News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dahlien (Gelesen 379201 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2770
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dahlien

Aramisz78 » Antwort #2670 am:

Die kleine unbekannte könnte vielleicht die Berliner kleene sein.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7407
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dahlien

Callis » Antwort #2671 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 16. Okt 2024, 22:22 Die kleine unbekannte könnte vielleicht die Berliner kleene sein.
Form und Größe kommen hin, auch der hellere Außenrand, und der Lieferant hat sie auch im Sortiment. Aber die Farbe ist bei meiner ein sauberes leicht bläulicheres Rot, während sie bei Abbildungen der Berliner Kleene im Netz zur Mitte hin eher nach leicht orange zu tendieren scheint.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Dahlien

Iris-Freundin » Antwort #2672 am:

Hier blüht noch Eveline
IMG_3557.jpeg
und eine Unbekannte mit großen Blüten
IMG_3555.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Dahlien

Tsuga63 » Antwort #2673 am:

Ich bin eigentlich nicht der große Dahlienfreund...,
aber der Besuch vor einigen Wochen in Gera und Bad Köstritz hat mich schon ziemlich angefixt.

Vor einigen Tage lief im MDR dazu eine sehenswerte Reportage :) :) :)

https://www.ardmediathek.de/video/der-o ... ktNDU0MzEz
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Dahlien

Arachne » Antwort #2674 am:

Das Land zwischen den Meeren.
Zweiter November.
Tja, heute fotografiert.
Halskrausendahlie sogar noch mit Hummelbesuch.
Dateianhänge
Dahlien 1 Nov 2024.JPG
Dahlien 4 Nov 2024.JPG
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4348
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dahlien

Lady Gaga » Antwort #2675 am:

Dahlia imperialis konnte ich neulich nicht widerstehen, aufgeblüht ist sie allerdings erst im Winterquartier.
Bild
.
Bild
.
Wie überwintert ihr sie nun, in Erde oder die Wurzel ausgraben und zu den anderen Dahlien bringen? Kann man den Blühbeginn nach vor verlegen?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dahlien

Mufflon » Antwort #2676 am:

Ich habe heute als Bonus in einer Pflanzenbestellung eine Tüte mit 'Dahlia paysage Red and White Emperor' bekommen.
Bisher habe ich noch nie Dahlien in meinem Garten gepflanzt.
Bin für jeden Tipp dankbar.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 211
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Dahlien

Memory » Antwort #2677 am:

Kein Hexenwerk.
Wenn die Knollen arg schrumplig sind kannst du sie für 2h in Wasser legen.Muss aber nicht sein,es erleichtert nur den Start.
Stützstäbe parat legen,Loch buddeln,Stielansatz=Oberseite identifizieren,Knolle ins Loch,Stab dazustecken,Loch zubuddeln.
Fertig!
Die Knolle sollte 3-4cm unter der Oberfläche liegen.
In den nächsten 2-3 Wochen beobachten und sobald sich der Austrieb andeutet Schneckenkorn parat halten.
Da kannst du bereits jetzt einige Körnchen weiträumig ins Beet streuen.Schnecken die jetzt schon vorbeikommen können künftig keinen Schaden mehr anrichten.
Viel Spass mit diesen tollen Pflanzen!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dahlien

Mufflon » Antwort #2678 am:

Vielen Dank! :D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Dahlien

Kürbisprinzessin » Antwort #2679 am:

Fangt ihr jetzt schon an, die Dahlien draußen zu pflanzen? Oder sollte ich besser noch etwas warten?
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4348
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dahlien

Lady Gaga » Antwort #2680 am:

Kommt drauf an, wo du wohnst. Bei uns ist es schon ok. Sobald die Triebe aus dem Boden kommen, muß man sie ggf. vor Frost schützen.
Was aber viel schlimmer ist, sind die Schnecken. Ich hatte in den letzten 2 Jahren einige Dahlien verloren oder es dauerte ewig, bis sie nicht jede Nacht abgefressen wurden. Jetzt pflanze ich sie in Töpfe und erst wenn sie größer sind in den Garten.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dahlien

Mufflon » Antwort #2681 am:

Ich denke, ich werde diese Knollen auch in einen Kübel pflanzen, und da Kupferband drum machen.
Der Garten ist gerade triefnass, und die Schneckenpopulation explodiert gerade.
Im Moment baden sie gerade. :D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2770
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dahlien

Aramisz78 » Antwort #2682 am:

Hier in Leipzig habe ich in der letze Jahren auch so Mitte Ende April die Dahlien eingebuddelt. Vor späten Frost kann man ja zur Not eine Eimer über die Triebe stülpen.
Lady Gaga hat Recht, die Schnecken sind viel schlimmer. Wegen die würde ein Vortreiben besser.
Ich pflanze die Dahlien Mitten in ein besthende Staudenpflanzung, da die Knollen einfacher sind zu versenken als grosse Wurzelballen. Und ich bilde mir ein so wurzeln sie tiefer und ertragen besser die Trockenheit.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Dahlien

Kürbisprinzessin » Antwort #2683 am:

Ok, super, dann kann ich auch mit dem Einpflanzen loslegen :)
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, über die frischen Austriebe ein großes Glas zu stülpen, damit sie ungestört wachsen können. Ich hab dafür schon fleißig 750mL Mischgemüse-Gläser gesammelt ;D Die helfen aktuell auch prima, die frischen Austriebe der Lilien zu schützen ;)
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2770
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dahlien

Aramisz78 » Antwort #2684 am:

Die Idee mit der Gläser ist gut. Ich werde es "klauen". ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten