lord hat geschrieben: ↑19. Feb 2019, 09:25 ich habe 20 angelique gepflanzt, da ist noch nichts zu sehn :-\
Wie tief?🤔
denke tief, habe gepflanzt und dann das beet mit frischer erde und alten kompost aufgeschüttet, geregnets hats heuer auch noch nie, jzt geh ich nachgraben
und ? gefunden ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Trauen dürfte ich mich ja eigentlich überhaupt nicht, aber die Freude über ein paar endlich blühende Normalos macht mich unverschämt :-[
aber perfektes Habitat! Buchenlaub und Farnbeschirmung. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Irm hat geschrieben: ↑19. Feb 2019, 15:00 Ich hatte dieselbe Frage (von blommor) kurz zuvor schon mal beantwortet, also noch mal: Wenns nächstes und übernächstes Jahr auch so ist, dann kann man drüber nachdenken, obs was besonderes ist ;)
Ich werde es auf jeden Fall verfolgen, immerhin habe ich drei solcher Blüten in meinem "Schneeglöckchenpanorama" gezählt, die Zwiebeln dazu fand ich vor zwei Jahren auf dem Boden eines verlassenen Gartens, offenbar tags zuvor vom Nachbarn über den Zaun gepfeffert. Ich hege zwar keine Züchtungsabsichten, aber es wäre schon toll, wenn sich die Vierblättrigkeit dauerhaft manifestieren würde. :) Leider habe ich letztes Jahr nicht so darauf geachtet, ich könnte höchstens mal meine Fotos studieren...