News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2023 (Gelesen 17362 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Mufflon » Antwort #255 am:

Ich kann nur empfehlen, sich einen Pizzastein/Backstein zu besorgen.
Ich mache dann immer eine runde Pizza auf Rost mit Pizzastein und eine auf dem Blech.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Alva » Antwort #256 am:

Ich mache hier nur Pizza über das ganze Blech gezogen. Bei drei Personen braucht man das.
.
Hier faschierte Laberl, Erdäpfelschmarren, Broccoli
Dateianhänge
47DC4556-B9FC-467B-957E-96745E9D8F7C.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
erbsengrün
Beiträge: 307
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

erbsengrün » Antwort #257 am:

Ich hab keine Pizzastein, ich mach das einfach auf dem mit vorgeheizten Blech.
Ich belege die Pizza auf Backpapier und lege das dann auf das aufgeheizte Blech. Funktioniert wunderbar.
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Natternkopf » Antwort #258 am:

Wie bei erbsengrün, handhaben wir bei uns auch so.
Back-, Röstgrad (oder wie das heisst) ist wunderbar knusperig.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Mufflon » Antwort #259 am:

Das weiß ich genauso mache ich es mit der 2. Pizza. ;D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Rieke » Antwort #260 am:

borragine hat geschrieben: 28. Jan 2023, 21:08
Also, hier gab es Wirsingrisotto :D und dazu einen kleinen Hähnchenschenkel.
Es war allerköstlichst und der Risotto noch leckerer als ich ihn mir ohnehin schon vorgestellt hatte! :D


Hier auch, aber ohne Hühnerbein, dafür mit einem Romana-Orangen-Walnuss-Salat. Außer Orangensaft habe ich noch Bergamotteschale in das Risotto gerührt. Die leichte Bitternote hat sehr gut gepasst. Kumquats kann ich mir auch gut vorstellen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Tara » Antwort #261 am:

Ich hatte Parmesankartoffeln aus dem Ofen - erstmals probiert, sehr gut (Butter, Zwiebel- und Knoblauchpulver, Paprika, Salz), ein dünnes Kammsteak und feine grüne Bohnen in Wurzelspeck. Von den Kammsteaks habe ich gleich vier gekauft; mal sehen, wie ich die anderen mache.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11358
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Kübelgarten » Antwort #262 am:

Wildburger mit Wedges, Schnitzel mit verschiedenen Salaten und Pommes
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

martina 2 » Antwort #263 am:

Rieke hat geschrieben: 28. Jan 2023, 23:27
borragine hat geschrieben: 28. Jan 2023, 21:08
Also, hier gab es Wirsingrisotto :D und dazu einen kleinen Hähnchenschenkel.
Es war allerköstlichst und der Risotto noch leckerer als ich ihn mir ohnehin schon vorgestellt hatte! :D


Hier auch, aber ohne Hühnerbein, dafür mit einem Romana-Orangen-Walnuss-Salat. Außer Orangensaft habe ich noch Bergamotteschale in das Risotto gerührt. Die leichte Bitternote hat sehr gut gepasst. Kumquats kann ich mir auch gut vorstellen.


Fein, borragine :D Man glaubt ja nicht, was man mit dem schnöden Wirsing alles anstellen kann!

Rieke, da hat dein Orangensafanrisotto mitgemischt ;)

Hier gab es Dukatenschnitzl vom Strohschwein mit Erdäpflvogerl- und Rote-Rüben-Salat. Sehr sehr gut.
Dateianhänge
dukatenschnitzl.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

martina 2 » Antwort #264 am:

...
Dateianhänge
salat.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1512
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

mora » Antwort #265 am:

Spaghetti mit eigener Tomatensoße - dazu Asia-Salat mit Walnüssen.
Asia Salat schmeckt mir mittlerweile echt gut - richtiges Dressing vorausgesetzt. Ich mache gerne Honig-Senf-Kurkuma, ohne Senf da ich den schon im Salat habe :D

Vor ca. 3 Jahren 2-3 Asia-Salat-Mix-Setzlinge gekauft (zusammen kein Euro...), seither habe ich den im Garten. Wächst überall, ohne GH und Wild mag den Salat auch nicht, hat sich gelohnt....
Dateianhänge
Spaghetti.jpg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

borragine » Antwort #266 am:

Hier gab es gerade einen großen Salatteller: Nüsschen mit Hähnchenfleisch, Schafskäse, Granatapfelkernen und rosa Pfeffer (Dressing mit S&P, Zitronensaft, Kräuteressig und Olivenöl), dazu Baguette. :D
Dateianhänge
20230129_201000.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
erbsengrün
Beiträge: 307
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

erbsengrün » Antwort #267 am:

Bei uns gab es heute Krautwickerl nach diesem Rezept.
Ist allerdings nur als Inspiration zu verstehen, statt Spitzkohl nehme ich Wirsing, statt Steinpilze nehme ich Kräuterseitlinge, und statt Kalbshack nehme ich ganz normales gemischtes Hack.
Ich mach das Rezept schon seit Jahren und es schmeckt uns immer wieder :)

https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/58190-rzpt-spitzkohl-steinpilz-rouladen

Noch vergessen, das Oregano lasse ich weg, weil ich Oregano nicht ausstehen kann ::)
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Tara » Antwort #268 am:

So wandele ich die Rezepte auch gerne ab, oder nach dem, was da ist. :)

Ich hatte Matjes mit Pellkartoffel und Speck-Zwiebel-Grünen Bohnen.

Die Parmesankartoffeln von gestern sind so gut, daß sie sogar kalt schmecken.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Acanthus » Antwort #269 am:

Am Sonntagabend gab es Kalbsnierchen mit einer Sauce auf Basis von Weißwein, Cognac, Senf und selbstgemachtem Kalbsjus, dazu Nudeln, Karotten, Feldsalat und eine feine Weißwein-Cuvée von Dambach aus Bad Dürkheim. Mjam.
Antworten