News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cornus kousa (Gelesen 90067 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Cornus kousa

Natternkopf » Antwort #255 am:

Guten Tag

Eventuell reicht vor dem Arbeiten die "Baustelle" abzuschliessen

Einschwemmen
Dateianhänge
IMG_4559.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Cornus kousa

nana » Antwort #256 am:

Mein Cornus kousa 'Greensleves' hat beim ersten nennenswerten Regen nach dem Laubaustrieb etwas die Fassung verloren.

Ich habe ihn inzwischen gestützt. Bleibt der so instabil oder verholzen die Triebe doch noch irgendwann, sodass er von alleine steht?
Dateianhänge
CornusKousaGreensleevesHaengt.jpg
bristlecone

Re: Cornus kousa

bristlecone » Antwort #257 am:

Das wird mit den Jahren.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Cornus kousa

nana » Antwort #258 am:

Nochmal von der anderen Seite...
Dateianhänge
CornusKousaGreensleeves.jpg
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Cornus kousa

nana » Antwort #259 am:

bristlecone hat geschrieben: 20. Mai 2017, 19:15
Das wird mit den Jahren.


Das beruhigt. Danke.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Cornus kousa

nana » Antwort #260 am:

Ach ja, die Farbe ist natürlich wunderbar. Also genau nach meinem Geschmack.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Cornus kousa

troll13 » Antwort #261 am:

Ein ausreichend langer starker Bambusstab kostet nicht die Welt. Ich würde ihn ein bis zwei Jahre stäben und den Mitteltrieb aufbinden, gegebenenfalls sehr lang überhängende Seitenzweige einkürzen.

Dann ist das Holz solch junger Blumenhartriegel stark genug, um auch frei wachsend eine gleichmäßig aufrechte Wuchsform hinzubekommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Weinbergeule
Beiträge: 143
Registriert: 25. Jan 2017, 12:08

Re: Cornus kousa

Weinbergeule » Antwort #262 am:


Bin mir nicht sicher ob C. Venus hier her gehört. Wenn ich ihn nicht jedes Jahr zurückgeschnitten
hätte wäre er längst über 5 m hoch.
Dateianhänge
Corn.Venus (2).JPG
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cornus kousa

Jule69 » Antwort #263 am:

Ich bin dieses Jahr enttäuscht, inzwischen ist es so ein großer Bursche geworden, doch die Blüte ist sehr spärlich...
Cornus kousa chinensis Milky Way

Bild

Bild
Hab ich irgendwas falsch gemacht?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
neo

Re: Cornus kousa

neo » Antwort #264 am:

So üppig wie er ausschaut denke ich nicht, dass du etwas falsch gemacht hast.
var. chinensis (aber nicht Milky Way) steht hier auch im Garten: Einmal gut in Blüte, ein Jahr dann wieder spärlich, das war die letzten Jahre eigentlich immer so. Dies Jahr keine einzige Blüte.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cornus kousa

Jule69 » Antwort #265 am:

Keine einzige???? Oh Mann, das ist echt ärgerlich....
Da bin ich mit meinen wenigen ja scheinbar gut bedient.
Wäre interessant, wenn andere auch dazu berichten würden. Vielleicht ist es ja so, dass es auch ohne Wetterberücksichtigung gute und schlechte Jahre gibt. Mich hatte es nur sehr gewundert, weil er bisher immer so toll geblüht hat und ich mich sooo drauf gefreut hatte.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
neo

Re: Cornus kousa

neo » Antwort #266 am:

Ja, eine Erkärung hätte ich auch ganz gern. Er ist für mich einfach der Strauch, der gern mal (Blüten) Pause macht. ;) Der Wuchs ist auch ohne Blüten ganz nett, also ist es für mich ok.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cornus kousa

Jule69 » Antwort #267 am:

Da hast Du recht, der Wuchs ist nicht nur ok, sondern toll...trotzdem...die Blüten hatten schon was :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Cornus kousa

nana » Antwort #268 am:

troll13 hat geschrieben: 20. Mai 2017, 21:17
Ein ausreichend langer starker Bambusstab kostet nicht die Welt. Ich würde ihn ein bis zwei Jahre stäben und den Mitteltrieb aufbinden, gegebenenfalls sehr lang überhängende Seitenzweige einkürzen.

Dann ist das Holz solch junger Blumenhartriegel stark genug, um auch frei wachsend eine gleichmäßig aufrechte Wuchsform hinzubekommen.


Einen ausreichend langen Bambusstab habe ich hier.

Ich habe mich bisher nicht getraut, den in den Wurzelballen zu rammen.

Oder habe ich eine falsche Vorstellung von stäben: Stab in den Boden parallel zum Haupttrieb und mit Achterschlingen festmachen?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Cornus kousa

Cryptomeria » Antwort #269 am:

Vorsichtig den Bambusstab durch den Wurzelballen drehen, passiert gar nichts.
VG Wolfgang
Antworten