da wurde auch schon consanguineum vermutet...ich bleib dabei...dein blattquilrliger arisaema ist ein consanguineumBatu ,die Blüte ist in #147 abgebildet
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Arisaema 2008 (Gelesen 43692 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Arisaema 2008
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Arisaema 2008
ziehen Arisaema jetzt ein?Oder vertragen sie das Umpflanzen schlecht?Oder auch nur das stellen der Töpfe an andere Orte?Meine neuen Arisaema sehen alle ein bisschen beleidigt bis sehr mitgenommen aus. Darf ich auf nächstes Jahr hoffen oder ist alles verloren?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Arisaema 2008
Das kann sehr gut sein, denn bei einigen von meinen neuen Sämlingen hat das auch so schon vor 14 Tagen angefangen.ziehen Arisaema jetzt ein?
Ja, ganz bestimmt! Lass sie ruhen und warte geduldig auf den nächsten Sommer.LGViolatricolorDarf ich auf nächstes Jahr hoffen
Re:Arisaema 2008
@ hederatotalVon der Blühte her würde ich eher sagen das es eine Arisaema concinnum ist.
Das stimmt das es eine Arisaema consanguineum mit zuhen Blättern gibt, aber die Blätter ähneln ehr der Arisaema Fargesii und es gibt keine änlichkeit mit dem Bild von hederatotal.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Arisaema 2008
@ batuFalls Du das Bild von #262 meinst ,das kann nicht A.fargesii sein da dieses ein großes 3 teiliges Blatt hat (siehe auch Gusman S.208)
Re:Arisaema 2008
@ hederatotal Du has mich wahrscheinlich falsch verstanden. Die Bilder die du ins Netz gestellt hast, ist deine Arisaema eine „Arisaema concinnum“ jedenfalls spricht alles da für.
Re:Arisaema 2008
ich meine es spricht alles dagegen...ist deine Arisaema eine „Arisaema concinnum“ jedenfalls spricht alles da für.![]()
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Arisaema 2008
Es kann sein das ich einiges übersehen habe und das es keine concinnum ist. :'(Aber ich dänge auch das es keine consanguineum ist.
Die Blühte und die Blätter passen irgend wie nicht zueinander, könnte vielleicht auch eine Hybride sein? Ich weiß es nicht. 
Welche Arisaema?
Bin mir da nicht sicher.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Re:Welche Arisaema?
Blütenstand näher
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Re:Welche Arisaema?
Sieht ganz nach A. fargesii aus.
Re:Welche Arisaema?
Danke!
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Re:Arisaema 2008
So, inzwischen ist diese Art nach nur 2 Monaten eingezogen und ich habe gebuddelt und fotographiert.Ich wüsste so gerne, um welche Arisaema-Art es sich hierbei handelt. Ich habe sie als yunnanense gekauft, was aber wohl völlig daneben getroffen zu sein scheint. Erkennt sie jemand? Ist etwa 80 cm hoch. Der Scheinstamm trägt zwei 9- bzw. 13-teilig gefingerte Blätter (Propellerblatt).
Re:Arisaema 2008
arisaema ciliatum würde ich sagen. consanguineum macht keine ausläufer.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe