News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pulmonaria (Gelesen 92078 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pulmonaria

lerchenzorn » Antwort #270 am:

U. Fischer hat eine Übersicht, in der auch diese stark silberlaubigen Sorten gut vertreten sind.Sonst mal die Suchwörter "pulmonaria" und "silver" bemühen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pulmonaria

Gartenplaner » Antwort #271 am:

Pulmonaria saccharata 'Excalibur' könnte dann doch hinkommen - wobei die "Bewertung" der Staudensichtung ja doch ziemlich hart ist - und Dr. Fischer schreibt, daß die Sorte mehltauresistent ist....Bei mir ist sie ziemlich vital, trotz der ganzen Efeukonkurrenz, und das Laub im Sommer ein Hingucker
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Henki

Re: Pulmonaria

Henki » Antwort #272 am:

Ich habe heute den kläglichen Rest von 'Opal' wiedergefunden. :P
Dateianhänge
2016-04-06 Pulmonaria 'Opal'.jpg
Henki

Re: Pulmonaria

Henki » Antwort #273 am:

Einige Sämlinge zeigen, dass es auch wesentlich unkomplizierter geht. :D
Dateianhänge
2016-04-06 Pulmonaria.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pulmonaria

lord waldemoor » Antwort #274 am:

Ich habe heute den kläglichen Rest von 'Opal' wiedergefunden. :P
meine opal sahen anders aus , heller, grössere zusammenhängende weiße flecken
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Pulmonaria

Krokosmian » Antwort #275 am:

Hier wachsen auf den Streuobstwiesen oberhalb der Weinberge in nicht ganz prallsonnigen Ecken Lungenkräuter, zusammen mit Buschwindröschen und Schlüsselblumen. Welche Art es wohl ist? P. mollis? Auffällig finde ich, dass es immer nur kleine Pflänzchen, mit bestenfalls drei-vier Stängeln sind, welche etwas verstreut zueinander stehen, niemals echte Horste.
Dateianhänge
IMG_3021.JPG
Henki

Re: Pulmonaria

Henki » Antwort #276 am:

Ein namenloses. oile, vielleicht erinnerst du dich. Ich habe es letztes Jahr am Stand der GdS gekauft.
Dateianhänge
2016-04-10 Pulmonaria.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pulmonaria

lerchenzorn » Antwort #277 am:

@Krokosmian: Das wird nicht ohne Bestimmung an der Pflanze selbst herauszukriegen sein.Hier mein Zwergexemplar vom Staudenmarkt, Name leider abhanden gekommen. 'Blauer Hügel'??(Der Verkäufer, Name ebenso abhanden gekommen, hatte, denke ich, etwas anderes gesagt.)Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pulmonaria

lerchenzorn » Antwort #278 am:

Ich tendiere zunehmend zu 'Blauer Hügel'. Hat das jemand? Gibt es Erfahrungen, wie der Wuchs auf unterschiedlich reichen Standorten ist?Bild
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Pulmonaria

Krokosmian » Antwort #279 am:

`Blauer Hügel´ wächst hier im Hausgarten auf Mergelboden durchsetzt mit unterschiedlich großen Sandsteinstücken. Habe zwar nie direkt Lungenkräuter gesammelt, aber manche Sorte ausprobiert, `Blauer Hügel´ dauert hier mit am besten aus. Wächst sehr gut und bildet einen schönen Horst, den ich letztes Jahr sogar mal verpflanzen und teilen konnte, andere schaffen es meist nicht so weit. Eigentlich hier also sehr gut, was etwas stört ist das gelegentlich gelbstichige Laub, besonders im Austrieb. Insgesamt wirkt sie vielleicht etwas unauffällig. Ich meine, dass meine `Blauer Hügel´ weniger stark geflecktes Laub hat als Deine Pflanze, möglicherweise täusche ich mich. Kann am WE ein Bild machen falls gewünscht...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pulmonaria

lerchenzorn » Antwort #280 am:

Ja, das wäre schön. Danke :)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Pulmonaria

Krokosmian » Antwort #281 am:

Ich meine, dass meine `Blauer Hügel´ weniger stark geflecktes Laub hat als Deine Pflanze, möglicherweise täusche ich mich.
Das mit dem "weniger" gilt wohl nur für die normalen Laubblätter, die am Blütenstiel scheinen gefleckter.
Dateianhänge
IMG_3212.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Pulmonaria

Krokosmian » Antwort #282 am:

Die ganze Pflanze dazu, nix Ausgefallenes, aber es wächst :), das Laub ist wieder etwas gelbstichig, war aber auch schon schlimmer.
Dateianhänge
IMG_3209.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pulmonaria

lerchenzorn » Antwort #283 am:

Danke. Wenn die insgesamt nicht allzu hoch ist - unter 20 cm - könnte das meine sein.Heißt sie erst einmal 'Blauer Hügel', auch wenn ich das bei der Zierlichkeit unpassend finde.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Pulmonaria

Krokosmian » Antwort #284 am:

Die Stiele gehen meist eher seitwärts weg, weswegen es tatsächlich nicht allzu hoch wird, kanns aber nicht in Zentimetern benennen...
Antworten