News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im April 2024 (Gelesen 28186 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 7341
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Das sollte Schule machen, ich wäre sofort dabei.
- zwerggarten
- Beiträge: 21027
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im April 2024
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Nina, ich verneige mich in Ehrfurcht vor deinen Kochkünsten!!!
Beinahe hätte es von meinem gestrigen Sonntagsessen auch mal ein Bild gegeben - aber dann dachte ich erst wieder dran, als ich mit dem Essen schon begonnen hatte und der Teller nicht mehr so schön aussah :-[
Es gab den ersten fränkischen weißen Spargel mit Lendchen, angebratenen jungen Kartoffeln, Sauce Hollandaise und einer Menge Schnittlauch. Als Nachtisch Schokoladen-Erdbeertorte.
Beinahe hätte es von meinem gestrigen Sonntagsessen auch mal ein Bild gegeben - aber dann dachte ich erst wieder dran, als ich mit dem Essen schon begonnen hatte und der Teller nicht mehr so schön aussah :-[
Es gab den ersten fränkischen weißen Spargel mit Lendchen, angebratenen jungen Kartoffeln, Sauce Hollandaise und einer Menge Schnittlauch. Als Nachtisch Schokoladen-Erdbeertorte.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Hmm, das Foto entsteht im Kopf! :D
.
.
Danke für euer Lob! :-*
Vorab gab es noch etwas Brot aus Hartweizengrieß mit Fenchelsamen und einer Prise Zimt.
.
Genial! :Ddmks hat geschrieben: ↑21. Apr 2024, 22:03
Ein lokal in Italien (ist aber egal wo) serviert den Tischwein zum Essen kostenlos!!!
8)
Einzige Bedingung: Du mußt Dein Handy solange abgeben! :)
Geil!!!
.
Danke für euer Lob! :-*
Vorab gab es noch etwas Brot aus Hartweizengrieß mit Fenchelsamen und einer Prise Zimt.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Nina hat geschrieben: ↑21. Apr 2024, 20:24
Das sieht sehr gut aus und dann noch so feiner Wein dabei! :)
Zander wollte ich auch kaufen, weil ich ein bestimmtes Gericht, dass wir beim Japaner hatten, nachbasteln wollte. Ich habe mich, weil es keinen gab, dann aber wegen Konsistenz und Größe für Schellfisch entschieden. Vorweg gab es erstmal Sashimi vom Thunfisch mit Gurkengelee, gepickelten Senfkörnern und rosa Ingwer. Ich sag es gleich vorweg: Ich hatte heute mal richtig Lust auf Rumbrasseln in der Küche und draußen war es eh so kalt. ;)
.Beim nächsten Wildkrautgericht fange ich ihn an und werde zu schon gezeigten Rezepten/Gerichten verlinken - versprochen! ;)martina hat geschrieben: ↑21. Apr 2024, 15:09
Nina, das ruft schon wieder nach einem Wildkräuterfaden ;)
Mit "einer hier nicht näher zu definierenden Gartentrottelei Improvisiertes" machst Du einen ja echt neugierig! ;D Das was zu sehen ist, sieht jedenfalls richtig lecker aus. :D
.
Nina, deine Teller schauen aus wie aus einem Luxus-Kochbuch, dazu gehört nicht nur "Lust auf Rumbrasseln", sondern einiges Know How :o :D Ich versuche mirgrade vorzustellen, wie ein einzelner Mensch das alles so perfekt hinbekommen kann :D
.
Zur Gartentrottelei ist nur zu sagen, daß es eigentlich ein Putengeschnetzeltes mit Chamoignons werden sollte, weil da noch Schnitzel im TK war. Um den Bestand zu prüfen, hatte ich sie am Freitag kurz herausgenommen und nicht wieder zurück ins TK-Fach, sondern in den Kühlschrank gelegt, ::) weshalb sie am Sonntag wohl aufgetaut, aber noch in der Packung waren und ich von einer weiteren Verarbeitung Abstand genommen und Schwammerlsauce gemacht habe.
.
Jedenfalls war da noch die Hühnersuppe, die ich als Basis gekocht hatte, deshalb gab es heute Grünspargelrisotto mit kräftig gewürztem Lachs :)
Schöne Grüße aus Wien!
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im April 2024
... und so bezaubernd angerichtet bei Nina :).
*schleck*
Hier und heute minzigen Bulgur mit karamelisierter rote Bete und Eiersalat.
*schleck*
Hier und heute minzigen Bulgur mit karamelisierter rote Bete und Eiersalat.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 7341
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Ja, ich staune auch über Ninas Kreationen.
Bei mir heute dagegen ganz simpel: Neuburger, im Backofen aufgewärmt, mit geraspeltem Kren und Spiegelei mir Käutern der Macchia zum Köstritzer Schwarzbier:
Bei mir heute dagegen ganz simpel: Neuburger, im Backofen aufgewärmt, mit geraspeltem Kren und Spiegelei mir Käutern der Macchia zum Köstritzer Schwarzbier:
Re: Was gibt/gab es im April 2024
martina hat geschrieben: ↑21. Apr 2024, 14:54
[quote author=Lieschen link=topic=73673.msg4172513#msg4172513 date=1713682461]
Pasta mit Spinat und Gigantes
.
[quote author=Lieschen link=topic=73673.msg4172517#msg4172517 date=1713682615]
So anregend kann vegetarische Küche sein :D Danke, Lieschen für die Ideen!
[/quote
:-*
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Ich habe riesige getrocknete dicke Bohnen eingeweicht und gekocht. Anschließend wurden sie gehäutet und mit Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und Gewürzen angebraten und mit etwas Sahne abgelöst. Dabei verloren sie allerdings die Form. Zusammen mit Bulgur und Salat schmeckte es lecker, sah aber eher nicht so lecker aus. Und ich hatte nicht ein Kräutern zum Drüberstehen.
Eine türkische Kollegin erzählte mir, dass sie die zu Hause quasi einzeln aus der Schale in den Mund drücken -als Snack sozusagen. Sie meinte, so wie Sonnenblumenkerne. Da erinnerte ich mich, dass es bei der Freundin meiner polnischen Freundin abends zu Wein und Bier "Bub" gab: dicke Bohnen mit Knoblauch oder Chili, die mit Zahnstochern aufgepikst wurden. Sehr lecker :P
Eine türkische Kollegin erzählte mir, dass sie die zu Hause quasi einzeln aus der Schale in den Mund drücken -als Snack sozusagen. Sie meinte, so wie Sonnenblumenkerne. Da erinnerte ich mich, dass es bei der Freundin meiner polnischen Freundin abends zu Wein und Bier "Bub" gab: dicke Bohnen mit Knoblauch oder Chili, die mit Zahnstochern aufgepikst wurden. Sehr lecker :P
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Hier gab's:
Mittwoch: Restnudeln mit Bacon und Ei, restliche Rote Bete als Salat mit Apfel und saurer Sahne mehr oder weniger nach diesem Rezept – auf Anis wäre ich von selbst nie gekommen bei einem Salat, paßt sehr gut, auch die Gewürzgurken konnte man gut haben,
Donnerstag: Münsterländer Blutwurstbrötchen – ich habe absolut kein Talent für Teigtaschen, sie sahen wieder schrecklich aus. Fertiggebacken war’s dann besser, aber keine zwei sahen gleich aus trotz gleicher Ausgangsgröße – gibt es da einen Trick? -, dazu Gurkensalat,
Freitag: Meine Gefriere kommt mir vor wie ein schwarzes Loch und mein Notvorrat kaum weniger. Ich habe mir fest vorgenommen, nun jede Woche etwas aus beidem zu verbrauchen, da ich schon ein paar Gläser wirklich sehr lange abgelaufenes wegwerfen mußte. Am Freitag gab es also einen Salat aus Wegmuß-Birne und Spargel aus dem Glas (abgelaufener Notvorrat – Walnüsse, Olivenöl, Zitronensaft, Honig, S & P, ), dann Rostbratwürstchen (Gefriere), dazu „Siebenbürger Zucchini-Zuspeise“ (geraspelt, mit Zwiebel, Schmand und Dill). Ich hatte das probiert, weil mich der Dill verblüffte, aber man kann das gut essen.
Samstag und Sonntag gab es wegen eines zahntechnischen Unfalls nur Sachen zum lutschen. ::)
Mittwoch: Restnudeln mit Bacon und Ei, restliche Rote Bete als Salat mit Apfel und saurer Sahne mehr oder weniger nach diesem Rezept – auf Anis wäre ich von selbst nie gekommen bei einem Salat, paßt sehr gut, auch die Gewürzgurken konnte man gut haben,
Donnerstag: Münsterländer Blutwurstbrötchen – ich habe absolut kein Talent für Teigtaschen, sie sahen wieder schrecklich aus. Fertiggebacken war’s dann besser, aber keine zwei sahen gleich aus trotz gleicher Ausgangsgröße – gibt es da einen Trick? -, dazu Gurkensalat,
Freitag: Meine Gefriere kommt mir vor wie ein schwarzes Loch und mein Notvorrat kaum weniger. Ich habe mir fest vorgenommen, nun jede Woche etwas aus beidem zu verbrauchen, da ich schon ein paar Gläser wirklich sehr lange abgelaufenes wegwerfen mußte. Am Freitag gab es also einen Salat aus Wegmuß-Birne und Spargel aus dem Glas (abgelaufener Notvorrat – Walnüsse, Olivenöl, Zitronensaft, Honig, S & P, ), dann Rostbratwürstchen (Gefriere), dazu „Siebenbürger Zucchini-Zuspeise“ (geraspelt, mit Zwiebel, Schmand und Dill). Ich hatte das probiert, weil mich der Dill verblüffte, aber man kann das gut essen.
Samstag und Sonntag gab es wegen eines zahntechnischen Unfalls nur Sachen zum lutschen. ::)
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Du machst immer Gute-Laune-Teller. :D Karamelisierte rote Bete klingt gut, aber auch mit Anis gewürzt wie bei Tara finde ich interessant.martina hat geschrieben: ↑22. Apr 2024, 15:52
Ich versuche mirgrade vorzustellen, wie ein einzelner Mensch das alles so perfekt hinbekommen kann :D
[/quote] Das A und O ist das Mis en Place - dann macht es einfach nur Spaß! :)Das ist mir auch schon passiert. Allerdings habe ich die TK-Ware auf die Waschmaschine gelegt ... ;D ::)hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Um den Bestand zu prüfen, hatte ich sie am Freitag kurz herausgenommen und nicht wieder zurück ins TK-Fach, sondern in den Kühlschrank gelegt, ::)
Das Grünspargelrisotto war sicher köstlich. :)
.
[quote author=Quendula link=topic=73673.msg4173395#msg4173395 date=1713806698]
Hier und heute minzigen Bulgur mit karamelisierter rote Bete und Eiersalat.
.
Lieschen, Deine zerkochten Riesenbohnen stelle ich mir lecker vor.
Bei uns gab es gestern aufgetaute Fischsuppe mit Rouille, geröstetem Brot und Gruyère.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Nina hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 09:03
Allerdings habe ich die TK-Ware auf die Waschmaschine gelegt ... ;D ::)
;D ;D ;D
Hier gab es gestern Omelette mit Schinken, Zwiebeln, Reibekäse und Tomaten, dazu den allerersten Gartensalat.
Für heute geplant: Lachs in Zitronen-Prosecco-Soße mit aromatisiertem Bulgur und auch wieder Salat.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Nina beginnt gerade zu kochen und bereitet vor, siehe Anhang. oh je, manchmal ist mir schon ein wenig Bang. aber, ehrlich gesagt, ich schätze mich ja glücklich, dass ich Ninas sehr ausgeprägtem Koch – und Dekowahn beiwohnen darf. Es macht in den allermeisten fällen Großes Vergnügen.
P. S.: Ich diktiere, darum bitte ich die ganzen Schreibfehler zu verzeihen.
P. S.: Ich diktiere, darum bitte ich die ganzen Schreibfehler zu verzeihen.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- zwerggarten
- Beiträge: 21027
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im April 2024
haferwurzeln?! :o
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos