Ja, er ist ganz anders in der Farbe als 'Düsterlohe' - ich würde es sogar wagen, beide nebeneinander zu pflanzen. 'Furioso' hat ein schönes, sattes und nicht zu dunkles Rot, es ist gerade so dunkel, dass das Rot nicht mehr "schreit". 'Düsterlohe' liebe ich auch sehr und möchte ihn nicht missen!Danke, Noodie. Unterscheidet sich also schon deutlich von 'Düsterlohe', ja? Den habe (und liebe!) ich, aber so ganz viele Phloxe passen hier nicht mehr hin, darum dürften sie sich nicht zu sehr ähneln. Und dann wäre noch die Frage, ob er hier will ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 631157 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten IV - 2016
Re: Phloxgarten IV - 2016
Zu 'Princess Sturdza': Lest bloß nicht in den alten Phloxgarten-Ausgaben!
Da sind Leute "kurz davor, sich in ein Phlox-Abenteuer zu stürzen", laufen mit ausrangierten Kinderwagen zu Pflanzenmärkten und reden (w)irres Zeug.
Nebenbei empfahl ich Norna 'Princess Sturdza', wie alles andere auch
, aber besagte Stelle mit der Diskussion um diesen Phlox finde ich leider nicht. Ich habe den Einführer dieser Sorte nun gefragt und hoffe, wir erhalten eine Antwort. P.S.: Der User mit dem Phlox-Abenteuer hat es wirklich gewagt!







Re: Phloxgarten IV - 2016
'Furioso' steht jetzt im dritten Jahr und macht einen robusten Eindruck, von Beginn an schon. Die Farbe gleicht der von 'Düsterlohe' nicht, sie ist heller und leuchtend. Foerster sprach von einem "glühenden Dunkellilarot" und "weithin leuchtenden Farbenbüschen". Das kann man so unterschreiben.Nach dem wollte ich auch gerade fragen´Furioso´sieht auf Deinem Foto sehr reizvoll aus - ist er wirklich so rötlich? Bei Hartmut Rieger wirkt er mehr düsterlohefarben.- ich schleiche jetzt schon den halben Tag virtuell um ihn rum. Genau, die Farbe würde mich auch interessieren, und halbwegs robust müsste er sein. Ist er?


Re: Phloxgarten IV - 2016
Hier blüht jetzt die kleine 'Coral Flame' aus der Flame-Serie. Sie steht hier seit Herbst 2013 und ist bei mir zumindest, nicht wesentlich in der Höhe, als auch in der Stängelanzahl gewachsen, sie zeigt ein glühendes Orangerot.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Und noch ein Vorgartenkandidat: 'Prospero' (Foerster) macht so viel Freude, dass ich ihn gleich zweimal zeigen muß. Einmal vor bewölktem Himmel mit der Hausfassade im Rücken..
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Phloxgarten IV - 2016
....und Sekunden später, als die Sonne durch die Wolken durchbricht. Ein Lieblingsphlox!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Auch 'Swirly Burly' zeigt sich von seiner allerschönsten Seite.
:DDanke Oile, für diesen entzückenden Phlox!! 


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Nun noch ein bißchen 'Rosa Pastell' (Foerster). Dieses seidige, in meinen Augen eher kühle Rosa entzückt mich immer wieder.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Phloxgarten IV - 2016
:DHat ja alles keine Eile & sag mal der 'Eva' bei Gelegenheit, dass es hier mindestens genauso nett ist, wie in Potsdam.@Emma, 'Pünktchen' blüht hier noch nicht, in der kommenden Woche versuche ich ein Foto von ihm aus dem Bornimer Senkgarten mitzubringen. Dort steht 'Pünktchen' seit Jahren, ob Hagemann ihn mal schickte?
'Eva Foerster' wächst in Potsdam ganz gut, in Berlin weniger. Aber bald blüht das Exemplar von Hortus, das den Ruf der etwas schwach wachsenden Eva aufpolieren soll!
'General van Heutsz' (1904), der erste Phlox (zusammen mit 'Selma') des großen Staudenzüchters Bonne Ruys aus Dedemsvaart ist wuchsfreudiger, ich schaue mal, ob er Care-Pakete mag.

Re: Phloxgarten IV - 2016
Die Frage erhebt sich, an wessen Hüfte gemessen wird: zwerggartens oder meiner'Furioso' steht jetzt im dritten Jahr und macht einen robusten Eindruck, von Beginn an schon. Die Farbe gleicht der von 'Düsterlohe' nicht, sie ist heller und leuchtend. Foerster sprach von einem "glühenden Dunkellilarot" und "weithin leuchtenden Farbenbüschen". Das kann man so unterschreiben.'Furioso' verzweigt sich gut und formt tatsächlich halbe Büsche. Die Höhenangabe "hüfthoch" trifft ebenfalls zu - er ist gleichbleibend fast niedrig, würde ich sagen, auch wenn andere Beschreibungen ihn höher einordnen. Hier schafft er keinen Meter, was aber aufgrund der Üppigkeit sogar sehr passend wirkt.
'Furioso' 2015

Re: Phloxgarten IV - 2016
Hilfe, mein 'Rosa Pastell' entzückt mich zwar auch, ist aber immer farbintensiverNun noch ein bißchen 'Rosa Pastell' (Foerster). Dieses seidige, in meinen Augen eher kühle Rosa entzückt mich immer wieder.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Re: Phloxgarten IV - 2016
Ich denke mal, den Farbton, der dein 'Rosa Pastell' auf dem Foto zeigt, kommt auch meinem in echt sehr nahe.Hilfe, mein 'Rosa Pastell' entzückt mich zwar auch, ist aber immer farbintensiverNun noch ein bißchen 'Rosa Pastell' (Foerster). Dieses seidige, in meinen Augen eher kühle Rosa entzückt mich immer wieder.




Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten IV - 2016
isch 'abe gar keine 'ohe 'üfte!
;Dirgendwie brauche ich schon wieder neue phloxgründe – was rode ich denn bloß... :-[und prospero brauche ich dringend mehr!


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos