pearl hat geschrieben: ↑13. Feb 2018, 23:54 im Handel tauchen immer wieder "Wanda"s auf. Ich werde mal darauf achten, ob die "rötlilch-purpur mit gelbem Auge" und ohne Stängel sind.
Aus kompetentem Munde wurde mir gesagt, dass die ursprüngliche `Wanda´ höchstwahrscheinlich gar nicht mehr existiert... Und aus vier kompetenten Quellen habe ich als diese Sorte (nicht als "Serie", "Wanda-Hybride" oder sowas) Pflanzen bekommen, drei verschiedene sind es mindestens... Leider schaffe ich es nicht, die Farbtöne komplett richtig aufs Bild zu bekommen.
Eine meiner allerliebsten Nicht-Elatior-Stängelprimeln, mal aus dem Baumarkt mitgenommen, nichts erwartet und eine wirklich tolle, auch sehr gut gartengeeignete, Pflanze bekommen!
Ja, an die dachte ich auch schonmal, aber Du weißt ja..., viele Sorten usw. ;). Sie ist anscheinend steril, leider. Bildet weder Samen, noch findet man Sämlinge, bei denen sie der "Vater" sein könnte. Ist aber gut wachsend, langlebig und auch teilbar.
W hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 21:29 Gibt es nicht auch eine ähnliche alte Gruppe, in deren Namen ,Crisp vorkommt ???
Krokosmian hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 21:15 Eine meiner allerliebsten Nicht-Elatior-Stängelprimeln, mal aus dem Baumarkt mitgenommen, nichts erwartet und eine wirklich tolle, auch sehr gut gartengeeignete, Pflanze bekommen!
erstaunlich! Die ist von letztem Jahr? Und kommt so propper wieder? Fabelhaft! Im Bauhaus Heidelberg sah ich die neulich. Weil ich schon Erfahrung mit der ungenügenden Langlebigkeit von Gold-Laced und Silver-Laced hatte, hab ich mir die gespart.
Deine 4 Wanda sind doch alle irgendwie ähnlich und das Kriterium trifft es doch: einblütig und purpurviolett mit gelbem Auge. Ein Strain.
Usambarablau blüht auch hier gerade. Ein sehr schönes Blau.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
pearl hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 22:00 erstaunlich! Die ist von letztem Jahr? Und kommt so propper wieder? Fabelhaft! Im Bauhaus Heidelberg sah ich die neulich. Weil ich schon Erfahrung mit der ungenügenden Langlebigkeit von Gold-Laced und Silver-Laced hatte, hab ich mir die gespart.
pearl hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 22:00 erstaunlich! Die ist von letztem Jahr? Und kommt so propper wieder? Fabelhaft! Im Bauhaus Heidelberg sah ich die neulich. Weil ich schon Erfahrung mit der ungenügenden Langlebigkeit von Gold-Laced und Silver-Laced hatte, hab ich mir die gespart.
Sogar vom vorletzten oder dem Jahr da davor!
toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
So ein ähnliches Blauviolett hatte ein Usambaraveilchen, welches hier vor Jahrzehnten mal auf der Fensterbank gestanden hat. Und das hatte ich vermutlich auch im Hinterkopf, als ich mir `Usambarablau´ geistig vorgemalt hatte, aber das war natürlich nix. Beides sind völlig unterschiedliche Töne und beide sind mir höchst willkommen!
noch mal: toll deine Sammlung an kleinen Schätzchen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Krokosmian hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 21:15 Eine meiner allerliebsten Nicht-Elatior-Stängelprimeln, mal aus dem Baumarkt mitgenommen, nichts erwartet und eine wirklich tolle, auch sehr gut gartengeeignete, Pflanze bekommen!
Dieses Teil fehlt ist meiner Sammlung. Bis jetzt habe ich noch keine in dieser Farbe gefunden, auch haben will.
Elro hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 23:00... auch haben will.
*stellt sich an*
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos