Seite 179 von 201

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 9. Mär 2017, 08:03
von pumpot
Bluebird hat geschrieben: 8. Mär 2017, 23:38
Ich wiederholle jetzt meine Frage ...

Bluebird hat geschrieben: 8. Mär 2017, 14:49
Welche gelbe Sorten, die sich gut vermehren und das gelb vererben, könnt ihr mir empfehlen ?



Vererben, sprich über Aussaat gibt es keine Sorte. Ansonsten gäbe es Unmengen an gelben Schneeglöckchenhybriden incl. gelb gefüllten Sorten. ;)

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 9. Mär 2017, 08:10
von Irm
Tungdil hat geschrieben: 8. Mär 2017, 20:27

Ja Irm, ich weiß und ich habe an Deinen "Nachwuchs" gedacht, als sie vor mir stand, aber € 65,- waren mir in dem Moment doch etwas zu viel.


Es gab die auch für 50 mit mehreren Blüten ;) ;) hab ich gehört. Und nein, 65 (Camphausen?) ist zu teuer.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 9. Mär 2017, 08:12
von Irm
cornishsnow hat geschrieben: 8. Mär 2017, 20:49
Nijssen ist eine sehr gute Quelle, auch für Narzissen. ;)


von dem habe ich meine Rosy ;)

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 9. Mär 2017, 08:22
von fyvie
Hausgeist hat geschrieben: 8. Mär 2017, 21:19

@fyvie: Ja, Stallpflicht gibt es noch. Nur wenige hundert Meter Luftlinie von hier sind kürzlich zwei Schwäne an der Grippe verendet.


OT Der bayrischen Landbevölkerung ist das scheinbar egal, natürlich gut für die armen Hendl und Enten, die sonst so lange eingesperrt sein müssen.
Bei der letzten Vogelgrippe hatte ich auch noch Hühner, hab denen dann ein Partyzelt mit Obstschutznetz drüber aufgebaut, damit sie wenigstens etwas an Licht und Luft konnten... ist dann bein ersten Sturm über die Hecke geflogen... ::) :P

OT Ende

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 9. Mär 2017, 08:25
von malva
Bluebird, die Erfahrungen der Anderen mit verschiedenen "Gelben" und deren Vermehrung, das steht hier alles in diesem und dem Galanthus Thread der letzten Saison.

Faustregel ist über den Preis nach dem Grad der Vermehrung zu schauen. ;)
Ein bisschen unterschiedlich ist Wüchsigkeit doch in den verschiedenen Gärten (Böden) .
Hier sind nachdem ich nachgelesen hatte in den letzten Jahren Spindelstone Surprise, Wendys Gold, Pimrose Warburg und Lady Elphinstone eingezogen. Die würde ich mir an deiner Stelle mal anschauen. ;)

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 9. Mär 2017, 09:27
von fyvie
malva hat geschrieben: 9. Mär 2017, 08:25
Bluebird, die Erfahrungen der Anderen mit verschiedenen "Gelben" und deren Vermehrung, das steht hier alles in diesem und dem Galanthus Thread der letzten Saison.

Faustregel ist über den Preis nach dem Grad der Vermehrung zu schauen. ;)
Ein bisschen unterschiedlich ist Wüchsigkeit doch in den verschiedenen Gärten (Böden) .
Hier sind nachdem ich nachgelesen hatte in den letzten Jahren Spindelstone Surprise, Wendys Gold, Pimrose Warburg und Lady Elphinstone eingezogen. Die würde ich mir an deiner Stelle mal anschauen. ;)


Vergleich mit anderen rein Gelben habe ich leider (noch) nicht, aber 'Spindelstone Surprise' ist hier auch in relativ magerem, eher trockenem, da kiesigem Boden sehr wüchsig im Vergleich mit manch anderer besonderer Sorte.

Getoppt wird es allerdings durch die 'blonde Inge'. Bei der hat eine Zwiebel zur gleichen Zeit gesetzt wie von SS zwei Zwiebeln bestimmt genauso viel Nachwuchs gebracht.
Sie hat ja nur ein gelbes inneres Röckchen und ein hellgünes Pedikel, was aber trotzdem auffällt, halt nur nicht so sehr im geschlossenen Zustand

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 9. Mär 2017, 10:28
von daylilly
fyvie hat geschrieben: 9. Mär 2017, 09:27

Sie hat ja nur ein gelbes inneres Röckchen und ein hellgünes Pedikel, was aber trotzdem auffällt, halt nur nicht so sehr im geschlossenen Zustand


Was mir allerdings auffällt, sie gewährt nur zögerlich den freien Blick auf ihr Röckchen mit den gelben Markierungen. Es gibt ja Glöckchen, die sehen gleich beim ersten lauen Lüftchen wie Propeller aus und schließen sich nur ungern wieder.
Dazu gehört die 'Blonde Inge' definitiv nicht. Während andere schon längst weit geöffnet sind, ist sie züchtig und wartet auf noch mehr Sonne ::)

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 9. Mär 2017, 12:04
von fyvie
daylilly hat geschrieben: 9. Mär 2017, 10:28
fyvie hat geschrieben: 9. Mär 2017, 09:27

Sie hat ja nur ein gelbes inneres Röckchen und ein hellgünes Pedikel, was aber trotzdem auffällt, halt nur nicht so sehr im geschlossenen Zustand


Was mir allerdings auffällt, sie gewährt nur zögerlich den freien Blick auf ihr Röckchen mit den gelben Markierungen. Es gibt ja Glöckchen, die sehen gleich beim ersten lauen Lüftchen wie Propeller aus und schließen sich nur ungern wieder.
Dazu gehört die 'Blonde Inge' definitiv nicht. Während andere schon längst weit geöffnet sind, ist sie züchtig und wartet auf noch mehr Sonne ::)


Sehr interessant, ich dachte, das wäre nur bei mir so, weil sie sehr schattig steht.
Wenn sie geöffnet ist, finde ich aber das zarte Gelb im Inneren bezaubernd und die zartgrünen Pedikel sind schon auch auffällig, ähnlich derer grazilis 'Highdown' bei mir

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 9. Mär 2017, 14:59
von Bluebird
pumpot hat geschrieben: 9. Mär 2017, 08:03
Vererben, sprich über Aussaat gibt es keine Sorte. Ansonsten gäbe es Unmengen an gelben Schneeglöckchenhybriden incl. gelb gefüllten Sorten. ;)


Sind dann alle gelbe nur Zufallskinder?

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 9. Mär 2017, 15:09
von Bluebird
malva hat geschrieben: 9. Mär 2017, 08:25
Hier sind nachdem ich nachgelesen hatte in den letzten Jahren Spindelstone Surprise, Wendys Gold, Pimrose Warburg und Lady Elphinstone eingezogen. Die würde ich mir an deiner Stelle mal anschauen. ;)


Danke schön :)
Spindlestone Surprise hab ich schon bestellt.
Wendy's Gold und Primrose Warburg stehen auch noch auf meine Wunschliste, finde aber kein Anbieter der sie jetzt noch vorrätig hat.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 9. Mär 2017, 15:11
von Irm
Bluebird hat geschrieben: 9. Mär 2017, 14:59
pumpot hat geschrieben: 9. Mär 2017, 08:03
Vererben, sprich über Aussaat gibt es keine Sorte. Ansonsten gäbe es Unmengen an gelben Schneeglöckchenhybriden incl. gelb gefüllten Sorten. ;)


Sind dann alle gelbe nur Zufallskinder?


Über Aussaat kannst du schon gelbe Schneeglöckchen bekommen, aber es sind keine SORTEN ;)

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 9. Mär 2017, 15:46
von Bluebird
Irm hat geschrieben: 9. Mär 2017, 15:11
Über Aussaat kannst du schon gelbe Schneeglöckchen bekommen, aber es sind keine SORTEN ;)


Dass die Sämlinge keine Sorten sind, ist mir klar. Der Reiz besteht auf was neues zu entdecken, ich bin ein bisschen/arg tief in den Sucht geraten ;)

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 9. Mär 2017, 15:52
von GartenfrauWen
Schildchen fehlt :P
Kann jemand mit dem Namen helfen?

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 9. Mär 2017, 16:14
von Irm
Bluebird hat geschrieben: 9. Mär 2017, 15:46
Irm hat geschrieben: 9. Mär 2017, 15:11
Über Aussaat kannst du schon gelbe Schneeglöckchen bekommen, aber es sind keine SORTEN ;)


Dass die Sämlinge keine Sorten sind, ist mir klar. Der Reiz besteht auf was neues zu entdecken, ich bin ein bisschen/arg tief in den Sucht geraten ;)


Ich denke, die Wahrscheinlichkeit auf gelbe Nachkommen ist nicht so groß, aber in einem Garten hier in Berlin ist ein schönes gelbes Galanthus entstanden, obwohl in dem Garten ursprünglich nix gelbes wuchs. Oile hat es kürzlich gezeigt.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 9. Mär 2017, 17:06
von neo
Wie ist das mit der Wahrscheinlichkeit, zwei Blütenköpfe auszubilden? Vermutung, nicht so selten, "spielen" tun sie ja generell gern, die Schneeglöckchen.
Eins das mit zwei Köpfen (durch die Wand) will. (Es sind solche in einem grösseren Topf, die immerhin schon das dritte Jahr erscheinen, aber bisher noch nie doppelköpfig.)