News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2020/2021 (Gelesen 240290 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Hosta 2020/2021

Glockenblume » Antwort #2625 am:

Ja die ersten Hostas und andere Stauden zeigen die ersten Herbstlichen Färbungen. Wo ist bloß der Sommer.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Hosta 2020/2021

Schnäcke » Antwort #2626 am:

Glockenblume hat geschrieben: 27. Aug 2021, 09:10
Wir müssen auch mal Glück haben. Zwei Jahre hinter einander hat der Spätfrost alle Hostas gekillt da mussten wir alle runter schneiden. Dieses Jahr hat es zwar fast nur geregnet dafür haben wir aber schöne Hostas.
So sehen sie jetzt aus
Bild

@ Glockenblume: Die Hosta ist genau mein Geschmack. Wie ist ihr Name?
Bild
So sieht meine Hosta ' Silver Threads and Golden Needles ' aus.
Dateianhänge
3AB87117-D648-49FA-8A13-1E82B82FC027.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Waldschrat

Re: Hosta 2020/2021

Waldschrat » Antwort #2627 am:

Schöne Pflanzen :D. Welches ist die große weißrandige auf dem 1. Foto?
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Hosta 2020/2021

Schnäcke » Antwort #2628 am:

Waldschrat hat geschrieben: 26. Aug 2021, 13:19
Die Blüten von R.S. sind herrlich dunkel :D

@ Teasing Georgia: Da diese Hosta neu eingezogen war, hatte ich die Blütenstiele entfernt. Da ist mir ja einiges entgangen. Nochmals herzlichen Dank.
Um jetzt noch ein Bild für Glockenblume von der ‚Winter Lightning‘ (zum Vergleich). Die Große war Leibspeise von den Schnecken und daher nicht fotogen.
Bild
Dateianhänge
D0195E18-31B4-4B70-BC8E-2176BAE67D0E.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Hosta 2020/2021

Schnäcke » Antwort #2629 am:

Nachdem ich auf einen Rat hin ‚Tattoo‘ in einen Topf gepflanzt habe, hat sie ordentlich zugelegt.
Bild
Dateianhänge
0A9D5CC4-D52A-41F9-B516-14CAF4B09EE6.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Hausgeist

Re: Hosta 2020/2021

Hausgeist » Antwort #2630 am:

Das sind ja beinahe unverschämt unversehrte Hosta! :D

Was steht denn ganz rechts im ersten Bild daneben?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hosta 2020/2021

Jule69 » Antwort #2631 am:

Hostas
Solche Bilder würde ich normalerweile nicht zeigen, aber dieses Jahr ist es halt so.
Bild

Bild

Bild

Die neu ausgepflanzten Hostas im neuen Beet hinten sehen etwas besser aus:
Bild

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
MadJohn
Beiträge: 226
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Hosta 2020/2021

MadJohn » Antwort #2632 am:

Das ist wie mit den Wölfen, serviert man ihnen das Futter (Schafe) auf dem Präsentierteller, nehmen sie es auch. ;)
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Hosta 2020/2021

LissArd » Antwort #2633 am:

Mit “meinen” Schnecken stimmt irgendwas nicht, sie sind überall… dennoch gibt es kaum Schneckenfraß an den Hostas… dafür überall die von den Wanzen verursachten Durchlöcherungen. Die Schnecken scheinen keine Konkurrenz zu mögen, oder die Wanzen hinterlassen irgendwas, was die Schnecken abhält, am gleichen Blatt zu knabbern. Nur die hellgrauen Winzlingsnacktschnecken (max 2 cm lang) sind ein Problem an den jungen Hostas und deren ganz frischen Austrieben, aber da sind sie dann rigoros: fressen gezielt das eine aus dem Boden kommende Blatt komplett weg, alles rundum bleibt stehen.
Dateianhänge
4A7BCD7E-D01C-43DC-AE91-8DA97600E49C.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hosta 2020/2021

Jule69 » Antwort #2634 am:

Hm...Futter war ja immer da, auch auf dem Teller, aber dieses Jahr haben sie extrem zugeschlagen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hosta 2020/2021

Wühlmaus » Antwort #2635 am:

In einem Beet mit Cyclamen, Hepatica und Farnen stehen meine Hostazwerge. Ab und an lasse ich mal einen Samenstand ausreifen. Prompt gibt es heuer kleine Überraschungen. Es wäre schön, wenn sie den nächsten Winter überstehen…
Mausohren gibt es hier nicht uns so weiß ich nicht, wer diese Blattform beigesteuert hat. Zum Größenvergleich: das sind Kiefernnadeln ;)

Dateianhänge
1D31214F-2C29-4B56-A611-1D74418852B6.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hosta 2020/2021

Wühlmaus » Antwort #2636 am:

Und noch ein Winzling neben einer halben Haselnuss :
Dateianhänge
E1DA48F7-44A5-412E-B569-E741F9019FDF.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hosta 2020/2021

Wühlmaus » Antwort #2637 am:

Jule69 hat geschrieben: 27. Aug 2021, 15:46
Hm...Futter war ja immer da, auch auf dem Teller, aber dieses Jahr haben sie extrem zugeschlagen.

Ist hier sehr abhängig von den Sorten. Weiches Laub sieht teils übel aus :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Hosta 2020/2021

LissArd » Antwort #2638 am:

An viele dicklaubige/tetraploide Sorten gehen die Schnecken ja generell eher wenig. Die Blattwanzen lassen sich davon aber nicht abschrecken. Teilweise sammle ich in einem einzigen 5-minütigen Gang durch den Garten bis zu 20 Wanzen von den Blättern. Momentan die noch jungen, grünen Stinkwanzen, aber auch zahlreiche von den Blattrandwanzen, außerdem sind überall solche kleinen Käfer, von denen man mir in der Gärtnerei sagte, das wären sogenannte "Erdflöhe", die aber eben keine Flöhe sondern Käfer sind. Normalerweise gehen die wohl eher an Gemüse, in diesem Jahr aber an ALLES was annähernd bodennah wächst. Und: mehrfach auf den Hostablättern erwischt, so auch auf dem angehängten Foto (wenn auch da kaum zu erkennen und fraglich, ob sie auch für die Löcher verantwortlich ist): die Käferzikade, Issus coleoptratus. Hatte mit der schonmal jemand zu tun?
Dateianhänge
Nikon_450.JPG
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Hosta 2020/2021

Schnäcke » Antwort #2639 am:

@ LissArd: Das Farbmuster Deiner Hosta gefällt mir ausgezeichnet.
Wanzen gibt es bei uns nicht, dafür nach mehreren Jahren immer noch Schnecken.
Dann habe ich den Fehler gemacht, die Hostas unter einen Kirschbaum zu pflanzen. In den letzten Sommern hat dieser den Stauden die Nährstoffe und das Wasser geraubt. Im vergangenen Jahr habe ich daher die Überbleibsel in Töpfe gepflanzt. Die Hostas scheinen sich zu erholen. Der Hostazüchter/Händler Entemann aus Teltow hat 2.000 Hostas in Töpfen stehen.
Unsere Töpfe habe ich dicht an die Hauswand gestellt, damit das Gießen einfacher geht, falls es im Sommer wieder sehr heiß wird. Dieser Sommer ist aber ein richtiger Hostawohlfühlsommer.
Bild
Dateianhänge
7CDA4A8A-6C9D-4D5D-A431-388BBCE2B434.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Antworten