News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze (Gelesen 459462 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Gesperrt
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Auffallende Gehölze

martina. » Antwort #2640 am:

Wie erwartet hat Hamamelis Orange Peel zum Weihnachtsfest die ersten Blütenblätter entrollt :D

Bild

Edith hat das Bild nachgeliefert.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Auffallende Gehölze

Anubias » Antwort #2641 am:

zwerggarten hat geschrieben: 26. Dez 2017, 13:59
für den kleinggarten war mir dieser strauch zu raumgreifend und zu einfach saisonal schön – irgendwann habe ich alles verschenkt und durch diverse hamamelis ersetzt. schade, hatte ich nicht mehr platz. :-\

Es stimmt, im Sommerhalbjahr ist das einfach nur ein grandioses Gestrüpp - aber pflegeleicht und recht unkaputtbar.
Außerdem eine gute Futterpflanze für Peruphasma schultei, wie ich feststellen konnte :D

Ich hab ja etwas Platz und werde an verschiedenen „Gebüsch-Planstellen“ noch mindestens zwei oder drei pflanzen. Ich liebe es, im Frühjahr den Hummeln zuzusehen, wie sie sich in die Blüten hineinstürzen.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Henki

Re: Auffallende Gehölze

Henki » Antwort #2642 am:

Anubias hat geschrieben: 26. Dez 2017, 15:18
pflegeleicht und recht unkaputtbar


Ich habe eine Gruppe aus vier oder fünf Stück, die es im Vollschatten des großen Nussbaums problemlos mitmachen. Im Sommer sind sie unauffällig und im Winter duften sie alles kräftig voll.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Auffallende Gehölze

Anubias » Antwort #2643 am:

Ja, ich finde die einfach toll und verstehe nicht, warum die nicht verbreiteter sind.

Forsythien haben meiner Ansicht nach deutlich weniger zu bieten... :-X
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #2644 am:

Anubias hat geschrieben: 26. Dez 2017, 13:00
Und die ersten Blüten der kleinen Prunus subhirtella Autumnalis :D


Das ist dann schon (wohl dieses Jahr?) ein krasser Unterschied von der Blütezeit von hier zum Münsterland!
Meine hat extrem früh mit der Blüte begonnen (26. Sep) und dann sämtliche Knospen bis Ende November geöffnet. Sie scheint dieses Jahr das 'Autumnalis' sehr wörtlich genommen zu haben. :)
Sonst machte sie eher ihrem deutschen Namen 'Winterkirsche' Ehre. Das zart rosa Wölkchen von Ende November bis Januar fand ich hübscher, denn dann blühen auch hier nur ein paar späte bzw. frühe Kamelien, Viburnum tinus, Viburnum Candidissima und Lonicera purpusii.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Auffallende Gehölze

pearl » Antwort #2645 am:

Anubias hat geschrieben: 26. Dez 2017, 15:18

Es stimmt, im Sommerhalbjahr ist das einfach nur ein grandioses Gestrüpp - aber pflegeleicht und recht unkaputtbar.
Außerdem eine gute Futterpflanze für Peruphasma schultei, wie ich feststellen konnte :D

Ich hab ja etwas Platz und werde an verschiedenen „Gebüsch-Planstellen“ noch mindestens zwei oder drei pflanzen. Ich liebe es, im Frühjahr den Hummeln zuzusehen, wie sie sich in die Blüten hineinstürzen.


die Samtschrecke ist ja krass, nie gesehen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Auffallende Gehölze

Anubias » Antwort #2646 am:

Naja, genau genommen weiß ich nicht ganz exakt, wie lange die Prunus schon blüht - vor 10 Tagen hab ich es das erste Mal gesehen.
Aber ich denke, wenn sie das Wochenende davor schon offene Blüten gehabt hätte, hätte ich das bemerkt. In der Woche sehe ich ja abends nix mehr vom Garten :-\
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Auffallende Gehölze

Anubias » Antwort #2647 am:

pearl hat geschrieben: 26. Dez 2017, 15:46
die Samtschrecke ist ja krass, nie gesehen!


Ja, ein hübsches Haustier :D - wenn ich auch momentan keine davon halte.

Leider völlig OT, sorry ;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Auffallende Gehölze

zwerggarten » Antwort #2648 am:

vielleicht sollte ich welche im waldgarten versuchen? aber bestimmt ist das leckeres reh-, hasen- und kaninchenfutter. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Auffallende Gehölze

Anubias » Antwort #2649 am:

Ich kann dir gern im Frühjahr ein paar Absenker ziehen und topfen , dann kostet dich der Versuch wenigstens nur das Porto ;)
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Auffallende Gehölze

zwerggarten » Antwort #2650 am:

:D

sehr gerne! :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
newkidintown
Beiträge: 146
Registriert: 19. Mär 2017, 11:59

Re: Auffallende Gehölze

newkidintown » Antwort #2651 am:

Hier blühen Winterkirsche (als großer Baum), Winter-Heckenkirsche (als Strauch), ein sehr großer alter Winter-Schneeball (vermutlich Dawn), ein immergrüner runzliger Schneeball und gelber Winter-Jasmin schon seit Wochen. Eine gelbe Zaubernuß hat auch mit der Blüte begonnen. Bei dem miesen Schmuddelwetter habe ich aber noch keine Bilder gemacht. An den meisten Tagen wird es ja überhaupt nicht richtig hell - DreckswetterBildBild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Auffallende Gehölze

pearl » Antwort #2652 am:

zwerggarten hat geschrieben: 26. Dez 2017, 16:07
vielleicht sollte ich welche im waldgarten versuchen? aber bestimmt ist das leckeres reh-, hasen- und kaninchenfutter. :P


du meinst immer noch Lonicera x purpusii, oder? Keine Gefahr durch Verbiss. Kategorie: deer resistant plants.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Auffallende Gehölze

zwerggarten » Antwort #2653 am:

ja, fragrantissima und/oder x purpusii, egal. 8) kein verbiss, das wäre schön. manchmal sind wir ja doch winters oder vorfrühlings da, dann wäre duft und hummelgebrummel schon toll.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Conni

Re: Auffallende Gehölze

Conni » Antwort #2654 am:

Weiter geht es mit Auffallenden Gehölzen II hier.
Gesperrt