Seite 18 von 25
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 17. Aug 2017, 17:27
von Henki
goworo hat geschrieben: ↑17. Aug 2017, 11:21Hier war der Neuaustrieb auch bei allen Asperae zurückgefroren. Das ist dann vertrocknet und abgefallen. Die neuen Blätter sind ok. Blüten gibt es natürlich nur vereinzelt.
Hier das gleiche. Inzwischen geht meine auf die drei Meter zu.
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 17. Aug 2017, 19:03
von goworo
So langsam geht es hier mit den H. paniculata los.
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 17. Aug 2017, 19:19
von Scabiosa
Dein Hortensienpark wirkt von Jahr zu Jahr imposanter, goworo! Sehr edel die zahlreichen weißen Blüten. Meine H. paniculata haben auch keinerlei Spätfrostschäden gehabt. 'Little Lime', 'Sundae Fraise' und 'Wim's Red' blühen bereits.
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 17. Aug 2017, 19:31
von Scabiosa
Bei den Tellerhortensien gibt es auch keine Ausfälle in dieser Saison. Hier eine namenlose dunkelstielige Sorte, die schon seit 4 Wochen blüht...
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 17. Aug 2017, 20:42
von Gartenlady
Ist das vielleicht H. serrata ´Ramis Pictis´? Die habe ich auch, bei mir sind die Randblüten allerdings sehr helles Blau bis weiß, aber die dunklen Stiele gehören zu ihr.
Aber blau oder rosa ist bei vielen Hortensien Standortsache.
Ich kann z.B. kaum glauben, dass diese Hortensie ´Trebah Silver´ eigentlich himmelblau sein sollte, zumal bei mir blau ist was blau erwartet wird. Vielleicht ändert sie sich noch, sie wurde erst in diesem Spätwinter aus dem Topf entlassen.

Dies ist eine Nachzüglerblüte, die verblühte Hauptblüte hat sehr unter dem Dauerregen gelitten.
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 18. Aug 2017, 10:22
von Scabiosa
Die 'Trebah Silver' hatte ich vor einiger Zeit im Original bei Paul Schwieters gesehen, Gartenlady. Dort blühte sie ganz wundervoll in einem silbrigen Blauton. (Allerdings im Pflanzkübel in den Glashäusern) Du hattest sie, glaube ich, schon mal gezeigt, damals habe ich bedauert, sie wegen ausgeschöpfter Transportmöglich nicht mitgenommen zu haben. Mir gefällt auch der Farbton der jetzt von Dir gezeigten Blüte.
Bei meiner namenlosen Sorte, die ich aus Stecklingen vermehrt habe, soll es sich um eine Hortensie aus der 'Black Steel'-Serie handeln, also eine H. macrophylla; vermutlich 'ZaZa'. Sie sollte aber auch blau blühen. Schade.
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 18. Aug 2017, 11:22
von Gartenlady
Meine ´Trebah Silver´ ist von Schwieters ;) Sie stand drei Jahre im Topf, weil ich keinen Platz für sie hatte.
Mir gefällt dieses babyrosa auch, aber silbrig blau fände ich doch noch schöner. Ich denke mal das wird noch, denn hier ist Hortensienblau-Gebiet ;)
´Trebah Silver´ steht an der Stelle, wo ein Silberahorn gefällt worden ist, anstelle der ausgefrästen Wurzel wurde Kompost und ein Gemisch aus Sand und handelsüblicher Blumenerde ausgebracht, das hat den natürlichen Ph-Wert vermutlich durcheinandergebracht.
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 20. Aug 2017, 14:27
von troll13
@ Gartenlady
Zur Not kannst du dir zwei Esslöffel Alumiumsulphat in der Apotheke besorgen, in 10 Liter Wasser auflösen und die Hortensie damit impfen.
Ich selbst habe mich dieses Jahr wegen einer starken Phloxitis mit Fotos ein wenig zurückgehalten aber der Hortensienvirus ist doch noch nicht ganz ausgeheilt. Daher freut mich die Entwicklung von 'Hot Chocolate' besonders, die von den Spätfrösten extrem geschädigt schien.
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 20. Aug 2017, 14:30
von troll13
Und einen Sämling einer Rispenhortensie möchte ich zeigen, der mir durch seine große, nahezu perfekte Rispe gefällt. Ob sich hier auch noch eine schöne Färbung einstellt?
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 20. Aug 2017, 14:52
von enaira
troll13 hat geschrieben: ↑20. Aug 2017, 14:27Daher freut mich die Entwicklung von 'Hot Chocolate' besonders, die von den Spätfrösten extrem geschädigt schien.
Die sieht aber extrem schön aus, Troll!
Nur vermutlich für meine Platzverhältnisse viel zu groß... :'(
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 20. Aug 2017, 15:15
von troll13
Das Ding wächst für eine Samthortensie in der Tat etwas merkwürdig mit mehreren breit ausladenden Grundstämmen. Dies könnte jedoch auch an der Meristemvermehrung liegen.
Man müsste sie wirklich über Stecklinge vermehren. Dann sollte sie eigentlich auch einen aufrechteren Wuchs entwickeln.
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 26. Aug 2017, 20:45
von enaira
'Tricolor' hatte ich nach starkem Frostschaden fast komplett runtergeschnitten, jetzt ist sie wieder herrlich üppig und schiebt sogar noch ein paar Blütchen! :D

Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 28. Aug 2017, 20:59
von Ha-Jo
Ich habe einmal den Farbunterschied im Auf- und Abblühen bei der Rispenhortensie Phantom gegenüber gestellt.
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 5. Sep 2017, 18:59
von Kranich
Early Sensation hat sich jetzt als Hydr. pan. "Pink Diamond" entpuppt,
gefällt mir aber auch recht gut
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 5. Sep 2017, 19:08
von Ulrich
Berliner Staudenmarkt, Schrati sei Dank :-*. Nach meinen Recherchen sollte das Hydrangea serrata 'O Amacha Nishiki' sein. Hoffentlich kommt sie durch den Winter.