News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2017 (Gelesen 279733 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2017

Kasbek » Antwort #255 am:

Nova hat geschrieben: 20. Apr 2017, 15:13
Tod durch Schokolade :o :D
Was für eine Namensgebung.Herrlich.
Und duften soll sie auch noch.Vielleicht sogar nach Schokolade?
Bisher haben mich die Namenskreationen von Hemerocallis immer stark beeindruckt.Bei den Irissen schau ich immer gern bei Blyth nach,
was deren Familienangehörige wieder so für ausgefallene Sachen eingefallen sind.
Aber Death by chocolate toppt alles.


OT ein

Es gibt eine Rockband dieses Namens, und deren Proberaum steht – wo auch sonst ;) – in der Schweiz. Der Wikipedia-Artikel enthält folgenden Satz:
„Ihren Bandnamen entnahmen sie dem eines Desserts auf einer Londoner Speisekarte.“

OT aus
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #256 am:

[URL=http://cookdiary.net/death-by-chocolate-cake/]Das[/url] tonnenweise :D!

Auch OT
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2017

pearl » Antwort #257 am:

nach einem Krimi von Agatha Christie, mir fällt gerade nicht ein, welcher, es ging aber um eine Einladung und eine Überraschung, um die Leitfähigkeit von Wasser und um Schwestern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #258 am:

Ein paar Blüten gibt es trotz der schlimmen Frostnacht - nicht alle Stellen im Garten waren gleich betroffen. Cream and Peaches ist völlig unbeeindruckt, obwohl an exponierter Stelle gepflanzt:
Dateianhänge
IMG_2840 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #259 am:

Auch die neue Pepita läßt sich nicht entmutigen. Das kräftige Blau finde ich ganz besonders schön :D - herzlichen Dank nochmal für den Tausch!
Dateianhänge
IMG_2833 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #260 am:

Und die uralte Apricot Silk hält ebenso tapfer die Stellung:
Dateianhänge
IMG_2835 small.jpg
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Bart-Iris 2017

philippus » Antwort #261 am:

'Spring Fresh' hat sich von der Umpflanzung und vom Wintereinbruch mit Sturm nicht irritieren lassen. Allerdings viel spätere Blüte als in den letzten Jahren.
Dateianhänge
SptingFresh_220417.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #262 am:

Ich freu mich gerade riesig, daß sich die kleinen Iris nicht vom Frost beeindrucken lassen:

Bamba ist heuer hier neu - irgendwie rosa sollte sie sein. Live ist sie farblich unbeschreibbar - seltsam irisierend ;) und irgendwie psychodelisch. Leider hat meine Kamera das abgefahrene Farbspiel nicht wirklich drauf.
Dateianhänge
IMG_2855 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #263 am:

Die hab ich voriges Jahr in Vollblüte geschenkt bekommen - sie blüht auch hier im Garten umwerfend schön und ich freu mich sehr über den Neuzugang:

Cat's Eye
Dateianhänge
IMG_2841 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #264 am:

Orange Tiger blüht auch fleißig - diesmal hab ich die Farbe besser hinbekommen als letztes Jahr, sie ist live aber kräftiger orange:
Dateianhänge
IMG_2850 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #265 am:

What Again hätte ich fast übersehen - die ist so klein und wächst so langsam und dabei gefällt sie mir so gut:

(leider hat sie hier noch nie einen Rebloom geschafft)
Dateianhänge
IMG_2847 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #266 am:

Blast hat heute auch geöffnet - aber nicht perfekt, das Wetter war zu kalt:
Dateianhänge
IMG_2843 small.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Nova Liz † » Antwort #267 am:

Sehr schöne Sorten zeigst du mal wieder. :)
Doch,doch diese Bamba kommt schon sehr beeindruckend rüber.Tolle Tönungen.
Cat's Eye und What Again gefallen mir auch sehr gut.
Mir fällt auf,dass ich mich bei den Zwergen immer viel zu sehr auf blaue und weißliche Töne konzentriert habe.
Aber noch blühen sie hier noch nicht.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Bart-Iris 2017

leonora » Antwort #268 am:

'Bamba', 'Cat's Eye', 'Blast' :-*

Aber auch die anderen hier gezeigten sind toll. :D Ich will nur nicht immer nach jedem Foto nur "Oh" oder "Ah" posten. ;D

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #269 am:

`Bamba´ ist sehr anders!

`Cat´s Eye´ hätte jetzt hier auch blühen sollen, tut sie nächstes Jahr dann vielleicht, `Orange Tiger´ hat am Vorabend der Frostnacht noch die Karikatur einer Blüte gebracht, darum war es dann nicht schade. Stimmt die Farbe ist durchdringend.

Dateianhänge
IMG_1350.JPG
Antworten