News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dahlien (Gelesen 379348 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dahlien
Sooooo viele will ich ja gar nicht - vielleicht fünf Stück, aber verschiedene, da zahlt sich säen nicht aus .....
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Dahlien
Einfach das pflanzen, was gefällt
- Lady Gaga
- Beiträge: 4350
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dahlien
Kapernstrauch, bleibt einfach am Weg zur Tochter bei Dehner oder anderem Markt stehen. Diese Dahlienknollen findet man überall, auch die Bishops.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dahlien
Ja, so habe ich das eh vor - Dehner und Bella... hab ich in unmittelbarer Nähe, am Weg zum Sohn ;) Praskac und Starkl....
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Dahlien
Noch werden sie nicht verkauft. Denke so ab mitte Ende Februar fängt das an...
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Dahlien
Gute Dahlienanbieter sind Paul Panzer und Wagschal Dahlien.
https://www.koestritzerdahlien.de/shop/alphabetisches-gesamtsortiment/
https://www.dahlias.de/shop/?language=de
Nicht angiessen beim Pflanzen: 1. Sie brauchen es nicht 2. Fäulnisgefahr
https://www.koestritzerdahlien.de/shop/alphabetisches-gesamtsortiment/
https://www.dahlias.de/shop/?language=de
Nicht angiessen beim Pflanzen: 1. Sie brauchen es nicht 2. Fäulnisgefahr
Re: Dahlien
da hatte ich ja Glück das meine Dahlien im Boden noch nie verfault sind .
Liegt bei uns möglicher Weise am Sandboden. Bei Lehmboden würde ich das einschlämmen auch nicht machen.
Bei mir ist eher die Fäunisgefahr größer wenn ich die Dahlien nach dem ausgraben mit zu viel feuchter Erde in den Keller bringe.
Ich lasse die immer vorher gut abtrocknen.
Liegt bei uns möglicher Weise am Sandboden. Bei Lehmboden würde ich das einschlämmen auch nicht machen.
Bei mir ist eher die Fäunisgefahr größer wenn ich die Dahlien nach dem ausgraben mit zu viel feuchter Erde in den Keller bringe.
Ich lasse die immer vorher gut abtrocknen.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Dahlien
Also ich bin doch ehr wieder bek den gefüllten Dahlien gelandet. Eine Zeit lang bin ich auf offene rüber geschwenkt, sodass ein Großteil der Dahlien diese waren. Doch jetzt habe ich wieder ein Verhältnis von 90 zu 10. Außerdem bin ich bis voriges Jahr nur für hohe Dahlien gewesen. Jetzt schleichen sich niedrige Sorten stark rein. Wie ist das bei euch?
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dahlien
Ich werde mir heuer erstmal ein paar ungefüllte zulegen, mal sehen, wie es weitergeht. Ich glaube aber nicht, dass ich zu gefüllten umschwenke.
Ich habe eine Abneigung gegen Blüten, die so üppig oder so perfekt sind, dass sie (für mich) künstlich wirken - ich mag auch keine Zinnien, keine Lilien....
Ich habe eine Abneigung gegen Blüten, die so üppig oder so perfekt sind, dass sie (für mich) künstlich wirken - ich mag auch keine Zinnien, keine Lilien....
Re: Dahlien
ich mag lieber die ungefüllten Sorten, einer meiner Lieblingssorten ist Waltzing Mathilda.
Nachdem ich ein Foto auf der Internetseite von Sarah Raven gesehen habe https://www.sarahraven.com/products/persian-carpet-dahlia-collection wird es bei mir dieses Jahr rosa-orange. Mal gespannt ob es wirklich so gut harmoniert oder das Foto doch stark bearbeitet wurde. Neben den fünf Sorten kommt noch die Sorte Princess Nadine und Sword Dance dazu.
Nachdem ich ein Foto auf der Internetseite von Sarah Raven gesehen habe https://www.sarahraven.com/products/persian-carpet-dahlia-collection wird es bei mir dieses Jahr rosa-orange. Mal gespannt ob es wirklich so gut harmoniert oder das Foto doch stark bearbeitet wurde. Neben den fünf Sorten kommt noch die Sorte Princess Nadine und Sword Dance dazu.
- Aramisz78
- Beiträge: 2770
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dahlien
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑16. Jan 2024, 20:05
Noch werden sie nicht verkauft. Denke so ab mitte Ende Februar fängt das an...
So heute im Klee die erste Schwung von Dahlienknollen gefunden (und paar auch mitgenommen). Die Preise für die Knollen sind (im Vergleich zu voriges Jahr) nicht gestiegen. Dafür natürlich keine Besonderheiten und auch nicht mega grosse Knollen, aber für 3 Euronen lohnte es sich.. Hätte ich nur doch Platz...
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Dahlien
Wo warst du denn einkaufen wenn ich fragen darf ;D
- Aramisz78
- Beiträge: 2770
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dahlien
Im Klee Gartencenter. ich finde die besser als Dehner, schon weil es näher ist. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Dahlien
Hingegen meiner Aussage das Dahlien erst ab Februar zu kaufen sind, sind gestern schon einige Dahlien in den Einkaufswagen gehüpft....und es ist noch Januar ;D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten: