News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hosta 2020/2021 (Gelesen 244433 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hosta 2020
sehr schöne parade - so frischgrün :D
ja, die weidenkörbe sind eine ephemere lösung. ich persönlich bevorzuge tontöpfe, weil ich finde, dass ihr rotbraun gut mit dem hostalaub in seinen schattierungen harmoniert. ausserdem findet man davon immer formschöne behälter mit oftmals interessantem dekor. ich bevorzuge allerdings die klassische variante in glatt oder kannelliert ;)
ja, die weidenkörbe sind eine ephemere lösung. ich persönlich bevorzuge tontöpfe, weil ich finde, dass ihr rotbraun gut mit dem hostalaub in seinen schattierungen harmoniert. ausserdem findet man davon immer formschöne behälter mit oftmals interessantem dekor. ich bevorzuge allerdings die klassische variante in glatt oder kannelliert ;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hosta 2020
wenn sie da dann auch weg ist wars ich ;DAlstertalflora hat geschrieben: ↑7. Mai 2020, 10:57
Gut zu wissen, meine ist im Topf, und da wird sie dann auch bleiben :).
ne, brauch die krücke nicht, werd mir designer genes kaufen, wenn ich wo finde
bin grad am hosta teilen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hosta 2020
die weidenkörbe sind nicht so mein geschmack, ich mag auch die schwarzen kübel oder die braunen noch mehr, die linke hosta ist der wahnsinn, schön sind deine eigentlich alle, es gibt wirklich keine die ich nicht mögen würdeBuddelk hat geschrieben: ↑7. Mai 2020, 11:16
Ich hatte doch nach hübschen Töpfen für meine Hosta gesucht !
Hier nun meine Topfparade 2020 ;D
Für die größeren Hosta bleibt es beim Kunststoffkübel ... große Körbe wäre einfach zu teuer.
Wie lange die Körbchen halten, ist allerdings ungewiss, zumindest stehen sie alle etwas regengeschützt unter der Dachtraufe.
Sieht doch ganz nett aus... finde ich. ::)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12109
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hosta 2020
Lord,
Du meinst wieder die gelbe 'Summer Breeze' mit den großen Herzblättern ? Davon habe ich auch noch 2 größere im Beet. Das Foto kennst Du ja...
Oder meinst Du die links von der Korbparade ?
Das ist 'Great Expectations' , mit der ich bisher im Topf bessere Erfahrungen gemacht habe als im Freiland .
Du meinst wieder die gelbe 'Summer Breeze' mit den großen Herzblättern ? Davon habe ich auch noch 2 größere im Beet. Das Foto kennst Du ja...
Oder meinst Du die links von der Korbparade ?
Das ist 'Great Expectations' , mit der ich bisher im Topf bessere Erfahrungen gemacht habe als im Freiland .
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hosta 2020
ich meinte die neben der fabelente great ex. sieht bei mir aber ganz anders aus, nicht ganz so breiter rand und auch nicht so schön dunkelgrün, meine ist nach 5 jahren immerhin schon 2 triebig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hosta 2020
G.E. heißt ja übersetzt "Große Erwartungen" und nicht Große Erfüllung.
Vielleicht sollte sie ja "Great Expectoration" heißen?
G.E. wäre eine sehr schöne Hosta, macht aber viel Ärger, ist zickig,
eine Diva, ähnlich Tattoo, Fire and Ice, Pandoras Box und einige andere.
Freier Stand, mehr Sonne als andere und gut versorgen, nur dann klappt es.
Also bei mir nicht...............
Vielleicht sollte sie ja "Great Expectoration" heißen?
G.E. wäre eine sehr schöne Hosta, macht aber viel Ärger, ist zickig,
eine Diva, ähnlich Tattoo, Fire and Ice, Pandoras Box und einige andere.
Freier Stand, mehr Sonne als andere und gut versorgen, nur dann klappt es.
Also bei mir nicht...............
Gruß Arthur
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hosta 2020
da gibts ja noch so eine die so aussieht, vmtl eh die gleiche hosta mit 2 namen
name fällt mir grad nicht ein, müsste ich nachsehn gehn
gestern habe ich eine ähnliche gekauft,ähnlich ist nicht der richtige ausdruck...thunderbolt, mal schaun wie die wird
name fällt mir grad nicht ein, müsste ich nachsehn gehn
gestern habe ich eine ähnliche gekauft,ähnlich ist nicht der richtige ausdruck...thunderbolt, mal schaun wie die wird
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hosta 2020
gut gefällt mir abiqua drinking gourd, die ich erst letztes jahr bekam und die schönen zuwachs zeigt.
allerdings erweisen sich die blattschalen als die reinsten schmutzsammler ::) ist das noch niemandem aufgefallen??? es mindert erheblich den zierwert der pflanze, dass sich dort jeder herabgefallene und herangewehte dreck ablegt :P :P :P

allerdings erweisen sich die blattschalen als die reinsten schmutzsammler ::) ist das noch niemandem aufgefallen??? es mindert erheblich den zierwert der pflanze, dass sich dort jeder herabgefallene und herangewehte dreck ablegt :P :P :P

Re: Hosta 2020
Bei meiner 'Love Pat' ärgert mich das auch; sie steht am Gehölzrand und erntet sämtliche Samen, sogar Kirschkerne.
Aber trotzdem ein herrliches Foto Deiner Hosta vor der Mauer, kai Eric!
Aber trotzdem ein herrliches Foto Deiner Hosta vor der Mauer, kai Eric!
Re: Hosta 2020
:D
aus diesem blickwinkel ist der dreck ja auch nicht zu sehen ;D ;D ;D
aber die runde blattform und die grünblaue farbe sind unwiderstehlich - links steht dann eine lederhosen, die ebenfalls eine ungewöhnliche farbe und bläulich-metallisch schimmernde bereifung hat ;)
aus diesem blickwinkel ist der dreck ja auch nicht zu sehen ;D ;D ;D
aber die runde blattform und die grünblaue farbe sind unwiderstehlich - links steht dann eine lederhosen, die ebenfalls eine ungewöhnliche farbe und bläulich-metallisch schimmernde bereifung hat ;)
Re: Hosta 2020
die love pat ist ja auch eine tolle :D :D :D
ich liebe ja diese einfarbigen blätter, die aufgrund anderer eigenschaften schmücken ;)
ich liebe ja diese einfarbigen blätter, die aufgrund anderer eigenschaften schmücken ;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hosta 2020
allerlei unrat sammeln alle hostablätter um die zeit blutbuchenblüten, in 1 woche wisterienblüten, heuer abgefroren, da weiß ich nicht soll ich mich freuen drüber
purple boots, kürzlich von biene bekommen das drum
purple boots, kürzlich von biene bekommen das drum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hosta 2020
juneauslese mit schöner herbstfärbung auch
die werde ich heuer noch schlachten, teilen
die werde ich heuer noch schlachten, teilen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16763
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hosta 2020
Oha, schon 18 Seiten Hosta-Bilder, und eine ist schöner als die andere! :) Nachdem ich vor einem Jahr noch gar keine Hosta hatte, sind es mittlerweile 16 Stück, leider weiß ich bei den meisten den Namen nicht, deshalb poste ich mal ein paar Fotos, vielleicht hat der eine oder andere eine Idee. Von 'Orange Marmalade' habe ich leider kein Foto, die ist zur Zeit im Vergissmeinnicht-Dschungel versteckt, ich hätte nicht gedacht, dass die sich an der Stelle so üppig aussäen...
Nr. 1 ist womöglich 'June', sie ist leider etwas vergrünt, da sie auf der Nordseite steht, aber hier verschönert sie so wunderbar den Eingangsbereich im Kübel:

Nr. 2 direkt nebendran habe ich als 'Touch of Class' identifiziert, aber auch hier weiß ich nichts genaues. Wie Nr. 1 ist sie super üppig geworden, kann man vielleicht bald wieder teilen:

Nr. 3 ist ein Mini im 10 cm-Topf, man vergleiche das Sedum cauticolum daneben:

Nr. 4 ist noch ein Mini, der Topf ist ebenso klein, rechts die Triebe von Sedum spurium zum Vergleich:

Nr. 5 habe ich als 'Shade Fanfare erhalten:

Nr. 6 ist ein namenloses Baumarkt-Exemplar für 1 EUR im Ausverkauf:

Nr. 7 ist ebenfalls aus dem Baumarkt. @Lord: Das ist die 'First Frost', nehme ich an?

Nr. 8 stimmt nicht ganz von den Farben, in der Mitte herrscht dunkles Nato-Oliv-Grün vor, der Rand ist eindeutig elfenbeinfarben:

Nr. 9 fischte ich letztes Jahr beim Forentreffen bei MarkusG aus einem großen Kübel:

Nr. 10 ist ziemlich groß mit kräftigem Laub, sie überraschte letzten Sommer trotz großer Trockenheit mit einer relativ späten, fast weißen Blüte:

Nr. 11 ist noch im Topf, ebenfalls ein sehr schönes Exemplar:

Nr. 12 steht auch noch im Topf, diesmal sogar mit Namensschild: 'Catherine':

Nr. 13 habe ich wie die folgenden auch in mein neues "Waldgarten"-Beet gepflanzt, das müsste Hosta lancifolia sein:

Nr. 14 habe ich als 'Krossa Regal' in Erinnerung, auch fehlt es noch ein wenig am Unterwuchs, aber wenn ich mir meine Beete so anschaue, wird der nicht lange auf sich warten lassen:

Nr. 15 ist ein weiteres blau bereiftes Exemplar, leider etwas lädiert, aber nächstes Jahr wird es sicher umso schöner austreiben. :)

Wie immer kann man alle Fotos anklicken zum Vergrößern. Wer hat eine Idee, wer diese ganzen schönen Unbekannten sein könnten? :D
Nr. 1 ist womöglich 'June', sie ist leider etwas vergrünt, da sie auf der Nordseite steht, aber hier verschönert sie so wunderbar den Eingangsbereich im Kübel:

Nr. 2 direkt nebendran habe ich als 'Touch of Class' identifiziert, aber auch hier weiß ich nichts genaues. Wie Nr. 1 ist sie super üppig geworden, kann man vielleicht bald wieder teilen:

Nr. 3 ist ein Mini im 10 cm-Topf, man vergleiche das Sedum cauticolum daneben:

Nr. 4 ist noch ein Mini, der Topf ist ebenso klein, rechts die Triebe von Sedum spurium zum Vergleich:

Nr. 5 habe ich als 'Shade Fanfare erhalten:

Nr. 6 ist ein namenloses Baumarkt-Exemplar für 1 EUR im Ausverkauf:

Nr. 7 ist ebenfalls aus dem Baumarkt. @Lord: Das ist die 'First Frost', nehme ich an?

Nr. 8 stimmt nicht ganz von den Farben, in der Mitte herrscht dunkles Nato-Oliv-Grün vor, der Rand ist eindeutig elfenbeinfarben:

Nr. 9 fischte ich letztes Jahr beim Forentreffen bei MarkusG aus einem großen Kübel:

Nr. 10 ist ziemlich groß mit kräftigem Laub, sie überraschte letzten Sommer trotz großer Trockenheit mit einer relativ späten, fast weißen Blüte:

Nr. 11 ist noch im Topf, ebenfalls ein sehr schönes Exemplar:

Nr. 12 steht auch noch im Topf, diesmal sogar mit Namensschild: 'Catherine':

Nr. 13 habe ich wie die folgenden auch in mein neues "Waldgarten"-Beet gepflanzt, das müsste Hosta lancifolia sein:

Nr. 14 habe ich als 'Krossa Regal' in Erinnerung, auch fehlt es noch ein wenig am Unterwuchs, aber wenn ich mir meine Beete so anschaue, wird der nicht lange auf sich warten lassen:

Nr. 15 ist ein weiteres blau bereiftes Exemplar, leider etwas lädiert, aber nächstes Jahr wird es sicher umso schöner austreiben. :)

Wie immer kann man alle Fotos anklicken zum Vergrößern. Wer hat eine Idee, wer diese ganzen schönen Unbekannten sein könnten? :D
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Hosta 2020
Nr. 15 Halcyon oder Blue Angel?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!