News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Päonien, Paeonia 2016 (Gelesen 55342 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Päonien, Paeonia 2016
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Päonien, Paeonia 2016
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
neo
Re: Päonien, Paeonia 2016
Schöne Blütenbilder von euch und ein bisschen frustrierend, wenn sie nicht blühn`. Wobei ich wahrscheinlich zu ungeduldig bin, denn letztes Jahr war sie wirklich noch ein sehr kleines Pflänzchen, Sorte unbekannt.Inzwischen hat sie schon recht viel Laub, aber wie letztes Jahr vertrocknen die Knospen. Braucht sie noch Zeit, braucht sie Dünger, braucht sie sonst was von mir? Vielleicht hat jemand einen Rat?
Re: Päonien, Paeonia 2016
´Shaylor´s Sunburst´duftet nicht nur wunderbar, das Bild von heute Mittag hebt auch meine Stimmung bei den derzeitigen Wolkenbrüchen.

Re: Päonien, Paeonia 2016
´White Innocence´hatte im letzten Jahr keinen großen Auftritt. Es war zu trocken ab April, so dass sie ihre volle Höhe und Anzahl der Nebenknospen nicht erreichte. Dieses Jahr sieht es mit 145 cm wieder besser aus.
neo, Trockenheit oder Pilzbefall können die Knospen auch verkümmern lassen, selbst wenn eine Päonie lange eingewachsen und gut ernährt ist.
neo, Trockenheit oder Pilzbefall können die Knospen auch verkümmern lassen, selbst wenn eine Päonie lange eingewachsen und gut ernährt ist.Re: Päonien, Paeonia 2016
Meine ist noch 20 bis 30cm höher dieses Jahr´White Innocence´hatte im letzten Jahr keinen großen Auftritt. Es war zu trocken ab April, so dass sie ihre volle Höhe und Anzahl der Nebenknospen nicht erreichte. Dieses Jahr sieht es mit 145 cm wieder besser aus.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Päonien, Paeonia 2016
Den Schwarzen Peter habe ich heute fotografiert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Henki
Re: Päonien, Paeonia 2016
Meine 'White Innocence' ist im ersten Jahr nur 80 cm hoch geworden, wird aber immerhin eine Blüte öffnen. 
Re: Päonien, Paeonia 2016
verständlich. Schön auch die Kombination in gelb und weiß. Ist dsa Hemerocallis lilioasphodelus?´Shaylor´s Sunburst´duftet nicht nur wunderbar, das Bild von heute Mittag hebt auch meine Stimmung bei den derzeitigen Wolkenbrüchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
neo
Re: Päonien, Paeonia 2016
Vielleicht die Trockenheit vom letzten Jahr? Wir haben /hatten in der letzten Zeit so viel Regen, so langsam wird man depressiv...Gibt`s einen Pilz, der nur die Knospen befällt? Am Laub hat sie nämlich nichts.neo, Trockenheit oder Pilzbefall
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Päonien, Paeonia 2016
Das würde mich auch brennend interessieren. Ich kenne dieses Phänomen schon lange.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Päonien, Paeonia 2016
Sicher kann ich das auch nicht sagen, werde mich aber einmal bei Fachleuten erkundigen.Generell befallen Pilzerkrankungen bevorzugt die weichen Triebspitzen, je nach Entwicklungsstadium dann halt die Blütenknospen. Spätfröste machen die Austriebe besonders empfindlich für Pilzerkrankungen, ebenso wie feuchte Witterung und Stickstoffüberdüngung.Starke Trockenheit im Vorjahr kann dazu führen, dass Nährstoffe nicht in die Wurzeln aufgenommen werden konnten. Ein Päonienanbieter empfahl deshalb Düngung mit schnell zugänglichem Blaukorn im Frühjahr, ist in meinem Garten aber weder nötig noch erwünscht.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19108
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Päonien, Paeonia 2016
Diese vertrockneten Knospen hatten meine alten Stöcke alle für viele Jahre als ich die als ganze Stöcke umpflanzte. Erst als ich sie in ganz kleine Teilstücke zerlegte, haben wenigstens die überwiegende Mehrheit der Knospen sich entwickelt.Heuer ist keine solche dabei.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Päonien, Paeonia 2016
Ja, meiner Meinung nach ist das Hemerocallis lilioasphodelus, auch wenn ich sie vor Jahrzehnten namenlos bzw. falsch benamt von einer Gartenfreundin bekam.verständlich. Schön auch die Kombination in gelb und weiß. Ist dsa Hemerocallis lilioasphodelus?´Shaylor´s Sunburst´duftet nicht nur wunderbar, das Bild von heute Mittag hebt auch meine Stimmung bei den derzeitigen Wolkenbrüchen.