News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 653206 mal)
Moderator: AndreasR
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Der Zauber von Hamamelis
Martina du hast ja ein wunderschönes Arsenal an Hamamelis :D
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Der Zauber von Hamamelis
Nicht meine, Bauerngarten, nur von mir dokumentiert.
Morgen geht's weiter.
Morgen geht's weiter.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
martina hat geschrieben: ↑3. Feb 2018, 17:45
Hamamelis x intermedia Livia![]()
Gepflanzt 1997![]()
Gepflanzt 2014
Die beiden Exemplare finde ich sehr interessant im Vergleich.
Ist die zweite Pflanze einfach nur in die Höhe geleitet worden?
Oder ist das ein Exemplar mit Stämmchen?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Der Zauber von Hamamelis
Conni hat geschrieben: ↑3. Feb 2018, 15:58
Martina, hab vielen Dank für Deine großartigen Bilder! :D Sie zu betrachten ist immer wieder eine große Freude (und ja, auch Versuchung pur ;) ).
[/quote]
Die Fotos, auf die Conni sich bezieht, sind jetzt hier zu finden: klick
[quote author=enaira link=topic=23040.msg3021233#msg3021233 date=1517677610]
Die beiden Exemplare finde ich sehr interessant im Vergleich.
Ist die zweite Pflanze einfach nur in die Höhe geleitet worden?
Oder ist das ein Exemplar mit Stämmchen?
Letzteres
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
also, mit einer zweiten kontrastfarbe geht auch hässliches plastikforsythiengiftgoldgelb... 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Veilchenblau 1
- Beiträge: 260
- Registriert: 21. Feb 2017, 17:38
Re: Der Zauber von Hamamelis
Wie kann man nur diese so schön blühende Hamamelis als hässlich bezeichnen..... ;)
Liebe Grüße Ilse
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
martina hat geschrieben: ↑4. Feb 2018, 07:39
Hamamelis x intermedia Strawberries and Cream![]()
Der Strauch ist so groß, dass man darunter hindurchläuft :o :D
..und wieder einer Illussion beraubt...für meinen Garten eindeutig zu groß werdend...Hab herzlichen Dank für die Info Martina!..und trotzdem...die Blüte ist außergewöhnlich-genial!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Der Zauber von Hamamelis
zwerggarten hat geschrieben: ↑4. Feb 2018, 17:28
also, mit einer zweiten kontrastfarbe geht auch hässliches plastikforsythiengiftgoldgelb... 8) ;)
Ich hab zuerst gedacht, die morbiden Hortensienblütenköpfe wären mit der Kontrastfarbe gemeint ;D ;D ;D
(Und ja, ich hatte das Bild groß auf ;))
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Beim Betrachten der tollen Fotos von martina. schienen für mich nur wenige roten Sorten bei Habitusbildern eine Fernwirkung hinzukriegen - ist das sozusagen live und mit eigenen Augen betrachtet anders?
'Diane', 'Foxey Lady', 'Robert' fand ich bei den Fotos recht strahlkräftig und je mehr es ins hellrot-orange übergeht.
'Diane', 'Foxey Lady', 'Robert' fand ich bei den Fotos recht strahlkräftig und je mehr es ins hellrot-orange übergeht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
@ #2647: ja, frisan ist noch nicht so weit auf wie das grellmonster, und wirkt auch noch recht dunkelrötlich statt orangerot. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Der Zauber von Hamamelis
Gartenplaner hat geschrieben: ↑5. Feb 2018, 19:27
Beim Betrachten der tollen Fotos von martina. schienen für mich nur wenige roten Sorten bei Habitusbildern eine Fernwirkung hinzukriegen - ist das sozusagen live und mit eigenen Augen betrachtet anders?
'Diane', 'Foxey Lady', 'Robert' fand ich bei den Fotos recht strahlkräftig und je mehr es ins hellrot-orange übergeht.
Genau meine Gedanken ;) 'Foxy Lady' wollte ich mir im Herbst bestellen habs aber dann nicht getan weil die Bilder im Netz nicht so überzeugend waren.
Diese hier sollte 'Pallida' sein, ich glaube es aber nicht. Die steht an sehr prominenter Stelle hat aber null Fernwirkung. Ich denke die werde ich im Frühjahr umpflanzen.

Diese aus einer Gärtnerei namenlos mitgenommen (Abverkauf weil ohne Schild) hat schon mehr Fernwirkung.

'Rolena' ist mir bei Martinas Bildern noch aufgefallen, die gibt es natürlich nirgends ::)
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Gartenplaner hat geschrieben: ↑5. Feb 2018, 19:27
Beim Betrachten der tollen Fotos von martina. schienen für mich nur wenige roten Sorten bei Habitusbildern eine Fernwirkung hinzukriegen - ist das sozusagen live und mit eigenen Augen betrachtet anders?
'Diane', 'Foxey Lady', 'Robert' fand ich bei den Fotos recht strahlkräftig und je mehr es ins hellrot-orange übergeht.
Im Mannheimer Luisenpark war mir letztes Jahr aufgefallen, dass die roten die schräg stehende Wintersonne brauchen, um zu strahlen. Das ist dann auch ein besonderes Erlebnis :D In diesem Winter hatten wir allerdings damit ganz schlechte Karten :P
Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Der Zauber von Hamamelis
Auch die orangen profitieren davon schon.
Deswegen habe ich den Pflanzplatz Orange Peel vor einigen Jahren sehr bewusst gewählt und die stattliche Washington Park vorletzte Woche in Kalmthout stehen gelassen. Da fehlte mir leider der passende Platz nahe genug am Wohnzimmerfenster.
Deswegen habe ich den Pflanzplatz Orange Peel vor einigen Jahren sehr bewusst gewählt und die stattliche Washington Park vorletzte Woche in Kalmthout stehen gelassen. Da fehlte mir leider der passende Platz nahe genug am Wohnzimmerfenster.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re: Der Zauber von Hamamelis
Was für eine Sorte könnte die Rot-Orange ganz in der Mitte haben? ???
https://www.brokenarrownursery.com/media/catalog/product/cache/1/image/470x470/37d30b3d94e9a06722db93e171ffc8c1/h/a/hamamelis-sp-flower-variation-march-12-2011-8.jpg
https://www.brokenarrownursery.com/media/catalog/product/cache/1/image/470x470/37d30b3d94e9a06722db93e171ffc8c1/h/a/hamamelis-sp-flower-variation-march-12-2011-8.jpg