News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden II (Gelesen 92859 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Schattenstauden II

Pimpinella » Antwort #270 am:

Ja, bräunlich ist er auch, ich meinte eher von der Form. Jetzt fehlt mir nur noch die Mertensia von den letztjährig gepflanzten schönen Kleinigkeiten.
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schattenstauden II

kap-horn » Antwort #271 am:

Ich würde eher sagen dunkelviolettig ? ;Dapropo Uvularia, witzig, habe auch heute morgen die Triebe gesucht und gefunden :D - einer sieht mickrig aus, fressen Wühlmäuse Uvularien? Karin
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenstauden II

pearl » Antwort #272 am:

Meine Lunaria rediviva ist seit dem Monatsanfang voll aufgeblüht.Wie jedes Jahr auffallend früh. Liegt wohl aber am super geschützten Pflanzplatz, nämlich einer Hauswand. Mit der dortigen Trockenheit kommt sie sehr gut zurecht. Ist ein echter Favorit für den trockenen Schatten. Und nicht nur für solche Plätze. ;)
wenn es einem gelingt sie anzusiedeln. Jahrelang habe ich mit Samen rumgemacht und dann im Gartencenter eine gefunden, nachdem ich von einer guten brandenburgischen Gärtnerei eine geschickt bekommen habe und sie sowohl im Elsass und auf der Schwäbischen Alb live gesehen habe.Trockenheit verträgt sie eher im Sommer. Sie ist eine Pflanze der Schluchtwälder auf Kalkuntergrund. Ich habe sie gesehen in Tälern von Bächen, die wunderbare Wasserfälle hatten. Sie kommt zusammen mit Hirschzungenfarn vor, und bildet genau so wie dieser enorm große Bestände, so dass die Täler voll sind von ihrem Duft zur Blütezeit.Wer noch Pflanzen brauch, meine versamen sich inzwischen ordentlich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden II

cornishsnow » Antwort #273 am:

Bei mir geht die erste Blüte der Uvularia auf, zusammen mit dem Lungenkraut ein wunderbarer Anblick, wie sie sich dazwischen schmiegt! :DUvularia perfoliata - 2008
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Schattenstauden II

Pimpinella » Antwort #274 am:

Ist das rechts von der Blüte der Austrieb? Genau so schaut meiner aus. Jippie!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden II

cornishsnow » Antwort #275 am:

Ja genau, das ist der Austrieb. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Schattenstauden II

Pimpinella » Antwort #276 am:

Ist doch fein, wenn man so klimatisch begünstigte Poster im Forum hat, die einem einen Blick in die Zukunft gewähren.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden II

cornishsnow » Antwort #277 am:

Dabei sind sie in meinem Garten spät dran, da er sehr schattig ist. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden II

cornishsnow » Antwort #278 am:

Die hätte ich doch beinahe vergessen, nachdem ich die 'Multiplex' geteilt habe, gibt es mehrer dieser Horste. :DSanguinaria canadensis - 2008 I
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden II

Katrin » Antwort #279 am:

Ein wenig neidisch bin ich ja immer bei euren Bildern... aber zumindest Lunaria rediviva habe ich inzwischen auch zahlreich.Außerdem bin ich bezüglich meiner Uvularia jetzt entspannt, dachte schon, die hätte nicht überlebt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden II

cornishsnow » Antwort #280 am:

Uvularien sind sehr robust Katrin, dass liegt in der Familie. ;)Die Sanguinaria habe ich gerade mal 8 Jahre und ich finde diese Sorte ist sehr wüchsig, die Normalform habe ich noch nicht so lange und ich finde die entwickelt sich viel langsamer. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Schattenstauden II

Guda » Antwort #281 am:

Das begreife ich nicht: Von Uvularia sehe ich kaum ein Spitzchen, von Blüten kann ich nur träumen. Mertensia ist grad vor dem Aufblühen und Sanguinaria sieht mindestens so weit wie bei Oliver aus.Woher kommen diese Unterschiede?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden II

cornishsnow » Antwort #282 am:

Wenn ich mich recht entsinne, haben die beiden bei mir auch noch nicht gemeinsam geblüht, die Sanguinaria war letztes Jahr um diese Zeit schon verblüht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenstauden II

pearl » Antwort #283 am:

Bei mir geht die erste Blüte der Uvularia auf, zusammen mit dem Lungenkraut ein wunderbarer Anblick, wie sie sich dazwischen schmiegt! :DUvularia perfoliata - 2008
jetzt begreife ich! Dieses Lungenkraut, es ist vermutlich 'Opal'? ist bei mir auch noch ganz niedrig und fängt gerade an Knospen zu bilden. Da kann die Uvularia, die ich daneben gepflanzt habe ja auch noch nicht so weit sein, wie deine.Das ganze ist bei mir noch mit Carex 'Silver Scepter' umgeben und sehr frühe Leucojum aestivum blühen dazwischen.Ich kann also hoffen, dass dein Ausblick in die Zukunft auch bei mir stattfinden wird!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

ebbie » Antwort #284 am:

Die Pflanze von cornishsnow ist laut Bildbeschriftung Uvularia perfoliata. Die verbreitetere ist allerdings Uvularia grandiflora, die wahrscheinlich auch später blüht. Meine Uvularia grandiflora zeigt derzeit fingerlange Triebe.
Antworten