News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium 2021 (Gelesen 33855 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2021

lord waldemoor » Antwort #255 am:

die ist aber auch super
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2021

cornishsnow » Antwort #256 am:

'Royal Purple' ist schön aber nicht ohne Makel, treibt sehr früh aus und daher frostgefährdet und die Blütenrispen sind sehr schwer, weshalb sie gerne mal im Laub abtauchen oder auf dem Boden liegen. :-\

'Red Maximum' dagegen ist ohne jeglichen Makel, wunderschön, zuverlässig und dankbar. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium 2021

pearl » Antwort #257 am:

ja, ich freu mich die ergattert zu haben. Mein anderer augenblicklicher Liebling ist Brimstone Butterfly.
.
Bild
Dateianhänge
Epimedium Brimstone Butterfly P5010466.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Epimedium 2021

Callis » Antwort #258 am:

Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'. Eine alte, sehr robuste Sorte auf jedem Boden.
Dateianhänge
20210510_164909.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2021

lord waldemoor » Antwort #259 am:

Callis hat geschrieben: 14. Mai 2021, 10:35
'Frohnleiten'. Eine alte, sehr robuste Sorte auf jedem Boden.
kommt ja auch aus meiner gegend ;D
schönes bild, fast wie goldregen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #260 am:

acuminatum-Hybride, neue Farbe ;D. Da kommen meist hübsche Sämlinge raus, wenn genug andere in der Nähe stehen.
Dateianhänge
20210514_092929.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2021

lord waldemoor » Antwort #261 am:

sämlinge :-\ bin schon froh wenns nicht weniger werden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Epimedium 2021

Buddelkönigin » Antwort #262 am:

Ihr zeigt so wunderschöne Elfenblumen... und mir fehlen die Schattenplätze. :-[
Bild
Hier steht nur Epidemium 'Fronleiten' in Ostlage... kaum Schatten... und gedeiht! Ein paar Ableger und im nächsten Jahr ist schon alles dicht. Es muß wohl - zumindest bei den hiesigen Sorten- nicht unbedingt schattig sein. Anders sicher bei den Asiaten? ???
Dateianhänge
20210510_101549.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2021

cornishsnow » Antwort #263 am:

Schönes Bild, Buddelkönigin. :D

Probiere doch ein paar von den Hybriden aus, da Du Gehölze im Garten hast, finden sich doch bestimmt Plätze, die vor der Mittagssonne schützen. 'Domino', 'Pink Champagne' oder 'Red Maximum' könntest Du dort ausprobieren, das mit dem Schatten muss man glaube ich nicht so genau sehen, so lange es keine heissen und trocknen Plätze sind.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2021

*Falk* » Antwort #264 am:

Genau, Epimedium x´Amber Queen könntest Du auch probieren.


Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Epimedium 2021

Mathilda1 » Antwort #265 am:

rocambole hat geschrieben: 14. Mai 2021, 11:17
acuminatum-Hybride, neue Farbe ;D. Da kommen meist hübsche Sämlinge raus, wenn genug andere in der Nähe stehen.

schick!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Epimedium 2021

Buddelkönigin » Antwort #266 am:

Cornishsnow und Falk,
danke für Eure tollen Ideen. Einen Versuch wäre es wert... :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2021

Ulrich » Antwort #267 am:

Ich bin immer wieder von 'Red Maximum' begeistert.
Dateianhänge
20210514_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Epimedium 2021

Waldschrat » Antwort #268 am:

Klasse - sowohl das Epi als auch das Foto :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2021

cornishsnow » Antwort #269 am:

Ja, sehe ich auch so. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten