News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2017 (Gelesen 309884 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Amsonia
Beiträge: 231
Registriert: 22. Mai 2017, 13:11

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Amsonia » Antwort #2580 am:

Die Sonnenblumen sind dieses Jahr toll (und fast 3m hoch):
Dateianhänge
CIMG0900.JPG
Benutzeravatar
Amsonia
Beiträge: 231
Registriert: 22. Mai 2017, 13:11

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Amsonia » Antwort #2581 am:

Die Bergminze hatte ich schon einmal, aber mein Boden ist zu schwer und winterfeucht für Lavendel oder Bergminze, ich hoffe in dem extra angelegten Schotter- und Sandstreifen überstehen sie den Winter.
Dateianhänge
CIMG0928.JPG
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

löwenmäulchen » Antwort #2582 am:

Gestern hat die Wisteria im Kübel auf der Terrasse noch in herrlichem Goldgelb gestrahlt. Inzwischen hat der Wind leider die ganze Pracht hinweg gefegt.
Dateianhänge
171020_02.JPG
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Gartenplaner » Antwort #2583 am:

neo hat geschrieben: 19. Okt 2017, 10:35
...
Cotoneaster hat ja eher nicht so einen guten Ruf, aber ich würde nicht sagen, dass er ein Langweiler ist, v.a. im Herbst und im Frühling nicht. (Eigentlich wäre es schön, in ganz frei wachsen lassen zu können. Ich muss schneiden, sonst kann ich nicht mehr durchgehen dort.)


Cotoneaster wurde in Massen und dazu noch falsch - als Bodendecker, gern im öffentlichen Grün, was er nicht leisten konnte - in den 70ern/80ern verwendet und hat dadurch einen schlechten Ruf - leider!
Es ist nämlich eine sehr vielgestaltige Gattung, von eher kriechendem Wuchs bis Großstrauchgrösse, von kleinen runden Miniaturblättchen bis lange, weidenartige Blätter....
Oft ist der knorrige Wuchs sehr malerisch, die glänzendgrünen Blätter ein Hingucker ebenso wie der Fruchtschmuck im Herbst - wohingegen die Blüte nicht so sehr ins Auge fällt, zumindest bei meinem wahrscheinlich Cotoneaster horizontalis nicht - den Bienen und anderen Insekten allerdings schon ;)
Meiner ist ein absolut gesundes und problemloses Gehölz, ich schnippel ihn jedes Jahr in "Wolkenform", weil er in meinem japanoid beeinflussten Gartenhof steht, das stört ihn nicht, er ist inzwischen wahrscheinlich über 30 Jahre alt - ich hab ihn als Kind vom Friedhofsmüllplatz des Friedhofs in der Nähe des Hauses meiner Großeltern gerettet und hatte ihn schon in "meinem" Garten im Garten dort.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Veilchenblau 1
Beiträge: 260
Registriert: 21. Feb 2017, 17:38

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Veilchenblau 1 » Antwort #2584 am:

Ich finde auch, der Cotoneaster hat seinen schlechten Ruf wirklich nicht verdient.

Dateianhänge
DSC01832 (2).JPG
Liebe Grüße Ilse
neo

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

neo » Antwort #2585 am:

Der steht in sehr schöner Umgebung @Billi!
Meine Cotoneasterstelle war vor zwölf Jahren komplett zugewuchert von Efeu und Geissblatt, das hätte ich fotografieren sollen. ;) Danach kam die Zeit des Wiedererwachens für den Cotoneaster, und in den letzten Jahren freute ich mich an seinem eigenwilligen Wuchs.

Späte Blüte, obwohl dort jetzt seit einiger Zeit schon kein Fitzelchen Sonne mehr hinkommt. (Eupatorium Hot Chocolate)
Dateianhänge
DSCN1066.JPG
Henki

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Henki » Antwort #2586 am:

:)

Bild
Dateianhänge
2017-10-22 Chrysanthemum 'Paul Boissier'.jpg
Henki

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Henki » Antwort #2587 am:

Bild
Dateianhänge
2017-10-22 Gartenimpressionen 6.jpg
Henki

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Henki » Antwort #2588 am:

Bild
Dateianhänge
2017-10-22 Gartenimpressionen 8.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

tarokaja » Antwort #2589 am:

Ganz wunderbar herbstsonnendurchflutet :D

Schöne Bilder!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

goworo » Antwort #2590 am:

'Virginia Richards'
Dateianhänge
IMG_ß918.jpg
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

elis » Antwort #2591 am:

Hallo Hausgeist !

Habe heute früh auf MDR die Sendung MDR Garten angeschaut und da wurde ein Garten vorgestellt. Da kam mir der Hintergrund so bekannt vor :D. Das ist doch Dein Garten, oder ? Sehr schön. Gratuliere dazu.

http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/a-z/sendung765308_ipgctx-false_zc-ba8902b5_zs-73445a6d.html


lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Henki

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Henki » Antwort #2592 am:

Hallo Elis,

ja, richtig erkannt. ;) Und danke!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

Eckhard » Antwort #2593 am:

Melianthus major am Teich. Dieses Jahr kam er spät in die Gänge, hat aber doch noch aufgeholt.
Dateianhänge
P1110769.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017

cydora » Antwort #2594 am:

Der sieht ja prachtvoll aus!
Liebe Grüße - Cydora
Antworten