News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im März (Gelesen 59623 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im März
Ich habe nach Feierabend noch 2 Clematis und eine Birke gepflanzt. Hier im Münsterland hat noch gestern Schnee gelegen und heute ließ sich gut Planzen bzw. in den Boden kommen.
Re: Gartenarbeiten im März
Heute früh Schnee geschippt.
Re: Gartenarbeiten im März
Dito...dann mittags bei knapp 0 Grad Eimer und Wannen von den Pflanzen runter, damit die auch mal wieder etwas Licht bekommen, bei beginnendem Frost alles wieder drauf. Ob's den Pflanzen was bringt weiß ich nicht...
Re: Gartenarbeiten im März
An den sonnigen Stellen ist der Boden ab Mittag offen.
Kompost sieben, verteilen, pflanzen, jäten, gießen, Santolina 'Lemon Fizz' zurückgeschnitten und Stecklinge gemacht.
Das Laubschutznetz vom Miniteich entfernt und Calamagrostis 'Karl Foerster' zurückgeschnitten.
Ich habe da ein Problem - wie kriege ich die Quecke aus dem Gras? Da geht wohl nur Ausgraben und Wurzeln ziehen?
Das ist echt fies wie sich die Quecke da einschleicht, man erkennt sie nicht sofort und dann ist es zu spät.
Kompost sieben, verteilen, pflanzen, jäten, gießen, Santolina 'Lemon Fizz' zurückgeschnitten und Stecklinge gemacht.
Das Laubschutznetz vom Miniteich entfernt und Calamagrostis 'Karl Foerster' zurückgeschnitten.
Ich habe da ein Problem - wie kriege ich die Quecke aus dem Gras? Da geht wohl nur Ausgraben und Wurzeln ziehen?
Das ist echt fies wie sich die Quecke da einschleicht, man erkennt sie nicht sofort und dann ist es zu spät.
Re: Gartenarbeiten im März
Calamagrostis wächst so schnell, dass Du bis zum Herbst wieder schöne Horste hast.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gartenarbeiten im März
Gut, dann ist das mein Plan für heute:
15 Meter Calamagrostis ausgraben, putzen, Pflanzplatz nach Queckenwurzeln durchharken, Kompost einbringen und Calamagrostis wieder einpflanzen.
Ansonsten will ich endlich meinen Komposthaufen fertig abgraben und einen neuen aufsetzen.
15 Meter Calamagrostis ausgraben, putzen, Pflanzplatz nach Queckenwurzeln durchharken, Kompost einbringen und Calamagrostis wieder einpflanzen.
Ansonsten will ich endlich meinen Komposthaufen fertig abgraben und einen neuen aufsetzen.
Re: Gartenarbeiten im März
nicht in einem Tag und nicht ohne Hilfe habe ich jetzt einen Zaunabschnitt optisch verbessert.
so sah es zuletzt aus:
so sah es zuletzt aus:
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeiten im März
Die Tujen habe ich eiunfach nicht mehr ertragen. Sie sind einfach unbändig gewachsen obwohl ich versucht habe sie regelmäßig zu schneiden und gefallen haben sie mir noch nie. Jetzt kann sich die Rose 'Goldfinch' dort breiter machen und mal sehen was sonst noch dazu will bzw ob es überhaupt noch was braucht außer eine größere Staude.
Il faut cultiver notre jardin!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im März
Sieht schön aus!!!!!
@ AndreasR - ist das jetzt der wirklich richtige Zeitpunkt, um Lavendel zu schneiden und Steckis zu machen? Bin etwas erstaunt - aber mein Lavendel harrt auch noch auf einen Rückschnitt....
@ AndreasR - ist das jetzt der wirklich richtige Zeitpunkt, um Lavendel zu schneiden und Steckis zu machen? Bin etwas erstaunt - aber mein Lavendel harrt auch noch auf einen Rückschnitt....
Re: Gartenarbeiten im März
Mit dem schönen Hintergrund ist es jetzt tatsächlich besser!
Gießen statt Genießen!
Re: Gartenarbeiten im März
So sieht es wirklich viel besser aus. :D
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16773
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im März
@Ingeborg: Stimmt, die Thuja war optisch wirklich nicht so der Höhepunkt am Zaun, und durch Schnitt ist sie ja auch kaum unter Kontrolle zu halten. Definitiv eine Verbesserung. :)
@Gänselieschen: Zumindest hier in der Gegend kann ich das machen, wenn es im April warm wird, treibt der bald wieder frisch aus. Letztes Jahr hatte ich sogar noch etwas früher geschnitten, aber da war's im März auch deutlich wärmer. Meine Stecklinge hatte ich dann Anfang Mai ausgepflanzt, und die sind alle wunderbar angewachsen.
@Gänselieschen: Zumindest hier in der Gegend kann ich das machen, wenn es im April warm wird, treibt der bald wieder frisch aus. Letztes Jahr hatte ich sogar noch etwas früher geschnitten, aber da war's im März auch deutlich wärmer. Meine Stecklinge hatte ich dann Anfang Mai ausgepflanzt, und die sind alle wunderbar angewachsen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im März
Auch wenn das bissel OT ist - sag mal genau, wie du bei den Stecklingen vorgehst....
Ich hatte Saatgut von der Bienchen - Oma - und die sind gut gekommen. Dieser Lavendel soll ja frosthärter sein, also will ich ihn vermehren....
Ich hatte Saatgut von der Bienchen - Oma - und die sind gut gekommen. Dieser Lavendel soll ja frosthärter sein, also will ich ihn vermehren....
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im März
sah eher wie eine zypresse aus, ungeschnitten sind sie toll
denke dass der goldfink die fläche mal zumacht
ich hab mal die ersten 4 rosen geschnitten, manche moschata schaun garnicht gut aus
cecille br. hab ich schon 4 meter kürzer machen müssen, denke das reicht nicht
denke dass der goldfink die fläche mal zumacht
ich hab mal die ersten 4 rosen geschnitten, manche moschata schaun garnicht gut aus
cecille br. hab ich schon 4 meter kürzer machen müssen, denke das reicht nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter