News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Natur in Schwarzweiß (Gelesen 86239 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

toto » Antwort #270 am:

die hellste Stelle ist m.E. der Mast links... ;) und der geht nicht wirklich heller.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Natur in Schwarzweiß

thomas » Antwort #271 am:

Mag sein. Aber die hellen Töne der Baumwipfel könnten m.E. selektiv etwas 'Nachbelichtung' vertragen (Adams-like).Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

toto » Antwort #272 am:

Vielleicht blitzt die Sonne das nächste mal etwas mehr? Ich arbeite mit PS so gut wie nie mit Nachbelichtungen... (nur früher in der Duka...) Mein Rat bei Deinem Foto ging dahin, daß Du es ja ziemlich gut nachbelichtet hast und es aus meiner Sicht noch etwas mehr sein könnte. Ich selbst weiß bei PS nicht mal, wie das geht... gestehe ich zu meiner Schande ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Natur in Schwarzweiß

thomas » Antwort #273 am:

Mal wieder eine See-Szene:SilverEfex: Rotfilter (nachträglich) sowie Bearbeitungen von Kontrast und Helligkeit.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Natur in Schwarzweiß

Faulpelz » Antwort #274 am:

Dieses hier finde ich sehr gelungen, Thomas. Die Spiegelung im See fängt den Blick.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

toto » Antwort #275 am:

Gut schw/w gesehen!Allerdings - mir ist es etwas zu überladen. Ich kann nicht genau sagen warum. Vielleicht (?) die Bäume links/rechts, vielleicht(?) auch der Himmel mit ausdrucksvoller Wolkenbildung, vielleicht (?) auch der Vordergrund (die drei Formen, die man nicht sofort deuten kann)...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Natur in Schwarzweiß

thomas » Antwort #276 am:

Danke für eure Kommentare! toto, da ich diese Stelle kenne, wirkt sie auf mich nicht überladen, denn ich weiß ja z.B., dass die drei Objekte im Vordergrund Baumstümpfe sind. Ich frage mich nur, ob es nötig zur Betrachtung des Bildes ist, dies zu wissen ...Heute morgen lag Morgennebel über dem Rhein und teils auch über Bonn:Bild*klick*Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

toto » Antwort #277 am:

Ich frage mich nur, ob es nötig zur Betrachtung des Bildes ist, dies zu wissen ...Liebe GrüßeThomas
Das ist eine gute Frage: bei Dingen, die nicht klar auf einem Bild sind bzw. die sich nicht sofort aufschließen ( das hat etwas mit unserer Wahrnehmung zu tun - ein/ausblenden können, trash ect.), beginnt man unweigerlich zu raten. Das wiederum bedeutet, daß man unnötig lange auf genau diese Stelle schaut (Beispiel Baumstümpfe), wenngleich das Auge geneigt ist, an die schönste Stelle (den Weitblick/Wolken ect.) zu schauen. Es "wandert" also hin und her, verunsichert, rätselnd ... und in einer Ausstellung würde man dann einfach weitergehen, weil man es für den Moment nicht "klären" kann (man geht ganz unbewußt und ohne Wertung weiter...).Am Ende der Ausstellung hat man es dann vergessen (trash) und das möchtest Du nicht.Das, was Du weißt, weiß ein Betrachter eben nicht. In diesem Moment ist Deine Sprache das Bild, mit dem Du den Betrachter "aufklärst". Daher soll ein Bild "klar" sein, möglichst jede Stelle.(bei dem letzten Bild wirkt das links reinragende Blättergetümmel störend.)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Poison Ivy

Re:Natur in Schwarzweiß

Poison Ivy » Antwort #278 am:

Die Bereiche im Vordergrund finde ich zu dunkel, diese Schwärze finde ich zu dominant. Lassen sich die Grautöne in dem Bereich etwas differenzierter darstellen?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Natur in Schwarzweiß

thomas » Antwort #279 am:

Ihr habt beide recht, toto und Bristlecone. Ich hatte nur wenig Zeit heute morgen.Ist dies hier besser, oder stören die Partien unten im Vordergrund immer noch? Bild*Klick*Falls ja, muss ich anfangen, Bäume zu fällen ... ;) ).Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

toto » Antwort #280 am:

Der Ausschnitt ist wohl besser... es fehlt "der goldene Schnitt". Alles Interessante hält sich mittig auf (Querlinien/Senkrechten). Gerade bei schw/w sind Linien ein Gestaltungsmittel.Wenn man das Bild "liest" in Leserichtung, schaut man gegen den größeren dunklen Vordergrund. Seitenverkehrt wäre eine Lösung - für das Bild, würde aber dann wohl nicht mehr realistisch sein ??? Der nächste Nebel kommt bestimmt ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Natur in Schwarzweiß

Frank » Antwort #281 am:

@ Thomas: Die neue Version gefällt mir besser - die Anmerkungen von den Vorpostern kamen mir auch in den Sinn. Nur frage ich mich, was Du (da wir bunt sehen) mit der SW-Aufnahme ausdrücken wolltest? So direkt ist mir die Bildersprache dazu nicht aufgegangen.Ich will mit einem zugegebenermaßen verbesserungswürdigen Bild beschreiben, was ich meine.Am letzten Sonntag war ich nach einem "Rückfall beim Staudenkauf" auf einem Gartenevent in Kerkrade (NL) auf dem Rückweg im belgischen Limbourg . Es ist insb. ein sehr malerisches Altstädtchen auf dem Hügelkamm, das einfach etwas "gute" alte Zeit ausstrahlt und trotz weniger kulinarischer Höhenflüge der kleinen Gastronomie bei abendlichem Sonnenschein ein "Urlaubsgefühl" vermittelt.Leider stehen zuviele Autos auf dem "Marktplatz" und die Anwohner verwenden die üblichen Plastikmöbel und -kübel beim "Ankommen in der Jetztzeit". Trotzdem sucht man ja genau die "anderen Motive" - was sehr schwer ist (zumindest für mich). Also habe ich den SW-Versuch gewagt und finde ihn in diesem Fall aus Ausdrucksmittel legitim/besser.
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Natur in Schwarzweiß

thomas » Antwort #282 am:

@toto: Mich stören die Bäume im Vordergrund auch. Leider geht ohne Bäume absägen kein anderer Ausschnitt. ::) Eine rein theoretische Alternative wäre eine hohe Leiter ... :P - Trotz der standortbedingten Einschränkungen finde ich den Bildaufbau in mehreren Streifen eigentlich ganz ok.@Frank: Ich wollte durch die s/w-Umsetzung den Morgennebel besonders hervorheben. In der Farbversion lenkt m.E. zu vieles davon ab.Dein Foto gefällt mir sehr gut! Die Fassaden sind sowieso durchs einfallende Sonnenlicht hervorgehoben, während die Straße im Schatten liegt. Durch die s/w-Umsetzung wird zusätzlich das Architektonische der Fassaden betont.Hinzu kommt, dass s/w dem Motiv etwas altertümlich-Nostalgisches verleiht ... und die sicher unschönen Plastikmöbel werden in der Grauton-Umsetzung 'unsichtbar'.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Poison Ivy

Re:Natur in Schwarzweiß

Poison Ivy » Antwort #283 am:

Der nächste Nebel kommt bestimmt ;)
Vielleicht hat Thomas dann die Leiter dabei oder klettert aufs Autodach? ;)Mir gefällt die zweite Version auch deutlich besser als die erste.An dem Straßenbild von Frank stört mich der Bildausschnitt im linken oberen Bereich, die Häuserfront ist da "abgehackt". Aber Frank sagt ja selbst, dass das kein "perfektes" Foto sein, sondern eine Idee verdeutlichen sollte.Auch auf Franks Bild sind die Schwärzen z.T. tiefschwarz bis schon abgesoffen, z.B. das turmartige Gebäude rechts hinten im Bild.Ist das bei euch auch so?Ob das an meinem Bildschirm liegt (eigentlich kann das nicht sein, da der erst am Wochenende mit Spyder neu kalibriert wurde)?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

toto » Antwort #284 am:

Eine rein theoretische Alternative wäre eine hohe Leiter ... :P - Liebe GrüßeThomas
...oder zum Rhein runtergehen ???
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten