ist auch deutlich kleiner und schlanker.


Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Ok., ich war zu langsam.Die Brust enthält die Flugmuskulatur, während im Hinterleib innere Organe (Darm und so) sitzen und deshalb nicht so interessant sind.


Genau.Zwiebeltom hat geschrieben:Bienenwölfe zerlegen die gefangenen Bienen nicht, sondern tragen sie (wie alle Grabwespen ihre jeweiligen Beutetiere) im Ganzen in ihre Röhren.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Hab ich gemacht, die Musterung ist eindeutig.Ich war gar nicht auf die Idee gekommen, dass noch andere Viecher Jagd auf die Bienen machen...Wieder was gelernt...@ Enaira, schau Dir einfach mal im Internet Bilder zu Hornissen und dem Bienenwolf an, dann erkennst Du gleich den Unterschied. Der Bienenwolf ist auch deutlich kleiner und schlanker.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Wow, das sind ja super interessante Aufnahmen von Raubmilben in action!!!




"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Ich finde die ausgesprochen schön und freue mich immer, wenn ich eine sehe.echt gruslig ...
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Den vom Pilz zerstörten Bux hat sich eine Wespenspinne zu nutze gemacht. So ist das auch für etwas gut
!

Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Gruselig find ich die auch überhaupt nicht.Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue , die im Garten zu sehen.
Unsre Wespenspinne im Salbei hat sich leider verkrümelt.Die spinnt nun bei Nachbars rum. (wurde dort gesichtet)Das ist doch Fahnenflucht !
Da darf man nicht zimperlich sein, wenn man zum Unkrautzupfen blindlings in und unter die Stauden greift. Da kreucht und fleucht es doch sowieso.Nur in Gewebtes ohne Vorwarnung reinzulaufen , fühlt sich nicht so prikelnd an.




Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Kreuzspinne!Ein tolles Bild.

- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Scharf getroffen
. Toll!Und meine Küchenspinne wächst und wächst
... Ich freue mich jeden Tag darüber und wedel ihr ein paar Obstfliegen ins Netz.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Es muß doch mehrere Wespenspinnen hier geben.
Ist das eine Wasserspinne ?
Die wollte sich erst nicht von mir aus unserem Regenfaß heraushelfen lassen.Sie konnte auf der Innenseite unter Wasser langlaufen.Hätte also auch rausklettern können.
Nach mehren Versuchen , hat sie sich auf meine Befreiung eingelassen und dann in der Sonne eine Körperhygiene durchgeführt.



