News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 255279 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #2670 am:

lord hat geschrieben: 19. Feb 2019, 14:15
Ha hat geschrieben: 19. Feb 2019, 09:47
lord hat geschrieben: 19. Feb 2019, 09:25
ich habe 20 angelique gepflanzt, da ist noch nichts zu sehn :-\
Wie tief?🤔
denke tief, habe gepflanzt und dann das beet mit frischer erde und alten kompost aufgeschüttet, geregnets hats heuer auch noch nie, jzt geh ich nachgraben


und ? gefunden ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #2671 am:

martina hat geschrieben: 19. Feb 2019, 14:34

Trauen dürfte ich mich ja eigentlich überhaupt nicht, aber die Freude über ein paar endlich blühende Normalos macht mich unverschämt :-[


;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #2672 am:

martina hat geschrieben: 19. Feb 2019, 14:37
...

Und noch eine Frage: G. atkinsii blüht auch, aber, im Schatten, sehr spärlich und langhaxert - würde es lieber sonniger stehen?


Das sieht mit mehr Sonne auch nicht anders aus, ist ein bisschen "langhaxert" ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2018-19

pearl » Antwort #2673 am:

martina hat geschrieben: 19. Feb 2019, 14:34

Trauen dürfte ich mich ja eigentlich überhaupt nicht, aber die Freude über ein paar endlich blühende Normalos macht mich unverschämt :-[

Bild


aber perfektes Habitat! Buchenlaub und Farnbeschirmung. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

lord waldemoor » Antwort #2674 am:

plicatus g3
glöckchen fotografieren is garnet so einfach
Bild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

lord waldemoor » Antwort #2675 am:

alison hilary
Dateianhänge
002.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2018-19

Anke02 » Antwort #2676 am:

lord hat geschrieben: 19. Feb 2019, 17:12

Bild


Schönes Grüppchen! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

lord waldemoor » Antwort #2677 am:

ja, und ich möchte mich aufs allerherzlichste bei den beiden spendern dafür bedanken :-*
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Ulrich » Antwort #2678 am:

Schau Irm, Grüner Splitter heute
Dateianhänge
02awds.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

*Falk* » Antwort #2679 am:

G. John Gray in Gesellschaft von H. odorus und H. x hybridus.

Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

AndreasR » Antwort #2680 am:

Irm hat geschrieben: 19. Feb 2019, 15:00
Ich hatte dieselbe Frage (von blommor) kurz zuvor schon mal beantwortet, also noch mal: Wenns nächstes und übernächstes Jahr auch so ist, dann kann man drüber nachdenken, obs was besonderes ist ;)

Ich werde es auf jeden Fall verfolgen, immerhin habe ich drei solcher Blüten in meinem "Schneeglöckchenpanorama" gezählt, die Zwiebeln dazu fand ich vor zwei Jahren auf dem Boden eines verlassenen Gartens, offenbar tags zuvor vom Nachbarn über den Zaun gepfeffert. Ich hege zwar keine Züchtungsabsichten, aber es wäre schon toll, wenn sich die Vierblättrigkeit dauerhaft manifestieren würde. :) Leider habe ich letztes Jahr nicht so darauf geachtet, ich könnte höchstens mal meine Fotos studieren...
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Ulrich » Antwort #2681 am:

hat geschrieben: 19. Feb 2019, 17:54
G. John Gray in Gesellschaft von H. odorus und H. x hybridus.


John Gray ist bei mir rausgeflogen, hat mehr auf der Erde gelegen statt zu baumeln
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

*Falk* » Antwort #2682 am:

Ja, es hat stattliche Blüten, heute leider geschlossen wegen Lichtmangels. Am Wochenende richtig schön offen.


Bild



Galanthus nivalis 'Lady Elphinstone' - bei uns färbt sie sicher seit Jahren.

Bild
Bin im Garten.
Falk
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Galanthussaison 2018-19

martina 2 » Antwort #2683 am:

Irm hat geschrieben: 19. Feb 2019, 15:05
martina hat geschrieben: 19. Feb 2019, 14:37
...

Und noch eine Frage: G. atkinsii blüht auch, aber, im Schatten, sehr spärlich und langhaxert - würde es lieber sonniger stehen?


Das sieht mit mehr Sonne auch nicht anders aus, ist ein bisschen "langhaxert" ;)


Aha, danke dir :)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Galanthussaison 2018-19

martina 2 » Antwort #2684 am:

pearl hat geschrieben: 19. Feb 2019, 15:25
aber perfektes Habitat! Buchenlaub und Farnbeschirmung. :D


Oh :D Und ich wollte es grade löschen und mich damit bei "was blüht im Februar" aufdrängen.
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten