Norna hat geschrieben: ↑11. Jul 2022, 20:37…´Euphorion´gefällt mir ganz gut zusammen mit Hydrangea paniculata ´Wim´s Red´.
also mit 'annabelle' wäre der gruselfaktor noch brutaler. :-X 8) ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Im Garten habe ich auch einige Taglilien, die Blüten können sehr elegant und schön sein, das Verblühen leider gar nicht. Das bekommt der Phlox gewöhnlich besser hin, und seine duftigen Blütenwolken in vielen Farben sind schon einzigartig unter den Hochsommerblühern. :) Deshalb setze ich auch alles daran wenigstens einige Phloxe im Garten zu haben. Lange hatten Taglilien bei mir den Vorteil, dass sie von den Wühlmäusen ignoriert wurden, jetzt sind aber wohl doch einige auf den Geschmack gekommen.
An der Laubenwand, im trockenen Schatten: 'Watermelon Punch'. Bekommt hin und wieder einen extra Guss.
'Euphorion', bisher an allen (beiden ;) ) Plätzen gesund und immer gut in Form.
Der fragliche 'Margri', der nach meinem Eindruck, voll aufgeblüht große Ähnlichkeit mit 'Younique Old Blue' zeigt. (Im Hintergrund der immer und über Wochen beständige 'Flame Light Blue')
Und die "Massen-Phloxe", zu allererst dieser weiße, immer schon da gewesene, den Inken uns endlich 'Nachbars Neid' bestimmen konnte. (Von mir jahrelang falsch als 'Schneeferner' benannt.) Egal, wo ich ihn hinpflanze, er wächst einfach los und blüht überwältigend.
Vielleicht ein Sämling davon, aber aus einem ganz anderen Garten der Kleingartensparte. Dort hatte die Pflanze unter einer tropfenden Regenrinne im feuchten Jahr 2017 eine Höhe von 1,70 m erreicht. Im trocken-sonnigen Beet bleibt sie hüfthoch.
Der rosa Sämling mit dem stärksten Wuchs und der ausdauerndsten Blüte. Ebenfalls eine Pflanze, die sich an verschiedenen Stellen anstandslos bewährt hat. Wird weiter ausprobiert.
'Rauhreif', von Inken bekommen - Danke! Der hat Potenzial und ist an stressreichem Platz gut und schnell angewachsen. Ebenfalls neu, mit nicht ganz perfektem Blütenbild: 'Ocharovatelnye Glaski'.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Jul 2022, 07:58 ... Der fragliche 'Margri', der nach meinem Eindruck, voll aufgeblüht große Ähnlichkeit mit 'Younique Old Blue' zeigt. ...
...
'Gzhel'. Ich bleibe dabei ;), auch wenn der Mittelring teilweise kaum vorhanden bzw. nicht farbintensiv ist. Die Blässe trat hier auch häufig auf. Ein Spitzenphlox!
Norna hat geschrieben: ↑11. Jul 2022, 20:41 Mein "blauer Thüringer" blüht jetzt an einer weniger sonnigen Stelle deutlich farbkräftiger auf.
Das verstärkt meine Hoffnung auf die alte Sorte 'Frau Dr. Klemm'. Ich kann nicht anders. ;) Hier ein Foto von 'Jaroslavna', das zeigt, weshalb ich die russische Sorte in dem Zusammenhang nannte. Die Blüten sind auch etwas stärker gefärbt zur Zeit. Das Foto ist nicht gelungen, nur schnell zur Demonstration: