News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 254960 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthussaison 2018-19

Callis » Antwort #2655 am:

Ich traue mich ja kaum hier in die Fachwelt. ;)
Aber da ich letzten Spätsommer zum ersten Mal 12 Namenssorten gepflanzt habe, wovon auch 9 schon Blüten bringen, möchte ich die 3 Blüten zeigen, die mich bisher am meisten beeindruckt haben.

Am allerschönsten finde ich im Augenblick 'Greenfinch'.
Dateianhänge
Galanthus 'Greenfinch'_7583.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthussaison 2018-19

Callis » Antwort #2656 am:

gefolgt von 'The Pearl'
Dateianhänge
Galanthus 'The Pearl'_7576.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthussaison 2018-19

Callis » Antwort #2657 am:

und 'Big Boy'
Dateianhänge
Galanthus 'Big Boy'_7578.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthussaison 2018-19

fyvie » Antwort #2658 am:

Scabiosa hat geschrieben: 19. Feb 2019, 10:49
Ein paar Sonnenstrahlen und der Wachtmeister schaut auch gleich freundlicher. Er war ja neulich völlig unter dem Schnee begraben und dann ist ihm auch noch der neue Hund unserer Nachbarn kurz auf die Füße getreten und hat ihn etwas ramponiert.

Bild


Der hat sehr schön klare getrennte Äuglein! In meinem Tuff schielen einige Exemplare manchmal auch so nach innen ;D
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2018-19

Norna » Antwort #2659 am:

Callis hat geschrieben: 19. Feb 2019, 11:20
Ich traue mich ja kaum hier in die Fachwelt. ;)


Ach ja, gibt es hier Fachleute? ;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

AndreasR » Antwort #2660 am:

Zumindest Leute, die im Postingwahn meine Fachfrage komplett übersehen haben. ;)

AndreasR hat geschrieben: 17. Feb 2019, 14:26
Ich habe ein vierblättriges Kleeblatt Schneeglückchen im Garten gefunden! :D Oder genauer gesagt sogar ganze drei Stück. Passiert so etwas häufiger, und ist es nur eine zufällige Abweichung? Wäre natürlich genial, wenn das nächstes Jahr so wiederkommen würde... :)

Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Scabiosa » Antwort #2661 am:

Wurde mir von Horst Bäuerlein persönlich ausgesucht, fyvie. Anscheinend variiert er etwas.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Scabiosa » Antwort #2662 am:

Das kommt hier bei den zahlreichen 'Normalos' sogar häufiger vor, Andreas. Du kannst es ja mal beobachten oder separieren.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthussaison 2018-19

fyvie » Antwort #2663 am:

Scabiosa hat geschrieben: 19. Feb 2019, 12:39
Wurde mir von Horst Bäuerlein persönlich ausgesucht, fyvie. Anscheinend variiert er etwas.


Ja, auch innerhalb meines Tuffs, der aus einer Zwiebel entstanden ist (vermehrt sich hier prima)gibt es sehr unterschiedliche Nachkommen
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

AndreasR » Antwort #2664 am:

Ok, dann werde ich die Stellen mal markieren bzw. ein Foto machen und aufs nächste Jahr hoffen. :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

lord waldemoor » Antwort #2665 am:

Ha hat geschrieben: 19. Feb 2019, 09:47
lord hat geschrieben: 19. Feb 2019, 09:25
ich habe 20 angelique gepflanzt, da ist noch nichts zu sehn :-\
Wie tief?🤔
denke tief, habe gepflanzt und dann das beet mit frischer erde und alten kompost aufgeschüttet, geregnets hats heuer auch noch nie, jzt geh ich nachgraben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Galanthussaison 2018-19

martina 2 » Antwort #2666 am:

Callis hat geschrieben: 19. Feb 2019, 11:20
Ich traue mich ja kaum hier in die Fachwelt. ;)
Aber da ich letzten Spätsommer zum ersten Mal 12 Namenssorten gepflanzt habe, wovon auch 9 schon Blüten bringen, möchte ich die 3 Blüten zeigen, die mich bisher am meisten beeindruckt haben.

Am allerschönsten finde ich im Augenblick 'Greenfinch'.


Das ist aber ein glorioser Anfang :D

Trauen dürfte ich mich ja eigentlich überhaupt nicht, aber die Freude über ein paar endlich blühende Normalos macht mich unverschämt :-[
Dateianhänge
nivalis19.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Galanthussaison 2018-19

martina 2 » Antwort #2667 am:

...

Und noch eine Frage: G. atkinsii blüht auch, aber, im Schatten, sehr spärlich und langhaxert - würde es lieber sonniger stehen?
Dateianhänge
nivalis119.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #2668 am:

Megaclown hat geschrieben: 18. Feb 2019, 22:16
Hm, eigentlich war 'Cowhouse Green' auf meiner Mannheim-Liste. Aber ihr lasst mich zögern. :-\ Das Glöckchen scheint nicht ganz einfach zu sein.



Habs heute fotografiert und die Blüten gezählt: 13. Gepflanzt Herbst 14, 1 Zwiebel.
Dateianhänge
DSCF8083_3708.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #2669 am:

AndreasR hat geschrieben: 19. Feb 2019, 12:38
Zumindest Leute, die im Postingwahn meine Fachfrage komplett übersehen haben. ;)

AndreasR hat geschrieben: 17. Feb 2019, 14:26
Ich habe ein vierblättriges Kleeblatt Schneeglückchen im Garten gefunden! :D Oder genauer gesagt sogar ganze drei Stück. Passiert so etwas häufiger, und ist es nur eine zufällige Abweichung? Wäre natürlich genial, wenn das nächstes Jahr so wiederkommen würde... :)





Ich hatte dieselbe Frage (von blommor) kurz zuvor schon mal beantwortet, also noch mal: Wenns nächstes und übernächstes Jahr auch so ist, dann kann man drüber nachdenken, obs was besonderes ist ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten