

ja... :Dhab das loch gefunden und geklebt........Ist nun noch Wasser drinn ?:-X![]()
![]()
![]()
![]()
Palermo hat mir damals immer sehr gut gefallen, wirkte auf mich sehr freundlich und offen. Vorteil an Sizilien generell ist das köstliche Essen.zuerst in Palermo, und danach weiter unten auf einer Insel (Lampedusa).
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Alles im grünen Bereich.
Dieser Wüstensand schafft es alle paar Jahre sogar bis zu uns rauf. Da ist dann wirklich alles rot -- kein Scherz. Ja, das Essen in Sizilien ist a Traum, das stimmt, und das gute Eis, die "cassata".. die Süssigkeiten... Lampedusa ist a kleine Insel, 7x3 km2, 170 km südlich von Sizilien, 100 km nördlich von Tunesien. Dort ist a Meer wie auf den Malediven, so sauber und so türkisblau, mit Schildkröten und Papageienfischen, die man beim Schwimmen und Schnorcheln sieht. Großteil der Insel ist Naturschutzgebiet -- alles ist sehr fischreich, deshalb gibt es da immer "specialità di pesce" ;)Neben Lampedusa ist a kleine, schwarze, sehr fruchtbare Insel, Linosa, da machen wir mitm Boot an Tagesausflug hin auch.Ich werd mal mit den Fischern mitfahren, und an "gommone = schlauchboot mit Motor" ausleihen, natürlich viel schnorcheln - und es einfach genießen. Unser Hotel -- mit 10 Appartements ist außerhalb des Ortes in nem Hang, etwas abgelegen, dafür aber sehr nah am "Traumstrand":Palermo hat mir damals immer sehr gut gefallen, wirkte auf mich sehr freundlich und offen. Vorteil an Sizilien generell ist das köstliche Essen.zuerst in Palermo, und danach weiter unten auf einer Insel (Lampedusa).Hatte in der Nähe von Palermo in Bagheria 1989 einen Sprachkurs in einer Schule direkt am Meer im Zitronenhain und mit Privatstrand. Da habe ich sehr viel gelernt, vor allem auch, dass riesige Heuschrecken mit dem Scirocco nach Sizilien liften. Der Scirocco bringt auch manchmal recht viel Wüstensand nach Palermo.