Ich habe von Hubertus Nimsch keine neue Nachricht. Ich frage nochmal nach, gehe aber davon aus, dass es bei dem anvisierten Termin bleibt.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Die Fête des Plantes diesen Herbst wird am 6. und 7. Oktober stattfinden.
Für Sonntag, den 7., habe ich bei Hubertus Nimsch angefragt, ob er vormittags eine Gruppe durch "sein" Waldarboretum Günterstal bei Freiburg führen würde, und er hat zugesagt. Infos siehe hier: http://www.hubertus-nimsch.de/index.php/arboretum
Kleine Unsicherheit: Es kann ein Termin dazwischenkommen, ist aber nicht sehr wahrscheinlich.
Wer mag, möge das also in seine Planungen mit einbeziehen. Alternativ oder ergänzend stünde auch ein Gang durch Kur- und Schlosspark in Badenweiler an, diesmal privat und ohne Führung durch den Leiter - den mag ich nicht dauernd "belatschern".
Zu sehen gibt es dort einen sehr reichhaltigen alten Gehölzbestand, u. A. etwa 160 Jahre alte, 43 m hohe Sequoiadendron, Umbellularia, Pinus bungeana, diverse Stewartia, Magnolia und und und...
Treffpunkt und genaue Uhrzeit gebe ich spätestens in der Woche vor Schoppenwihr noch bekannt.
Was den Kur- und Schlosspark Badenweiler angeht, so könnten wir das nach dem Rundgang mit Nimsch anschließen. Ich würde das diesmal als private Gruppe machen, ohne den Kurparkleiter. Dann sind wir zeitlich flexibel.
Bristlecone hat geschrieben: ↑10. Sep 2018, 09:40 Stand ist wie gehabt.
Ich habe von Hubertus Nimsch keine neue Nachricht. Ich frage nochmal nach, gehe aber davon aus, dass es bei dem anvisierten Termin bleibt.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Die Fête des Plantes diesen Herbst wird am 6. und 7. Oktober stattfinden.
Für Sonntag, den 7., habe ich bei Hubertus Nimsch angefragt, ob er vormittags eine Gruppe durch "sein" Waldarboretum Günterstal bei Freiburg führen würde, und er hat zugesagt. Infos siehe hier: http://www.hubertus-nimsch.de/index.php/arboretum
Kleine Unsicherheit: Es kann ein Termin dazwischenkommen, ist aber nicht sehr wahrscheinlich.
Wer mag, möge das also in seine Planungen mit einbeziehen. Alternativ oder ergänzend stünde auch ein Gang durch Kur- und Schlosspark in Badenweiler an, diesmal privat und ohne Führung durch den Leiter - den mag ich nicht dauernd "belatschern".
Zu sehen gibt es dort einen sehr reichhaltigen alten Gehölzbestand, u. A. etwa 160 Jahre alte, 43 m hohe Sequoiadendron, Umbellularia, Pinus bungeana, diverse Stewartia, Magnolia und und und...
Treffpunkt und genaue Uhrzeit gebe ich spätestens in der Woche vor Schoppenwihr noch bekannt.
Was den Kur- und Schlosspark Badenweiler angeht, so könnten wir das nach dem Rundgang mit Nimsch anschließen. Ich würde das diesmal als private Gruppe machen, ohne den Kurparkleiter. Dann sind wir zeitlich flexibel.
Hubertus Nimsch hat den Termin bestätigt und einen Treffpunkt in Freiburg vorgeschlagen.
Wer vorher zu uns kommt: Treffpunkt bei uns am Sonntag, 7. Oktober, Abfahrt nach Freiburg von uns aus um 9.30.
Wer direkt nach Freiburg kommt: Bitte PM an mich, dann teile ich euch den Treffpunkt in Freiburg mit.
Ich bin wie immer am Samstagvormittag dort, denn den ganzen Sonntag ist Weinlesefest in Barr mit Standkonzerten und großem Umzug. Ich freue mich besonders auf die Pépinière Vert'tige, auf die Pepinière des Avettes und auf Niewöhner.
Machen wir denn auf dem Markt auch einen Treffpunkt ab, am späteren Vormittag z.B.?? Alle kenne ich bisher noch nicht... vielleicht geht das ja noch anderen so?
Ich werde sicher wieder ab Samstagmorgen dasein bis mittags.
raiSCH hat geschrieben: ↑23. Sep 2018, 17:55 Ich freue mich besonders auf die Pépinière Vert'tige, auf die Pepinière des Avettes und auf Niewöhner.
tarokaja hat geschrieben: ↑23. Sep 2018, 18:08 Machen wir denn auf dem Markt auch einen Treffpunkt ab, am späteren Vormittag z.B.??
Werde zwar erst ganz kurzfristig entscheiden, ob ich vielleicht doch noch nach Schoppenwihr fahre, aber ein Treffpunkt wäre ein Anhaltspunkt. Das Stürmen der Stände am Morgen überlasse ich sicher den Raritätenjägern, für mich bleibt dann schon noch genug. So ein " Punkt" vor dem Mittag wäre doch ganz gut. Und sonst werde ich sicher auch ein bisschen Menschen gucken und nicht nur Pflanzen, das ein oder andere Gesicht sollte ich erkennen.