News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien: Wie vermehre ich sie? (Gelesen 103142 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #270 am:

Eine schöne Sämlings-Parade zeigt Ihr da! Ist ja auch immer wieder begeisternd! Bei mir haben auch drei Rainbow-Samen hübsch und artig gekeimt. Da bin ich nun auch sehr gespannt, was daraus wird - in vier, fünf Jahren, oder noch mehr... ::)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Most » Antwort #271 am:

@ BarbaraMuss es unbedingt Vogelsand sein, oder geht auch normaler Sand? Im Tierladen habe ich nur mit Kalk gefunden. LG Monika
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

tarokaja » Antwort #272 am:

Hallo MonikaNein, es muss überhaupt kein Sand sein, geht auch komplett ohne! Wichtig ist nur, dass du die Aussaaterde mit Material aufbesserst, das gut durchlüftet und sowohl die Feuchtigkeit hält als auch für schnelles Ablaufen von zu viel Wasser sorgt (Perlite, Seramis, Lavagrus z.B.).LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Most » Antwort #273 am:

So, ich habe jetzt mal Töpfe gewaschen und Erde gemischt.2 Teile Anzuchterde 1 Filtersand und je 1/2 Seramis und Perlit. Hoffe das ist recht so? Jetzt muss die Erde noch ein wenig aufwärmen und dann beginne ich zu topfen. LG monika
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Most » Antwort #274 am:

Hallo zusammen.Ab wann beginnt das Düngen bei den Babys? Schneidet Ihr die Spitzen, damit sie buschig werden?Das Keimen ist langsam vorbei. Die Letzten waren Narumigata. LG Monika
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

hanninkj † » Antwort #275 am:

Nach 3-4 Wochen fange Ich an mit 10:52:10 fuer entwickelung von Wurzeln, aber nicht zu viel. Nachdem wenig mit 20:20:20. Ich bin meine Steckling changii verlohren durch zuviel zu geben!
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #276 am:

meine Steckling changii verlohren durch zuviel zu geben!
Ach, wie schade! Das Düngen, bei allen kleinen Babies, ist eine heikle Angelegenheit, wenigstens zittere ich immer ein wenig davor. Deshalb gebe ich lieber gar nichts. Wenn die Sämlinge gross genug zum Pikieren sind, bekommen sie ja schon einmal gute Erde. Da haben sie dann schon Nahrung. Sonst gebe ich ganz unten im Topf eine Prise Langzeitdünger (Hornspäne), aber wirklich nur eine Prise. Das ist die Jahresration. Im nächsten Jahr würde ich dann flüssigen Rhodo-Dünger, halbes Mass, geben.Wie machen es denn die erfahrenen Kamelliensammler bei uns??LGViolatricolor
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Most » Antwort #277 am:

@ hanninkj + ViolatricolorDanke für eure Antwort. Ich denke ich versuche es einfach mal. Ich habe ja genug Babys( über 100 Stück). 1/4 der angegebenen Menge Flüssigdünger für Kamelien. Ich melde dann,wie es gelaufen ist. LG Monika
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

thogoer » Antwort #278 am:

Wusste garnicht das kamelienblätter so einen guten duft verströmmen das durfte ich heute in cannero am lago maggiore erfahrenedit//: Zitat entfernt, da sich das Post nicht darauf bezog. ;)LG., Oliver
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #279 am:

@thogoerSchlimm, schlimm, was Du da so erzählst - die Aufregung ist hier schon auf vollen Touren!! ;)LGViolatricolor
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

thogoer » Antwort #280 am:

@thogoerSchlimm, schlimm, was Du da so erzählst - die Aufregung ist hier schon auf vollen Touren!! ;)LGViolatricolor
Ich hoffe du schickst mir post beim absitzen der haftstrafe wegen hausfriedenbruch, beschädigung fremden eigentums und diebstahls,aber quatsch beiseite ich hoffe die Steckhölzer wachsen gut an und bringen viel Freude. gruss thogoer. Ps . die kamelien hat inzwischen jemand ziemlich unprof. zurück geschnitten. es war ein kummer im vergleich zum foto.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #281 am:

@ Thogoer
,aber quatsch beiseite ich hoffe die Steckhölzer wachsen gut an und bringen viel Freude. gruss thogoer. Ps . die kamelien hat inzwischen jemand ziemlich unprof. zurück geschnitten. es war ein kummer im vergleich zum foto.
Ah! diese Passage war gestern einfach nicht im Posting zu sehen, vielleicht machte da mein Computer auch Quatsch? Wenigstens gibt das erst jetzt den richtigen Sinn für mich!Auf jeden Fall ist das ja eine abenteuerliche und sehr erfreuliche Geschichte! 8)Übrigens, so ganz nebenbei gesagt, Stecklinge kann man fast das ganze Jahr durch machen, und meine im Winter (Dez., Jan. und Febr.) geschnittenen kamen eigentlich sehr gut an. Aber das erörtern wir dann wohl besser im Vermehrungs-Thread.Dann bis auf Weiteres! ;)LGViolatricolor
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

tarokaja » Antwort #282 am:

Übrigens, so ganz nebenbei gesagt, Stecklinge kann man fast das ganze Jahr durch machen, und meine im Winter (Dez., Jan. und Febr.) geschnittenen kamen eigentlich sehr gut an. Aber das erörtern wir dann wohl besser im Vermehrungs-Thread.
Hallo ViolaDas habe ich auch schon festgestellt, aber du weisst auch, worauf man achten muss!Und ein abgeschnittenes SteckHOLZ ??? ???Wenn jemand so gar keine Erfahrung im Kamelienvermehren hat... aber zu anderer Zeit optimale Bedingungen...Du wirst, wie ich bei einigen Antiche Camelie, die ich Ende Dezember mal geschnitten habe, den ausgereiften Zweitaustrieb erwischt haben. Und du weisst, es kommt auch noch drauf an, ob die Sorte leicht oder schwer bewurzelt.Peter Fischer nimmt auch das ganze Jahr über Stecklinge, je nach Ausreifungsgrad.Schönen SonntagBarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #283 am:

Ja,ja, ist ja alles richtig, und dennoch ....., wie oft habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass erstens bei Unerfahrenheit - und jeder Gärtner muss ja einmal so anfangen - die Dinge ganz rein zufällig klappen. So war es mit einem allerersten Kamelliensteckling bei mir, den ich vor Jahren einfach draussen (!), im Herbst (!) in einen Topf gesteckt hatte - ein allererster, und er kam an! Und zweitens, dass eine gelungene Methode bei der Wiederholung im nächsten Jahr einfach überhaupt nicht gelingt! Deshalb meine ich, man sollte sich nicht vom Versuch abhalten lassen, nur weil man noch keine genauen Kenntnisse hat. Das ist natürlich nun wieder keine Meinung, die man Verallgemeinern dürfte, aber in Sachen Gärtnern, wenn man da nicht auch ein wenig bastelt, wo kämen wir dahin! ;D 8)LGViolatricolor
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

tarokaja » Antwort #284 am:

Hallo Viola :-* Klar, Wunder gibt es immer wieder ;D ...und die Anfangswunder sowieso......und die des grünen Daumens ohnehin :D ;D Ja, wo kämen wir wohl ohne den hin und frech probieren 8)... und viele Wege führen zu Kamelienwurzeln (wie klunkerfrosch bewiesen hat und iga mit gedüngter Rhodoerde zum vermehren...)Und trotzdem - wenn man so privilegiert lebt, gibt es doch bessere Zeiten für ein Wunder, finde ich, damit auch bessere Voraussetzungen für Erfolg! Tja, und wenn man hier so unbekümmert reinplatzt und seine Hilfe anbietet (für Kamelienbeschaffung), antworte ich auch unbekümmert zurück ;D ;D ;D 8) LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten