News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2017 (Gelesen 309847 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Nova Liz † » Antwort #2565 am:

Hier beginnt langsam an einigen Ecken die Übergangsphase vom leuchtend buntem Herbst zu morbiden Brokattönen,silbern oder golden hervorgehoben.
Dateianhänge
18.10.2017 15-09-12_3045.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Nova Liz † » Antwort #2566 am:

:)
Dateianhänge
18.10.2017 15-09-13_3047.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Nova Liz † » Antwort #2567 am:

Ein später Chinaschilfstarter.
Dateianhänge
18.10.2017 15-09-15_3050.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Nova Liz † » Antwort #2568 am:

Noch halten sich die A.novae-angliae.
Dateianhänge
18.10.2017 15-09-38_3085.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Nova Liz † » Antwort #2569 am:

Diese weißen Wucherastern versuche ich jedes Jahr auf ein Minimum zu reduzieren.Aber zur Blütezeit sind sie wieder überall und übermäßig.
Dateianhänge
18.10.2017 15-09-40_3089.jpg
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Dicentra » Antwort #2570 am:

Aber schön sind sie :D!

Silber & Gold gefallen mir auch.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Nova Liz † » Antwort #2571 am:

Ich habe davon zwei Sorten.Diese ist höher,kleinblütiger und aggressiver.
Ich schwöre,ich habe sie im Frühjahr an dieser Stelle fast ausgemerzt.
Zugegeben,am Abend sind sie immer schön anzusehen,wenn das weiß aus der Dämmerung hervortritt.
Dateianhänge
18.10.2017 15-09-51_3105.jpg
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Dicentra » Antwort #2572 am:

Nova hat geschrieben: 19. Okt 2017, 00:11
Ich schwöre,ich habe sie im Frühjahr an dieser Stelle fast ausgemerzt.

;D Davon weiß die wohl nix mehr. Aber zusammen mit dem Buchs macht sie eine Menge her.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Nova Liz † » Antwort #2573 am:

Ja,und hat dabei mal wieder ihre Nachbarn fast erstickt. :-X
neo

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

neo » Antwort #2574 am:

Nova hat geschrieben: 18. Okt 2017, 23:47
die Übergangsphase vom leuchtend buntem Herbst zu morbiden Brokattönen


Ich glaube, ich habe noch immer zu wenig Gräser im Garten.

Cotoneaster hat ja eher nicht so einen guten Ruf, aber ich würde nicht sagen, dass er ein Langweiler ist, v.a. im Herbst und im Frühling nicht. (Eigentlich wäre es schön, in ganz frei wachsen lassen zu können. Ich muss schneiden, sonst kann ich nicht mehr durchgehen dort.)
Dateianhänge
DSCN1044.JPG
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Natternkopf » Antwort #2575 am:

Sali neo

Im frühen Frühling ist
neo hat geschrieben: 19. Okt 2017, 10:35

Cotoneaster hat ja eher nicht so einen guten Ruf, aber ich würde nicht sagen, dass er ein Langweiler ist, v.a. im Herbst und im Frühling nicht. (Eigentlich wäre es schön, in ganz frei wachsen lassen zu können. Ich muss schneiden, sonst kann ich nicht mehr durchgehen dort.)



eine willkommene "Insektentankstelle". :)

Grüsse Richtung Aargau
aus dem Bärnbiet
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

cydora » Antwort #2576 am:

Cotoneaster ist mir in Great Dixter mehrfach positiv aufgefallen. Wenn er reichen Fruchtschmuck trägt, ist das toll. und die Blüte vorher kann dann auch nicht schlecht gewesen sein.
Liebe Grüße - Cydora
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Kenobi † » Antwort #2577 am:

Ich mag Cotoneaster sehr gerne. :) Er wird im Frühjahr stark von Bienen beflogen. Er kann ja nichts dafür, dass er lange als Massenpflanze herhalten musste oder auf Gräbern gern eingesetzt wird.

Ist mir heuer ganz bewusst auch bei Symphoricarpos aufgefallen, dass er im Hochsommer viele Bienchen anlockt und den gleichen Ruf wie Cotoneaster hat.
Benutzeravatar
Amsonia
Beiträge: 231
Registriert: 22. Mai 2017, 13:11

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Amsonia » Antwort #2578 am:

Ihr zeigt alle so stimmungsvolle und gelungene Bilder aus supergepflegten, riesigen, parkähnlichen Gärten, da traue ich mich fast nicht mein noch nicht mal fertiges, eher chaötisches Gärtchen zu zeigen :-[. Aber was soll's:

Die Verbenen stehen noch gut da:

Dateianhänge
CIMG0920.JPG
Benutzeravatar
Amsonia
Beiträge: 231
Registriert: 22. Mai 2017, 13:11

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Amsonia » Antwort #2579 am:

Aster Violetta im ersten Jahr, gefällt mir sehr gut und ist auch wüchsig.
Dateianhänge
CIMG0921.JPG
Antworten