News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bartlose Iris (Gelesen 307115 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Kasbek
- Beiträge: 4580
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Sehr schön!
Ich bin mal gespannt, ob sich meine im Frühjahr 2024 hier eingezogene fulva dieses Jahr auch schon zur Blüte durchringen kann. (Steht dauernaß in einem Kübel mit einer ensata und vielen gelben Mimulus
)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Bartlose Iris
Und hier hat sich Iris chrysographes 'Just Around Midnight' bequemt endlich mal zu blühen.
If you want to keep a plant, give it away
- Kasbek
- Beiträge: 4580
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Ja, ein edles Teil. Glückwunsch!
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Bartlose Iris
als Kontrast zum tiefen Mitternachtsschwarz
nun hellgelbe Rüschchen,
TRIP TO PARIS
muss man mögen können
nun hellgelbe Rüschchen,
TRIP TO PARIS
muss man mögen können
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Bartlose Iris
Iris pseudata GEKKA BIJIN von Tomas Tamberg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- Kasbek
- Beiträge: 4580
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
„einfach“? Die Farbkombination ist doch höchst reizvoll (und selten). Schönes Teil jedenfalls!
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- oile
- Beiträge: 32439
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Bartlose Iris
Wunderschön. Iris ensata sind die Iris, von denen ich seit meiner Jugend träume und für die ich bisher keine guten Gartenbedingungen gefunden habe. Das muss sich in diesem Leben noch ändern!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Kasbek
- Beiträge: 4580
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Zumindest eine relativ dunkel (rot)violette Standardsorte, die der Wildart ähnelt oder diese vielleicht sogar ist, kommt hier auch im normalen Kübel ohne Sumpfbedingungen klar. Brandenburgischer Sand könnte allerdings nochmal eine zusätzliche Herausforderung sein. Wenn Du's probieren willst, sag Bescheid (sinnvollerweise im Spätsommer/Frühherbst).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- oile
- Beiträge: 32439
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Bartlose Iris
In einer Zinkwanne, in der es mal mehr, mal weniger nass ist. Eigentlich ist es dort mittlerweile zu schattig, größere Gehölzschneiaktionen sind fällig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!