Liebe GrüßeNicoleNews: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenwölfe (Gelesen 128978 mal)
Moderator: Nina
Re:Gartenwölfe
Nicole, das mit den Pibulls kann ich nicht so stehenlassen - das, was Du schreibst, trifft vielleicht auf irgendwelche "Hinterhof-Vermehrer" und deren Hunde zu, aber nicht auf die Rasse an sich. Ich kenne viele sog. "Kampfhunde", seien es Pittis (die ich im Übrigen auch gut leiden kann) oder Staffs usw., und die waren alle "normal" im Kopf.Einen Tierheimhund möchte ich aus dem Grund nicht, weil ich 1. einen Rassehund haben will (mit all seinen spez. Charaktereigenschaften), den ich auch als Welpen selbst prägen möchte und 2. weil ich gerne die Ahnen meines Hundes kenne bzw. damit ich in der Ahnentafel nachsehen kann, ob evt. Knochenerkrankungen vorlagen. Klingt vielleicht etwas komisch, aber so sehe ich es nun mal...und vielleicht werde ich auch selbst nochmal wieder züchten. Ich habe aber auch einige Zeit ehrenamtlich im TH gearbeitet, sozusagen die "Problemfälle" erzogen und auch die zukünftigen Besitzer "eingewiesen" - das schaffe ich aber mittlerweile zeitlich nicht mehr. Dafür kümmere ich mich um einige Hunde bei den hier in der Nähe liegenden Schrottplätzen (allesamt Rottis
) - hier mal ein Bild von Julchen mit ihrer Freundin Rocky:
Liebe GrüßeNicole
Liebe GrüßeNicoleErst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
-
nicoffset
Re:Gartenwölfe
Liebe Nicole (da "nicolen" sich zwei dauernd an - schön witzig
),Ja, ich verstehe deine rassenbezogene Entscheidung durchaus - wie schon gesagt, es hat seine Berechtigung! Ach, du hast selbst gezüchtet?! Das muss ich überlesen haben! Bin beeindruckt!Zu den Pits und Staffs noch schnell: Natürlich, die sind normal im Kopf. Das meinte ich gar nicht. Die Zuchtgeschichte geht aber schon auf eine klare Selektion von kampftauglichen Eigenschaften (die a priori nix Negatives sind, da sie einfach dominanter hervortreten als bei anderen Rassen, bei denen sie ja auch angelegt sind) zurück und es ist gar nicht sooo lange her, seit diese wieder rausgezüchtet werden. Diese Rassen mag ich - versteh mich nicht falsch -, ich mein einfach, dass etwa bei einer wüsten Keilerei (die's unter allen Rassen irgendwann mal geben kann) z.B. ein Pitt viel mehr anrichten kann als z.B. ein SH und sich ersterer eher reinsteigert (das nur ein Beispiel, um mein obiges Posting zu erläutern). Verstehst du, was ich meine?LG, Nicole
Re:Gartenwölfe
quote author=nicoffset link=board=32;threadid=6988;start=240#msg195230 date=1129313269]Ist vielleicht einer von euch am Internationalen Hundesymposium von Animal Learn dabei?
Als erstes würde ich gerne von nicoffset wissen, ob sie für weniger Hundeversierte etwas über "Animal Learn" berichten könnte, und erzählt,was sich dahinter versteckt? Klingt interessant in meinen Ohren, so dass ich mehr darüber wissen würde.Nachdem ich meine Kinderzeit mit einem sehr menschenbezogenen Münsterländer mit ausgeprägten Jagdtrieb verbringen durfte, habe ich mir für den Rest meines Lebens geschworen, nie einen Hund mit Jagdtrieb besitzen zu wollen. Daher hatten wir dann erst viel später ,als unsere Zeit es zuließ, einen Old-English-Sheepdog (schon lange tot) und seit zwölf Jahren unseren Collie-Mix Max und seit drei Jahren die achtjährige Bernersennenhündin, die eine Scheidungswaise ist. Bei diesen sämtlichen Hunden habe ich nie das Bedürfnis gehabt, auf einen Trainingsplatz gehen zu müssen. Damals gab es nur die genormten Hundevereine mit ein und derselben Methodik, die ich schon immer grausam fand. Wäre Max jünger, würde ich sicherlich mit ihm zur Agilitiy- Training oder dergleichen gehen. Er war extrem einfach zu erziehen, ist einfach nur ein Schatz.Deshalb dachte ich immer, die Collie-Gene in ihm wären die Ursache für diese schnelle Auffassungsgabe und diese Ergebenheit mir gegenüber , aber jetzt lese ich von einem Collie, der auf Trebe gegangen ist..... tz, tz, kaum zu glauben.Max hat noch nie alleine das Grundstück verlassen- und würde auch nie mit Fremden mitgehen.Offensichtlich ist für bestimmte Verhaltensweisen bei einer Hunderasse nicht allein die züchterische Selektion ausschlaggebend, sondern ebenso wichtig sind Präge- und Erziehungsprozesse.Neben uns wohnt eine Familie, die eine amerikanische Bulldogge haben, sie ist ein Seelchen von einem Hund. Sie hat noch nie irgendwelche Aggression gezeigt gegenüber unserer Berner Sennenhündin, das war eher umgekehrt. Unsere Dina knurrt immer ein wenig, wenn diese ihr zu nahe kommt. Aus verschiedenen anderen Erfahrungen mit sog. "Kampfhunden"kann ich mich der bereits geäußerten Meinung nur anschließen, dass die Hundeverordnungen "schwachsinnig" sind. Ich hätte allerdings nichts gegen einen "Hundeführerschein" für alle, so dass sich jeder, der sich einen Hund anschafft, auch wirklich lernt, sich mit der Mentalität von Hunden auseinanderzusetzen.LGcarlina
Na hier sind ja echte Hundefachfrauen im Gespräch!
-
nicoffset
Re:Gartenwölfe
Absolut! Da gebe ich dir voll und ganz Recht! Will mich hier nicht selber in eine Ecke drängen, die mir eigentlich gar nicht behagt. Ich gehör nämlich überhaupt nicht zu jenen, die laut aufschreien, wenn sie nur schon das Wort "Staffordshire" oder "Pitbull" etc. hören. (Eine meiner Freundinen hat einen Staff/Boxer-Mix und das ist ein Riesenschatz, wenn auch mit ein paar Problemen, die aber aus der Zeit vor dem Tierheim stammen ... eben mangelnde Sozialisierung und Erziehung.)Danke, Carlina, für deine Geschichte! Macht mir riesig Spass, eure Hundebiographien zu lesen!!Also, Animal Learn sollte sich eigentlich gleich selbst vorstellen - geh zur Homepage (die erste, die bei der Googlesuche erscheint) und schnupper ein bisschen rum. Ehrlich gesagt, find ich nicht alles dort sooooo toll, aber das Hundesymposium ist echt der Hammer!(Mit diesem Trick wird das nämlich nicht wieder so ein ellenlanges Posting ... hab schon ein schlechtes Gewissen deswegen.)Und zu den Fachfrauen. Ja, Nicole ist definitiv eine, aber ich, also Nicole 2Offensichtlich ist für bestimmte Verhaltensweisen bei einer Hunderasse nicht allein die züchterische Selektion ausschlaggebend, sondern ebenso wichtig sind Präge- und Erziehungsprozesse.
-
Huschdegutzje
Re:Gartenwölfe
@ Carlinana das ist ja witzig, du hast nen Collie-Mix, der Max heisst und mein Collie-Mix hiess Maxi, eine ganz liebe HündinDie hätten sich bestimmt gut verstanden ;DHast du mal ein Bild@ Nicolehab ich doch gern gemacht. Ich meinte damals Picture IT, von Microsoft, da geht das ganz einfach. Eigentlich ist alles einfach, wenn man weiss wie es geht
;Dleider, weiss man eben nicht alles, sonst wär man ja Frau-Gott
;)Gruß Karin
Re:Gartenwölfe
Ja, Karin, ich habe das Bild deiner alten Maxi bereits gesehen und auch gelesen, dass es sie nicht mehr gibt. Der Blick deiner Hündin auf deinem Foto ähnelt dem auch schon etwas trüben Ausdruck in den Augen meines Mäxchens- und mir ging beim Anblick des Fotos durch den Kopf, wie es sein würde, wenn er nicht mehr da ist....Immerhin ist er gerade zwölf Jahre geworden, hat schon diverse Zipperlein.Deine Maxi hatte ja ein gesegnetes Alter erreicht, woran ist sie denn gestorben? Ach, ich mag gar nicht dran denken.Sie hätte sich bestimmt mit meinem Max verstanden, gegenüber Damen ist er immer ein ausgesprochener Gentleman!Wie kommt denn dein Zweithund ohne Gesellschaft klar?@nicoffsetIch meine, du hättest auch selbst erzählen können. So wie ich das einschätze, wird hier keiner der "Hundenarren" rummäkeln. Aber gut, um die Sache abzukürzen, werde ich mich schlau googeln!LGcarlinana das ist ja witzig, du hast nen Collie-Mix, der Max heisst und mein Collie-Mix hiess Maxi, eine ganz liebe HündinDie hätten sich bestimmt gut verstanden ;DHast du mal ein Bild
Re:Gartenwölfe
Supersüßes Bild! Ich mag diese dicken Hundepfoten!Zum Thema Hundebesitzer: vor so einigen Jahren sind meine Mutter und ich mal durch Frankfurt flaniert. Uns kam da ein richtig "schick" gekleideter Mann in damals aktueller Mode, d.h. Jogging-Anzug in Ballonseide, entgegen. An der Leine hatte er einen superknuffigen Rotti, der auch wohl noch recht jung war! Wir gleichzeitig in Entzückensschreie ausgebrochen, so ungefähr "och, ist der süüüüß". Dieser DieterBohlen-Verschnitt war allerdings extremst sauer, daß wir seinen mächtigen Hund so verniedlichen wollten und entgegnete "megacoool": "der kann aba beißä" ...... Soweit zum Ende der Leine
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
-
Huschdegutzje
Re:Gartenwölfe
Da kamen zwei schlimme Sachen zusammen. Sie hatte Krebs und bekam noch die Dackellähme und konnte nicht mehr aufstehen. Es blieb uns leider schweren Herzens nicht´s anderes übrig als sie......... ich mag gar nicht dran denkencarlina woran ist sie denn gestorben? Ach, ich mag gar nicht dran denken.Sie hätte sich bestimmt mit meinem Max verstanden, gegenüber Damen ist er immer ein ausgesprochener Gentleman!Wie kommt denn dein Zweithund ohne Gesellschaft klar?[quote hat geschrieben:
-
Huschdegutzje
-
nicoffset
Re:Gartenwölfe
Klar, es ging mir auch nicht ums Rummäkeln, aber es gibt so viel über Animal Learn zu sagen und weil ich da eben nicht ganz so objektiv bin, fand ich's besser, "neutrale Infos" zu geben.@Huschdegutzje: Ich sitz an einem Mac ...@nicoffsetIch meine, du hättest auch selbst erzählen können. So wie ich das einschätze, wird hier keiner der "Hundenarren" rummäkeln. Aber gut, um die Sache abzukürzen, werde ich mich schlau googeln!
Re:Gartenwölfe
quote author=nicoffset link=board=32;threadid=6988;start=255#msg195630 date=1129448091][Klar, es ging mir auch nicht ums Rummäkeln, aber es gibt so viel über Animal Learn zu sagen und weil ich da eben nicht ganz so objektiv bin, fand ich's besser, "neutrale Infos" zu geben.LG, Nicole
@Huschdegutzje Deine Maxi schaut wirklich genauso "lieb" drein, wie mein Maxe. Erschien das Grau in ihrem Pelz erst mit dem Alter- oder war das wie bei Maxe von Anfang an im Pelz? Karin, wenn man so ein Tier verliert, tut das sehr weh, das habe ich auch bereits mit unserer Betsy mitgemacht (Bobtail). Aber deiner junger Wirbelwind Beska wird dich schnell auf andere Gedanken gebracht haben. Abschied nehmen gehört nun mal zum Leben. Und Leiden und Schmerzen zum Ende eines erfüllten Lebens werden nicht nur in der Tierwelt, sondern von vernünftigen Ärzten auch beim Menschen gelindert. Und ich hoffe, wir werden hier in Deutschland auch nie wieder eine gesetzlich geregelte Euthanasie bekommen.Da bin ich völlig anderer Ansicht als du, die etwas anderes andeutete!LGcarlina
Inzwischen habe ich ein wenig gelesen in der Homepage des Netzwerkes. Wenn ich richtig verstanden habe, bemüht sich eine Fau Clarissa von Reinhardt die Hundeausbildung zu professionalieren, in dem sie ein Netzwerk der Hundeschulen aufbauen will. Nur zu... vielleicht ist das ja in unser heutigen Gesellschaft nötig, in der jemand nur die nötige Anerkennung bekommt und dann damit Geld verdienen kann, wenn er entsprechende Zertikate vorweisen kann- am besten weltweite, mit denen sich Frau Reinhardt sich auf den Seiten ja ebenfalls präsentiert.Alles habe ich noch nicht angeschaut, muss direkt mal sehen, ob es hier im Norden Deutschlands ebenfalls mit Animal Learn vernetzte Hundeschulen gibt.Deine persönliche subjektive Meinung, nicoffset, interessiert mich aber besonders!
Re:Gartenwölfe
Hallo Karin und Carlinaich Reihe mich auch unter die CollieSchäfermixe und ich finde diese Mischlinge einfach super.Ich habe jetzt schon mehr davon kennen gelernt und jeder der so einen hat ist einfach zufrieden.Ich arbeite schon mit meinem Ricky, mal etwas Unterordnung, mal etwas Fährte oder Gegenstandssuche, mal üben wir einfach nur an Geräten rauf und runter gehen, oder ein bisschen Dog Dancing und manchmal raufen wir einfach um einen Stock oder um die Leine und manchmal gehen wir einfach lange Spazieren meistens Sonntags.Wir machen nichts professionell er hat keine Begleithundeprüfung oder eine andere Prüfung, er hat seine Prüfung bestanden als er vor 9 Jahren am 3 Januar mit mir nach Hause ging.Er ist einfach nur ein guter Haushund und das reicht.Aber sowas von angenehm und so manche Person die eigentlich panische Angst vor Hunden hat, bekam einen Lachanfall wenn er mit einer Hausbürste oder einem alten Pantoffel im Fang brav bei mir bleibend, vorbei geht.Colli/Schäfermix ist einfach super.
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
nicoffset
Re:Gartenwölfe
@ StoeriDein Ricky scheint ja ein ganz süsser zu sein! Ich finde es toll, was du alles mit ihm macht und er geniesst es sicherlich!! Dogdancing hab ich vor kurzem mal ein bisschen gesehen und seitdem mach ich ab und zu kurze Übungen und lach mich dabei kringelig. Macht echt Spass!
@ CarlinaDu bist aber hartnäckig!
Nun hast du's aber auch verdient, dass ich was zu Animal Learn schreibe. Möchte aber betonen, dass es wirklich einfach nur meine ureigene Meinung und darum durchaus anfechtbar ist. Clarissa v. Reinhardt ist eine Frau mit Visionen und hat ihr Leben den Hunden verschrieben. Das ehrt sie. Auch ist ihr Fach- und Erfahrungswissen immens gross. Nur ist ihr m.E. passiert, was vielen Visionären unterläuft: Der Fehler, den Anspruch auf Allgemeingültigkeit zu erheben und andere Denk-/Trainingsansätze a priori zu verwerfen. Nur ein paar Beispiele:Clicker-Training ist völlig daneben - die Menschen lernen, mit den Hunden NICHT mehr zu kommunizieren. Typisch für unsere Gadget-Gesellschaft - ein Apparätchen soll die Kommunikation ersetzen. (Das find ich nur doof. Brauch den Clicker hin und wieder und muss sagen, dass ich nie so sehr in - geistiger, mimischer und "gestikaler" - Kommunikation mit meinen Hunden bin wie da.)Herkömmlicher Hundesport ist unsinnig und quält die Hunde. Es ist z.B. völlig unnötig, dass ein Hund fünf Minuten im Platz liegen bleibt. (Quatsch. War im Alltag schon oft froh, dass wenigstens zwei meiner Hunde das beherrschen!!)Gassi gehen soll man immer mit einer mind. 3-Meter-Leine. Der Hund braucht seine Individualdistanz. a) Eine Freundin von mir hat bei A.L. den Kurs gemacht und wenn wir zusammen mit den Hunden unterwegs sind, verheddern wir uns immer in ihren zwei 3-Meter-Leinen
. b) Individualdistanz, Lieblingswort der Reinhardt. Da kicher ich nur. Meine drei total unterschiedlichen Hunde haben alle eine Null-, bzw. Minus-Individualdistanz ... am liebsten würden sie in mich reinkriechen. ::)Usw. usf. Aber wie gesagt - sehr vieles von dem, was sie sagt und macht, unterstütze ich vollkommen!Na, Carlina? Zufrieden?
;DLG, Nicole
Re:Gartenwölfe
@ Erika: :)Da kann ich dir in beiden Ausagen nur voll zustimmen. Was haben wir Collie-Mix Frauchen doch für ein Glück. Andererseits scheinen Collies ja die reinsten Draufgänger zu sein, überhaupt kein StandesbewusstseinEr ist einfach nur ein guter Haushund und das reicht.Colli/Schäfermix ist einfach super.
-
nicoffset
Re:Gartenwölfe
Also "persönlich" kennen tu ich sie nur insofern, als ich ihr schon begegnet bin. Über ihre Ansichten Bescheid weiss ich, weil eine meiner Freundinnen bei ihr das Ausbildungs-Diplom gemacht hat und ich ihr beim Lernen für die Prüfungen geholfen hab. Weiter lese ich fast jedes Buch, das in ihrem Verlag erscheint. Ja, und am Hundesymposium hält sie auch immer einen Vortrag (ich war die letzten zwei Jahre dabei).Trumler lebt nicht mehr (ausser ich irr mich jetzt gewaltig), aber vieles von dem, was er sagt(e), hat heute noch seine Gültigkeit.Jaja, es gibt inzwischen so viele Kynologen, dass es echt schwierig wird.Noch zwei Missverständnisse, die's zu klären gilt:Clicker-Training find ich gut! Natürlich geht's problemlos ohne, aber es hat schon viele Vorteile. Das mit der 3-Meter-Leine ist kein Training, sondern die vorgeschriebene Leinenlänge, wenn du mit deinem Hund an Orten Gassi gehst, wo du ihn anleinen musst.LG, Nicole