News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneeglöckchen 2008-2009 (Gelesen 92010 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Ein Kondom über jedes Schneeglöckchen, das könnte man doch ausprobieren...
-
zwerggarten
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Wenn du eh vor der Wahl stehst, sie zu entsorgen, kannst du ja eine Wärmebehandlung versuchen.Mindestens 30 Minuten bei 43° C halten. Vielleicht überleben das die Schneeglöckchen, der Virus aber nicht.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
aha, dafür verwendet man das Niedertemperaturgaren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
zwerggarten
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Wenn du eh vor der Wahl stehst, sie zu entsorgen, kannst du ja eine Wärmebehandlung versuchen.Mindestens 30 Minuten bei 43° C halten. Vielleicht überleben das die Schneeglöckchen, der Virus aber nicht.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Ist wie schweres Fieber, nur dass die Glöckchen nicht selbst heizen können, wie du und ich 
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Das hat nichts mit der Herkunft Großbritannien zu tun. Augustus ist in sehr vielen Gärten bzw. bei vielen Händlern virusbefallen. Die beste Methode, sich keine virösen Pflanzen zu holen, ist, sie genau anzuschauen. Auf dem Foto erkennt man schon recht gut, dass das Laub nicht gleichmäßig grün, sondern etwas streifig ist. Bei G. plicatus wirkt das Laub allerdings auch durch die Faltung im jungen Austrieb manchmal etwas ungleichmäßig. Virus erkennt man am besten, wenn das Laub voll draußen ist. Das ist übrigens auch ein (Haupt-)Grund, Galanthus nicht als laubfreie Zwiebel zu kaufen!Virusfreie Pflanzen ansonsten virös im Handel kursierender Sorten kann man z.B. dadurch bekommen, dass man versucht, Pflanzen aus den ersten Jahren zu bekommen. Wenn man also weiss, wer z.B. eine Sorte entdeckt und wem zuerst weitergegeben hat, dann besteht eine Chance, in den "ersten Gärten" auf virusfreie Bestände zu stoßen, aus denen man weitervermehren kann. Das hat Joe Sharman z.B. bei Augustus und auch bei Trym getan. Er hat hoffentlich noch lange virusfreies Galanthus plicatus 'Augustus' und G. plic. 'Trym', welches ja immer als wenig wüchsig und heikel eingestuft wurde. Das wäre aber für ein G. plicatus eher untypisch und liegt vermutlich an dem Virus, der in den meisten gehandelten Pflanzen mitverkauft wird. Das 'Trym' von Sharman wächst sehr gut.tomir, genau so ist es - ich habe es aus gb bekommen.
Pfui, Schäm dich Quercus. Das mit dem Spritzen ist keine gute Idee für diesen Zweck!dann sehe aber zu das sich der Virus nicht verbreitet, ich würde es dann spritzen damit Blattläuse nicht den Virus übertragen.Aber eigentlich sollten solche Pflanzen vernichte werden damit der Virus ausgerottete wird.nun denn. es wird in meinem garten weiterexistieren und/oder irgendwann sterben, aber solange es blüht, werde ich nicht hand daran legen.
Ich finde, wir sollten konsequent denken und uns von dem trennen können, was langfristig Schaden bringen kann. Und es geht ja trotzdem "nur" um ein Schneeglöckchen...Liebe Grüße von IrisUnd wenn dich deine rechte Hand verführt, Böses zu tun, so hack sie ab und wirf sie weg! Es ist besser, ein Krüppel zu sein, als mit Haut und Haaren in die Hölle geworfen zu werden.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
die besondere Gefahr bei virusverseuchten Pflanzen ist, dass man sie mit irgendeinem Schneidewerkzeug schneidet und damit andere Pflanzen infiziert, weil die Infektion nur über direkten Kontakt von Pflanzensaft übertragen wird. Also wer Schneeglöckchen als Schnittblumen hat kann seine ganzen Bestände damit in Gefahr bringen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Ich bin jetzt doch etwas baff.Wenn das einzig sinnvolle die Vernichtung sein soll, und die meisten Augustus und Trym und vielleicht noch andere mehr davon betroffen sind. 
-
zwerggarten
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
danke für das ausführliche kopfwaschen, iris, aber bitte kläre mich doch noch ein bisschen weiter auf:... Der Schaden bleibt nicht nur im eigenen Garten. ...
was ist denn nun als hölle, als langfristiger schaden zu erwarten? diese augustus hier blühen und haben streifige blätter. was noch? wo ist der schaden, abgesehen von den streifen? meine augustus sehen jedenfalls derzeit nicht besonders mickrig aus, wie etwa viröse crocus medius, die aber auch in allen möglichen gärten herumstehen. gegen insekten, die viren vom nachbarn herantragen, kann ich doch auch mit der vernichtung meiner pflanzen nichts ausrichten??? (mal abgesehen vom virus in meinen echten rembrandttulpen, die ich ganz bestimmt nicht vernichte!)bitte gib mir doch noch etwas mehr informationen.... Außerdem steht schon in der Bibel:Ich finde, wir sollten konsequent denken und uns von dem trennen können, was langfristig Schaden bringen kann. ...Und wenn dich deine rechte Hand verführt, Böses zu tun, so hack sie ab und wirf sie weg! Es ist besser, ein Krüppel zu sein, als mit Haut und Haaren in die Hölle geworfen zu werden.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Was mich jetzt auch beschäftigt:Wenn man sich jetzt für relativ viel Geld ein Trym kauft, dann höchst wahrscheinlich nur noch zur Entsorgung? 
-
zwerggarten
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
diese diskussion (startet ein paar einträge vorher und geht noch länger (unterbrochen) weiter) dazu ist sehr interessant.
-
zwerggarten
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
bisher habe ich es so verstanden: der virus führt einerseits zu verfärbungen des laubs, schlimmer für die sammler/innen von toll gezeichneten sorten ist aber, dass die markierungen sich auflösen/verwaschen/ändern... offenbar findet aber bei vielen englischen galanthophilen genau das statt, was hier gerade passiert: die einen sehen es gelassen, die anderen merzen gnadenlos aus.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
zwerggarten, wie gesagt, es gab in der GP einen sehr vernünftigen Artikel wegen des Hostavirus und da ist es ebenso, dass die Blattverfärbung natürlich die sortentypische Blattfärbung völlig zerstört. Eine June mit etwas wie Tabakmosaikvirus ist einfach scheußlich.Es gab auch eine Adresse zu der man suspektes befallenes Pflanzenmaterial einschicken konnte, damit die dort einen ELIZA machen können.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky