News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze (Gelesen 458718 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Gesperrt
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Auffallende Gehölze

Roeschen1 » Antwort #2565 am:

Poncirus trifoliata,
ein gartentaugliches Zitrusgewächs.
Dateianhänge
september 2017 013.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Auffallende Gehölze

Roeschen1 » Antwort #2566 am:

Früchte
Dateianhänge
september 2017 012.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Auffallende Gehölze

Ruby » Antwort #2567 am:

Nova hat geschrieben: 4. Nov 2017, 17:41
Der ist ordentlich am Pellen. :)


Herrlich, Nova Liz :D

Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze

Nova Liz † » Antwort #2568 am:

Ruby hat geschrieben: 4. Nov 2017, 20:40
Nova hat geschrieben: 4. Nov 2017, 17:41
Der ist ordentlich am Pellen. :)


Herrlich, Nova Liz :D
Ja,diese Details fallen jetzt erst richtig auf.Ebenso ergeht es mir mit dieser Lonicera.Die ist immer sehr golden,aber jetzt so richtig der Hingucker.
Dateianhänge
04.11.2017 13-58-20_3226.jpg
Benutzeravatar
Pflanzenmaus
Beiträge: 50
Registriert: 2. Sep 2014, 17:17

Re: Auffallende Gehölze

Pflanzenmaus » Antwort #2569 am:

Hallo,

Ich habe gerade ein tolles Gehölz entdeckt und weiß nicjt ob ich es kaufen soll, denn ob es in Deutschland wächst.....

Es geht um Eucryphia nymansensis.....hat jemand diesen wunderschönen Baum im Garten? Bilder davon? Oder Erfahrungen damit?

LG Mario
bristlecone

Re: Auffallende Gehölze

bristlecone » Antwort #2570 am:

Zu Eucryphia gibt es hier einen Thread, meine ich.
Hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,3006.msg1987509/topicseen.html#msg1987509
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,17556.msg449245/topicseen.html#msg449245


Leider lässt die Winterhärte aller Eucryphia sehr zu wünschen übrig, sodass man selbst in den wintermildesten Gebieten Deutschland mit Schäden rechnen muss.
Es gibt immer wieder Liebhaber, die es probieren, meist geht es allenfalls wenige Jahre gut, bis ein etwas strengerer Winter dem Versuch ein Ende bereitet.

Dazu kommt, dass Eucryphia einen humusreichen, stets genügend feuchten und eher kühlen, aber keinesfalls nassen oder gar staunassen Boden möchten.
Dazu gerne sonnig, aber bitte nicht zu heiß und keine zu trockene Luft.


Die von dir genannte Eucryphia x nymanensis ist noch am einfachsten zu bekommen und vereint die noch relativ gute Winterhärte von E. glutinosa mit den nicht ganz so hohen Ansprüchen an den Boden, die E. cordifolia hat. Trotzdem nur ein Gehölz für Liebhaber, die über beste Standortbedingungen verfügen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze

Mediterraneus » Antwort #2571 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 4. Nov 2017, 20:03
Poncirus trifoliata,
ein gartentaugliches Zitrusgewächs.


Genial! Ist das die Streuobstvariante ? :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #2572 am:

bristlecone hat geschrieben: 16. Nov 2017, 16:46
Dazu kommt, dass Eucryphia einen humusreichen, stets genügend feuchten und eher kühlen, aber keinesfalls nassen oder gar staunassen Boden möchten.
Dazu gerne sonnig, aber bitte nicht zu heiß und keine zu trockene Luft.


Klar habe ich hier ein anderes und vermutlich eher passendes Klima für die Eucryphia, aber von diesen speziellen Bedingungen scheint meine ausgepflanzte bisher nichts mitbekommen zu haben. 8)
Also mindestens humusreichen, eher kühlen Boden kann ich ihr nicht bieten - viel Sonne, durchlässigen Sandboden und mit giessen (!) genügend Feuchtigkeit, eine lange warme (nicht heisse) Vegetationsperiode kann ich ihr bieten. Die Luft ist allerdings meistens ziemlich trocken.
Aber sie scheint sich bisher wohl zu fühlen und ist dieses Jahr abgegangen wie eine Rakete. :)
Hier ist sie völlig unkompliziert, ausser giessen und düngen mach ich nix.
gehölzverliebt bis baumverrückt
bristlecone

Re: Auffallende Gehölze

bristlecone » Antwort #2573 am:

Das klingt vielversprechend.
Bleibt noch der Winterschutz. :-\
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #2574 am:

bristlecone hat geschrieben: 17. Nov 2017, 08:16
Das klingt vielversprechend.
Bleibt noch der Winterschutz. :-\


Wie viel kälter als bei mir wird es denn bei dir?
Unter -10° geht's hier ja praktisch nicht und es gibt nur ganz selten Frosttage.
Die Kokosmatte 'auf die Füsse' und guten Boden als Starthilfe bekommen bei mir alle Immergrünen beim Pflanzen. Die Kokosmatte bleibt, bis sie zerfallen ist.

Sonnig pflanzen (in die linke Ecke am Haus vorm Eingang z.B.) und solche Holzpalisaden mit Blättern gefüllt als Winterschutz (im Spätfrühling entfernen und nur die Kokosmatte verwenden), dann sollte das bei dir doch eigentlich auch gehen... wie viel Wärme sie für den Blütenansatz braucht, bleibt natürlich abzuwarten.

Hatte am Bodensee mal ein Bild gemacht von diesem Winterschutz - nicht schön, aber sehr wirkungsvoll. :)

Bild



gehölzverliebt bis baumverrückt
bristlecone

Re: Auffallende Gehölze

bristlecone » Antwort #2575 am:

Eistage, also Tage, an denen es nicht über 0 °C geht, gibt es im hiesigen Winter unregelmäßig - in manchen Jahren keinen, in anderen diverse.
In Ausnahmewintern aber auch mal wochenlang.
Nahezu jeden Winter gibt es einige wenige Tage mit Temperaturen um -12 °C. Das tiefste, was ich hier bislang erlebt habe, waren -18 °C.
Daphne odora und D. bholua halten durch, Trachycarpus auch, Chamaerops nicht (mitten in Freiburg im BoGa hingegen schon).

Wie sehr das Kleinklima die Möglichkeiten beeinflusst, haben wir ja auch bei der Führung in Günterstal erfahren.
Benutzeravatar
Pflanzenmaus
Beiträge: 50
Registriert: 2. Sep 2014, 17:17

Re: Auffallende Gehölze

Pflanzenmaus » Antwort #2576 am:

Hallo,

ich habe mir in den letzten Wochen die ganzen 173 Seiten dieses Themas durchgelesen und mir alle für mich interessanten Pflanzen raus geschrieben.
Ich habe auch schon ne menge im Netz gefunden und auch bestellt.
Doch wie immer .... bei den besten Sachen brauche ich Hilfe.
Hat jemand von euch noch Pflanzen oder eine gute Bezugsquelle folgender Pflanzen:

-Pinus contorta "Chief Joeseph"
-Quercus rubra "Wolfdonks Pride"
-Chionanthus retusus
-Broussonetia papyrifera "Laciniata"
-Campylotropis macrocarpa
-Stachyurus chinensis
-Calycanthus floridus "Athens"
-Lupinus arboreus
-Clerodendrum trichotomum
-Oxydendrum arboreum
-Cinodendron hookerianum
-Sarcococca hookeriana dygna
-Comptonia peregrina
-Parrotiopsis jacquemontiana
-Osmanthus delavayi
-Osmanthus serrulatus
-Illicium anisatum
-Enkianthus cernuus var. rubens
-Ceanothus concha "Blue Mound"
-Dichroa febrifaga
-Carpenteria (Baumanemone)
-Itea ilicifolia
-Cornus florida subspecies urbiniana "Magic Dogwood"

ob ihr hier schreibt oder eine PM ich freue mich über alles

lg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #2577 am:

Das sind mir etwas zu viele... :P
Schau mal bei 'Herrenkamper Gärten' (D) - Esveld (NL) - 'Wilken' - Enneking und mit der verkleinerten Liste kann man dann weiterschauen. ;)

Bei Eggert hast du gesucht?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Henki

Re: Auffallende Gehölze

Henki » Antwort #2578 am:

Wilken ist vielleicht schon reichlich geplündert. Bei Bulk kann man auch nochmal stöbern und ansonsten auf die Gehölzliste von Lunaplant im Frühjahr warten, wenn bei den bereits genannten nicht das gewünschte zu finden ist.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Auffallende Gehölze

Cryptomeria » Antwort #2579 am:

Nadelbäume, wie Chief Joseph, kannst du auch bei Edwin Smits nachfragen.
VG Wolfgang
Gesperrt