News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2020 (Gelesen 425434 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

lerchenzorn » Antwort #2610 am:

Eine tolle Aufnahme! Mitten in der Prairie. 8)
.
neo hat geschrieben: 27. Jul 2020, 09:12
... Betr. Harmonie und Tiere: Wir haben ein dermassen laut zirpendes Tier im Garten, gestern Nacht hätte ich gern ein ( explosives) Wurfgeschoss in den Garten geschmissen! Das kann irgendwie nichts Einheimisches sein, überschreitet die ortsüblichen Lärmschutzgrenzwerte bei weitem. ::) ;) ;) ...

.
Das Weinhähnchen kennst Du? Das ist bei Euch vermutlich schon vor längerer Zeit angekommen.
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Stefagarten » Antwort #2611 am:

Neuer Versuch Bild
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Stefagarten » Antwort #2612 am:

:)Bild
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Dornrose » Antwort #2613 am:

Toll, ein stimmungsvoller Gegensatz zu den eher sachlich aussehenden Wohnhäusern.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Dornrose » Antwort #2614 am:

Chica hat geschrieben: 27. Jul 2020, 06:57
AndreasR hat geschrieben: 26. Jul 2020, 23:51
... während mein Garten zur Zeit wohl nur bei Naturfreaks wie Chica Anklang findet... :-X


Also bitte ja, Andreas >:( :-*, mein Garten ist auch gepflegt! Ich pflanze ja Wildpflanzen bewusst und lasse nicht einfach nur das „Unkraut“ im Staudenbeet stehen. Ich habe gar keine Staudenbeete mit Hochzuchtstauden mehr, alles ist durch Wild- und naturnahe Pflanzen ersetzt. Was denkst Du wieviel Arbeit bei über 2.000 qm notwendig sind, damit das hier begehbar und nutzbar bleibt, das gewünschte „Unkraut“ wächst und alles kein Wald wird ;D. Eure Gärten Nova Liz und Dornrose sind üppige, hochsommerliche Staudengärten aber keine Wild/Naturgärten. Die sind auch sehr schön :D.


Da stimme ich Dir vollkommen zu und kann mich einfühlen, wieviel Mühe und Arbeit Dein Wild/Naturgarten macht.
Schön ist so eine Gestaltung.

Vor Jahren habe ich gerade dort im Westgarten, wo jetzt dieses bunte Beet entstanden ist, versucht, Wildpflanzen anzusiedeln, weil ich sie so sehr liebe.
Es stellte sich leider heraus, dass wegen der hohen Bäume nebenan zu wenig besonnte Freifläche ist, die vermutlich für ihr problemloses Gedeihen notwendig wäre.
Da habe ich umgestellt auf Stauden, die diese Lebensbedingungen lieben: fast Gehölzrand. Und das klappt anscheinend besser.
Mein Garten "hilft" mir dabei mit eigenen Ideen.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Acontraluz
Beiträge: 2492
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Acontraluz » Antwort #2615 am:

Wow! Eure Fotos hauen mich gerade um
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

AndreasR » Antwort #2616 am:

Chica hat geschrieben: 27. Jul 2020, 10:33
Andreas hatte das so rigoros geschrieben, dass Neophyten im Naturgarten herauszureißen seien, ich habe hier auch Buddleja und Flieder aber auch Ranunculus repens für meine Hahnenfuß-Scherenbienen ;). Ich habe nur erklärt warum der Hahnenfuß ökologisch wichtiger ist als der Flieder. Das ist doch kein Glaubenskrieg, es geht sowohl als auch, kommt doch einfach gucken :-*.


Nicht ich habe das so "rigoros" geschrieben, sondern offenbar die Deutsche Gartenbaugesellschaft, deren Website Tausende Gärten - Tausende Arten eine "Gartenprämierung" für besonders naturnahe Gärten vergibt. Im Regelwerk steht dort, dass in diesen Gärten keinerlei invasive Neophyten vorkommen dürfen.

Da wäre ich mit meinen Goldruten 'raus, und Du mit Deinen Buddlejas ebenso... ::) Ein gewisser Anteil "fremdländischer" Arten ist aber erlaubt, denn die nutzen ja durchaus auch den einheimischen Lebewesen. Jedoch wollte ich nicht das Thema wechseln, das könnte man in einem separaten Thread diskutieren. Dein Fugenbewuchs im Hof gefällt mir jedenfalls sehr. :)

@Lord: Bei Deinen Fotos fühlt man sich geradezu in den Regenwald versetzt, so saftig grün war's hier im Garten schon lange nicht mehr.

@stefagarten: Oh ja, mit Deiner steppenhaften Bepflanzung hast Du eine ganz wunderbare Atmosphäre rund ums Haus gezaubert, und das goldene Licht der Sonne unterstreicht die Wirkung zusätzlich. :D
neo

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

neo » Antwort #2617 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 27. Jul 2020, 13:11
Eine tolle Aufnahme! Mitten in der Prairie. 8)

Das Weinhähnchen kennst Du?

Nein. Passt das grosse grüne Heupferd nicht besser in die Prairie ( die ich aber nicht habe).;)
Jedenfalls soll das Weinhähnchen einen wunderbaren Gesang haben, den ich aber beim besten Willen nicht hören konnte, höchstens „ wunderbar“ laut eindringlich! Das grosse grüne Heupferd sehe ich jedes Jahr, seitdem ich das nächtens mal im Schlafzimmer hatte. Wir hatten Party ( ohne Gezirpe) bis ich das wieder draussen hatte. ::)
Dies war ein kleiner Ausflug in nächtliche Sommerimpressionen.;)
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Crawling Chaos » Antwort #2618 am:

Stefagarten hat geschrieben: Wunderschön ist es bei allen! Hier ist es wie immer trocken, aber abends sieht man das nicht so schlimm, daher ein paar Bilder

Bild

Bild
Oooh, ich schmelze dahin.  8)
Ihr müsst aufhören solche Fotos zu zeigen. Jedesmal, wenn ich meinen Garten betrete, krieg ich langsam Depressionen, nix schaut aus wie ich es will *aufstrampf*
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Chica » Antwort #2619 am:

AndreasR hat geschrieben: 27. Jul 2020, 14:49

Nicht ich habe das so "rigoros" geschrieben, sondern offenbar die Deutsche Gartenbaugesellschaft, deren Website Tausende Gärten - Tausende Arten eine "Gartenprämierung" für besonders naturnahe Gärten vergibt. Im Regelwerk steht dort, dass in diesen Gärten keinerlei invasive Neophyten vorkommen dürfen.

Da wäre ich mit meinen Goldruten 'raus, und Du mit Deinen Buddlejas ebenso... ::) Ein gewisser Anteil "fremdländischer" Arten ist aber erlaubt, denn die nutzen ja durchaus auch den einheimischen Lebewesen. Jedoch wollte ich nicht das Thema wechseln, das könnte man in einem separaten Thread diskutieren. Dein Fugenbewuchs im Hof gefällt mir jedenfalls sehr. :)



Na ich wäre dann wohl sowieso raus, ich liebe Flieder :D und das mit 53 nachgewiesenen Tagfalterarten und Wespen Rote Liste rauf und runter ;D, was für ein Quatsch. Gartenimpression Mai 2020:

Bild

Wunderbare invasive Neophyten übrigens, auch die Schmetterlinge lieben sie ;D, die Wildbienen auch, na gut Raupenfutter sind sie nicht.

Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Dornrose » Antwort #2620 am:

"Raus" wäre ich dann wohl auch mit meinen über 100m langen mit Flieder bewachsenem Hängen darauf nur sog. "Unkraut" ,besser "Wildwuchs" wächst, ein uraltes Eldorado für die Tierwelt.
Hier ein Frühjahrsfoto von 2019:


Dateianhänge
2019-05-10 DSCN4272.jpg
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Dornrose » Antwort #2621 am:

Erstaunlich finde ich allerdings, dass viel mehr Insekten und Schmetterlinge in den mit "Hochzuchtstauden" ( welche Pflanzen auf meinen Fotos sind damit gemeint ?) bepflanzten Beeten zu hören und zu sehen sind als auf den Hängen mit Giersch und Co.
Z.B. :

Dateianhänge
DSCN0035.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Dornrose » Antwort #2622 am:

Wenn auch OT, dennoch vielleicht ein interessanter Artikel:

https://www.faz.net/aktuell/stil/drinnen-draussen/garten-und-natuerlichkeit-alles-nur-illusion-13671963.html

Und zum Thema "Wildstauden" noch ein Link auf den herrlichen "Wildstaudengarten" von Jochen Wegner in Groß Potrems, in dem u.a. auch die in meinen Fotos gezeigten Stauden wachsen wie z.B. Aconitum, Agastache, Aster, Echinacea, Helenium,Hemerocallis Wildarten, Lythrum, Monarda, Phlox, Polemonium, trdescantia, Trollius, Veronicastrum, Gräser und Einjährige.

https://www.wildstaudenzauber.de/





Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Dornrose » Antwort #2623 am:

Noch ein Foto:

Dateianhänge
2020-07-24 Westen.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Hausgeist

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Hausgeist » Antwort #2624 am:

Herrlich üppige Blütenpracht! :D Und auch die Bilder von Stefagarten sind traumhaft!
Antworten