News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 305693 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #255 am:

troll13 hat geschrieben: 22. Apr 2018, 21:14
distel hat geschrieben: 22. Apr 2018, 20:58
Danke für die Hinweise zu meiner Nachfrage (#236).

Ich denke, ein Wassermangel kann nicht der Grund sein für das seltsame Aussehen der Phloxe. Der Boden hat bisher noch ausreichend Feuchtigkeit gespeichert.

Nun hoffe ich mal, dass es tatsächlich nur eine Stressreaktion auf die hohen Temperaturen ist - aber etwas skeptisch bin ich schon. :-\
Ich werde berichten, wie sich die Pflanzen entwickeln.


Vielleicht wird das "seltsame Aussehen" gerade von zu viel Feuchtigkeit im Boden verursacht. :-\

Hier bei uns sind die eher leichten Böden seit dem Herbst jedenfalls wassergesättigt. Theoretisch brauche ich frisch gepflanzte Stauden nur fest genug andrücken und muss sie nicht unbedingt angießen.

Auf schwereren Böden kann dies durchaus Probleme machen, die ähnliche Schadbilder verursachen können.


Das hatte ich auch schon als Ursache angedacht - ich habe zwar keinen schweren Boden aber sehr viel Winterniederschlag - leider kann ich da nicht viel dagegen unternehmen...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VI - 2018

zwerggarten » Antwort #256 am:

@ #252: also ich finde den gelieferten ja schöner. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

troll13 » Antwort #257 am:

Ich habe hier schon einige Phloxe entsorgt, die ich im Herbst gekauft hatte und für die ich noch keinen Platz im Garten hatte. Alle hatten einen ähnlich hellen Austrieb. Inzwischen sind sie völlig zusammengeklappt und die Wurzeln waren in der Regel verfault.

Darunter auch "feuchtigkeitsliebende" Wildformen wie Phlox idahonis und Phlox glaberrima subsp. interior. Das sollte zu denken geben. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

troll13 » Antwort #258 am:

zwerggarten hat geschrieben: 22. Apr 2018, 21:33
@ #252: also ich finde den gelieferten ja schöner. 8)


Aber ist definitiv nicht das, was ich bestellt hatte. :(

Und auch bei Polsterphloxen sollte eigentlich der Grundsatz von Sortenechtheit gelten oder...? ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #259 am:


Vielleicht werde ich in den nächsten Tagen meine seltsam aussehenden Phloxe mal ausgraben - da seh ich dann am schnellsten, ob ein Schaden an den Wurzeln vorliegt und man könnte evtl. noch was retten.
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #260 am:

troll13 hat geschrieben: 22. Apr 2018, 21:05
troll13 hat geschrieben: 21. Apr 2018, 21:04
Hab eben mal in die Sortimentsliste geschaut. Dort wird 'J. A. Holbers' aufgeführt. Leider versenden sie offenbar nicht.

Bei den Amerikanern liest man, dass P. subulata subsp. brittonii durchaus variabel sein soll. Mein Typ stammt von Karl Schneider und ist intensiver durchgefärbt als meine Kamera dies zeigt.

Ich hoffe, dort wird sortenecht verkauft. Als Vergleich habe ich hier bisher nur 'Temiskaming' in Blüte, der schon intensiver in der Farbe ist. Aber ich muss mich sowieso erst einmal an das Thema Polsterphloxe herantasten. :-\


Aber veräppeln lasse ich mich auch nicht. >:(

Dieser Phlox wurde als Phlox adsurgens Wagon Wheel geliefert. :P


Wo hast du den gekauft? Bei der o.g. Gärtnerei?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

troll13 » Antwort #261 am:

Eben dort. ;) Edit: Karl Schneider und nicht in Norwegen. :-X
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #262 am:


Aha....

Ich hatte da mehrmals bestellt - ich sage nur: Bunte Mischung.... 8) ;)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #263 am:

Paw hat geschrieben: 22. Apr 2018, 19:53
Die ersten duftenden Blüten von Phlox divaricata eröffnen für mich die neue Phloxsaison. :D


:D

Hier beginnen die Teppichphloxe mit 'Purple Beauty' und 'Maischnee'.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #264 am:

distel hat geschrieben: 22. Apr 2018, 20:58
Nun hoffe ich mal, dass es tatsächlich nur eine Stressreaktion auf die hohen Temperaturen ist - aber etwas skeptisch bin ich schon. :-\
Ich werde berichten, wie sich die Pflanzen entwickeln.


Das wäre schön. Dieses Gräuliche stimmt bedenklich.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #265 am:

.

Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #266 am:

Ist 'Betty-Marguerite' bei Euch auch so außerordentlich ausbreitungsfreudig? So etwas kenne ich hier sonst gar nicht. ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

lord waldemoor » Antwort #267 am:

bei mir breiten sich keine damen aus, eine maja dürfte nun den versuch machen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Phloxgarten VI - 2018

Paw paw » Antwort #268 am:

Dieser Polsterphlox wächst auf Nachbars Stützmauer entlag unserem Zufahrtssträßchens seit mindestens 40 Jahren. Irgendeine Pflege hat er noch nie bekommen.
Dateianhänge
SAM_8581.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Phloxgarten VI - 2018

Paw paw » Antwort #269 am:

Bisschen näher
Dateianhänge
SAM_8584.JPG
Antworten