News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2022 (Gelesen 57481 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Phloxgarten 2022

Kasbek » Antwort #240 am:

Inken hat geschrieben: 8. Jul 2022, 19:41
Kasbek hat geschrieben: 8. Jul 2022, 12:24
OT: Einer aus der Familie müßte ja dann auch der Namenspatron des abartig schönen Colchicum kesselringii sein.


Jakob war es wohl, zumindest lässt sein Nachruf darauf schließen. Der Name geht auf Eduard Regel zurück, und die Art wurde 1884 erstmals beschrieben.
Ich hoffe, das ist zutreffend, ist es doch so gar nicht mein Gebiet. :-[


Danke fürs Nachgraben! (Von einer Farbform des besagten Colchicum hat mir ein netter Purler Samen geschenkt, und die Normalform hab' ich außerdem noch als fertige Zwiebel bestellt. Mal schauen, ob die sich bei mir wohlfühlen.) (OT aus ;))

Mittlerweile blühen tatsächlich drei meiner fünf Phloxe, also der als P. amplifolia hier eingezogene rosafarbene Wucherer, der wahrscheinliche 'Schneeferner' und der in der Nähe von 'Dorffreude' befindliche Sämling unbekannter Zuordnung. Der notorische Nichtblüher blüht natürlich (noch?) nicht, und 'Dorffreude' selbst habe ich letzten Herbst wieder nicht umgepflanzt, da muß ich erstmal forschen, ob davon überhaupt noch was da ist :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2022

Ulrich » Antwort #241 am:

‘Crépuscule‘, Inken sei Dank :D
Dateianhänge
20220711_152624_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #242 am:

Dornrose hat geschrieben: 10. Jul 2022, 19:56
... Gegenüber steht auch einer meiner Lieblinge, 'Dymchatyi Etyud', wenn es denn sein richtiger Name ist ...


Ein schöner Phlox! Die Bilder auf russischen Seiten zeigen meiner Meinung nach denselben: Hier z.B. sind einige Fotos der Sorte zu sehen.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #243 am:

kaunis hat geschrieben: 11. Jul 2022, 16:30
Der erste Phlox ist hier immer die alte "Landhochzeit".


Herrlich! Auch das Foto von 'Blue Paradise'. Ist hinter 'Landhochzeit' 'Düsterlohe' im Bild? Du hast Phloxboden und geeignetes Phloxklima? Ganz sicher. ;)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #244 am:

Kasbek hat geschrieben: 11. Jul 2022, 18:33
... Der notorische Nichtblüher blüht natürlich (noch?) nicht, ...


Also wenn Du Glück hast (? 8) ;)), siehst Du im September fliederrosafarbene Blüten mit einem weißen Spiegel. Ich habe auch wieder so einen Kandidaten. Es sollte 'Kirmesländler' sein, doch da wird in absehbarer Zeit nichts blühen und schon gar nicht 'Kirmesländler'. Langsam wird es problematisch, die echte Sorte im Handel zu bekommen.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #245 am:

Hier ein Foto aus dem Hausgarten, wo es wild durcheinander geht - die meisten Phloxe sind noch jugendlich, es ist ein Versuch dem Virus zu trotzen. Ich befürchte, es wird nicht funktionieren. Schön farbig ist es aber zur Zeit.

Bild

Im Vordergrund links ist 'David' zu sehen, am rechten Bildrand in leuchtendem Violett 'Shapka Monomakha' und dahinter 'Lavendelwolke'.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten 2022

zwerggarten » Antwort #246 am:

Inken hat geschrieben: 10. Jul 2022, 06:57… (außer bei zwerggartens Pflanze).


:-[ :(

irgendwas blüht jetzt auch halbwegs so, als gäbe es phlox in meinem garten. :-\
Dateianhänge
F07848F1-E772-4D3D-B3C8-CAA4964EACCF.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Waldschrat
Beiträge: 1644
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Phloxgarten 2022

Waldschrat » Antwort #247 am:

Ulrich hat geschrieben: 11. Jul 2022, 18:49
‘Crépuscule‘, Inken sei Dank :D


Die ist chic :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #248 am:

zwerggarten hat geschrieben: 11. Jul 2022, 19:29
...
irgendwas blüht jetzt auch halbwegs so, als gäbe es phlox in meinem garten. :-\


Ich sage es doch: Phlox ist unschlagbar. ;) ;)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2022

Norna » Antwort #249 am:

Ulrich hat geschrieben: 11. Jul 2022, 18:49
‘Crépuscule‘, Inken sei Dank :D
[/quote]
Toll!
[quote author=Inken link=topic=70809.msg3898609#msg3898609 date=1657559737]
Hier ein Foto aus dem Hausgarten, wo es wild durcheinander geht - die meisten Phloxe sind noch jugendlich, es ist ein Versuch dem Virus zu trotzen. Ich befürchte, es wird nicht funktionieren. Schön farbig ist es aber zur Zeit.

Bild

Im Vordergrund links ist 'David' zu sehen, am rechten Bildrand in leuchtendem Violett 'Shapka Monomakha' und dahinter 'Lavendelwolke'.

So ein Phloxgarten hat schon was! :)
´Euphorion´gefällt mir ganz gut zusammen mit Hydrangea paniculata ´Wim´s Red´.
Dateianhänge
IMG_6705.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2022

Norna » Antwort #250 am:

Mein "blauer Thüringer" blüht jetzt an einer weniger sonnigen Stelle deutlich farbkräftiger auf.
Dateianhänge
IMG_6712.JPG
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Phloxgarten 2022

kaunis » Antwort #251 am:

Inken hat geschrieben: 11. Jul 2022, 18:58
[quote author=kaunis link=topic=70809.msg3898535#msg3898535 date=1657549829]
Der erste Phlox ist hier immer die alte "Landhochzeit".


Herrlich! Auch das Foto von 'Blue Paradise'. Ist hinter 'Landhochzeit' 'Düsterlohe' im Bild? [size=8pt]Du hast Phloxboden und geeignetes Phloxklima? Ganz sicher. ;)

Es ist "Düsterlohe".

Phloxboden? Phloxklima?: Der Gartenboden ist seit 40 Jahren mit Kompost aufbereitet und mit Bentonit wasserhaltender geworden (ursprünglich sandiger Gartenboden). Der Garten ist durchgehend halbschattig, was die Phloxe anscheinend mögen. Der Boden wird jeden Spätherbst humisiert.
Dass Phloxe Halbschatten mögen, kann man hier in der zufälligen Kombination mit Deinanthe sehen.
Dateianhänge
20220711_201626.jpg
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Phloxgarten 2022

kaunis » Antwort #252 am:

Die gute alte "Violetta Gloriosa" ist immer noch eine hervorragende Sorte.
Dateianhänge
V-G..jpg
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Phloxgarten 2022

kaunis » Antwort #253 am:

Am Holunder "Black Lace" ein bisschen Phloxchaos!
Dateianhänge
Phlox und Black Lace.jpg
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Phloxgarten 2022

teasing georgia » Antwort #254 am:

Inken, was für ein schönes Bild aus dem Hausgarten ! :D
Und Ulrichs Crépuscule ist einfach traumhaft.
:o


Rosa Pastell
Bild

San Antonio
Bild

Prospero, meine Allzweckwaffe im sandigen, trockenen Bereich :D
Bild

Mike´s Favourite
Bild
Antworten