News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 631813 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #2640 am:

Das freche Rosarot von ´Winnetou´als Kontrast zur behäbigen Breite von Hydrangea ´Annabelle´, davor ´Wennschondennschon´.Bild
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2641 am:

Wunderschöne Aufnahmen!Auch die von Guda mit 'Schneeferner' und 'Düsterlohe'.
Bei dem stürmischen Wetter ist es schwierig zu fotografieren. ´Schneeferner´hat an dieser Stelle ´Fujiyama´ersetzt, und gefällt mir mit seiner größeren und früheren Blüte da viel besser.
Ein guter Phlox, ja? Als "erzgesund und fehlerlos" kündigte Foerster ihn 1952 an. Da hat er nicht zu viel versprochen? :DBild Bild 'Schneeferner' von beiden Seiten ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2642 am:

Guda hat geschrieben:Möchtest Du ihn wiederhaben? ;)Bild
Na klar :D 8)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2643 am:

Ja natürlich. Ich habe gelernt, immer hintenan zu stehen.
Du Armer: ich biete Dir im Herbst ein Teilstück an? Meiner ist genügend groß um etwas abzunehmen :)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2644 am:

... Natürlich, von der 'Gräfin von Schwerin'. Jetzt ist die Phloxwelt wieder für mich gesichert, noch nicht ganz in Ordnung, aber meine geliebte Gräfin ist da 8)
:DHier will sie noch nicht blühen. Mit diesem Phlox wird so lange herumexperimentiert, bis er wächst, wächst, wächst. ;D ;)Dafür blüht klein und niedrig, aber gesund und dem Auge doch schmeichelnd mit der sehr großen Blüte 'Ksenija'/'Ксения' (Chwatowa 2000):Bild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2645 am:

Norner, Schneeferner kann mit seiner langen Blüte vielen andersfarbigen Stauden die nötige Ruhe oder einen brauchbaren Kontrast bieten. Ich habe heute beim Bildermachen gezählt, ich habe ihn anscheinend an sieben Plätzen. Er fügt sich hervorragend ein.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2646 am:

Heute war ich endlich wieder im Garten. Hach - das tat gut! Meine Phloxe beginnen zögerlich mit der Blüte, aber einer fiel mir ganz besonders auf, er ist der erste, der richtig blüht, und dazu noch ein ganz besonderer Phlox:JaroslawnaBild
@Noodie, bei Dir ist nun auch Phloxzeit! Ich freue mich. :D'Jaroslawna'/'Ярославна' (Gaganow 1955) ist einer der Phloxe, die halb umgekippt und aufgrund welkender Stängel nun weniger geworden sind. Nichtsdestotrotz zeigt er immer noch Farbe:Bild Bild Einer der schönsten. Klassiker, Herzphlox, Freundschaftssymbol. :-*
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2647 am:

... Schneeferner ..., ich habe ihn anscheinend an sieben Plätzen. ...
An sieben Plätzen. :D ;D Das macht bei mir nur 'Berliner Kindl'. Aber unfreiwillig meinerseits. ;)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2648 am:

Das freche Rosarot von ´Winnetou´als Kontrast zur behäbigen Breite von Hydrangea ´Annabelle´, davor ´Wennschondennschon´.
@Norna, für 'Winnetou' sollte man besser auch nichtphloxige Partner suchen?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2649 am:

Ein guter Phlox, ja? Als "erzgesund und fehlerlos" kündigte Foerster ihn 1952 an. Da hat er nicht zu viel versprochen? :D
Wir lesen immer wieder, dass die Züchter viele Phloxe - nicht nur eigene- "erzgesund und fehlerlos" titulierten und mit den größten und schönsten Blüten in aufsehenerregenden Farben. Und wie viele Sorten unter ihnen gibt es, die bereits nach einigen Jahren verschwanden, als überholt galten? Nicht nur, weil sie nicht schön waren, sondern dem Zeitgeschmack nicht entsprachen?Dann begeistert es mich, wenn ich auf Phloxe treffe, die schon 50, 60 oder mehr Jahre alt sind, die zum Glück irgendwo bewahrt und gehütet wurden (nämlich z.B. in Russland!), die immer noch wunderschön und vital sind. Wie eben 'Schneeferner', der immer noch fehlerlos ist oder der schwierig unterzubringende 'Wennschondennschon'. Und diese Beiden zusammengestellt mit viel Platz, sind spektakulär!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2650 am:

... Schneeferner ..., ich habe ihn anscheinend an sieben Plätzen. ...
An sieben Plätzen. :D ;D Das macht bei mir nur 'Berliner Kindl'. Aber unfreiwillig meinerseits. ;)
Zeig ihn doch mal, vielleicht nehme ich Dir ein Stückchen ab.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2651 am:

'Jaroslawna' könnte ohne Schwierigkeiten auch zum Herzensphlox heranwachsen, wenn wir erst mal genügend Stecklingsmaterial haben, dass man verteilen kann. Die Farben sind mit denen der Gräfin nahezu identisch, nur anders gezeichnet, wunderwunderschön.@Inken: wie groß ist die Blüte der kleinen Ksenja?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2652 am:

Meine Abenddämmerung habe ich vor Jahren als solche geschenkt bekommen, sieht aber anders aus als Deine, Inken.Ooooh, ich muss etwas für mich ganz Wunderbares berichten, diese Woche kann nur herausragend gut werden:Im Vorgarten stehen in einem ziemlich kleinen Bereich zwischen Sträuchern, zig Helleborus, Tausenden von Winterlingen und Scharbockskräutern ein paar Phloxe. Ungefähr so lange wie wir hier wohnen, am gleichen Platz. 'Wennschondennschon', 'Prospero', den ich verpflanzt hatte und der an neuer Stelle sang-und klanglos verschwand, 'Silberlachs' und noch einer, der noch nicht blüht. Alle sind jetzt so weit die Knospen zu öffnen oder blühen. Seit drei Tagen schleiche ich um einen herum, der dunkelblaue Knospen hat und mir heute FÜNFZEHN Stängel 'Prospero' präsentiert! Ich bin schier fassungslos. Ganz gesund, im Winde wiegend - ach ist es schön!In der Zwischenzeit hatte ich zwei 'Prospero' nachgekauft, sie sind alle eingegangen. Und mein alter hat sich langsam und bedächtig zu einem Superhorst aufgerappelt :D
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2653 am:

:D :DÄhnliches hier mit dem verloren geglaubten 'Rosenkristall'. Kommt einfach wieder. In 'Violetta Gloriosa'. ::) 'Berliner Kindl' auch. ;D@Guda, ja, die Abenddämmerung von Frau Diamant sieht anders aus, Richtung 'Violetta Gloriosa', nur früher und großblumiger. Sehr apart!
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxgarten IV - 2016

Caira » Antwort #2654 am:

achja, frau diamants phloxe ;Dalso ist diamants abenddämmerung zu empfehlen? letztens waren noch nicht so viele phloxe auf. letztes jahr waren die viel früher, meine ich. aber das wetter war ja auch wirklich nicht freundlich bis auf die letzten paar tage.heute hat diamants nachodka die erste blüte auf. dass es nicht nachodka ist, weiß ich, aber molodost? hm. schaut selbst:Bildcairas sommerkleid ist nun auch gestartet :DBild
grüße caira
Antworten