Ist aber ein attraktiver Po, Katrin ;)Thomas, dein Gehölznachschub gefällt mir sehr gut. Tolle PespektiveIch freu mich auch, dass hier endlich wieder was los ist. Es scheint, die Fotografen kommen langsam in die Gänge und legen die Winterstarre ab :-*LG EviIch kann nur Fliegenpo auf Hufflattich anbieten.LG, Katrin
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Märzbilder 2009 (Gelesen 24124 mal)
Moderator: thomas
Re:Märzbilder 2009
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Märzbilder 2009
Das dachte ich mir. Dieses Objektiv steht auch irgendwo auf meiner Wunschliste. Heute im Morgenlicht: Der Austrieb des Adiantum venustum.Meine Gehölz-Fotos sind mit dem 180er gemacht.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Märzbilder 2009
Es ist optisch sehr gut. Ich ärgere mich manchmal nur über den langsamen Autofocus, der immer in die falsche Richtung losfährtDieses Objektiv steht auch irgendwo auf meiner Wunschliste.

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Märzbilder 2009
Na,na,na Thomas, wenn da Jemand nicht alles zuvor gegangene gelesen hat......









- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Märzbilder 2009
Darüber habe ich mich bei meinen beiden Makros schon oft geärgert, den AF kann man meistens vergessen.Es ist optisch sehr gut. Ich ärgere mich manchmal nur über den langsamen Autofocus, der immer in die falsche Richtung losfährtDieses Objektiv steht auch irgendwo auf meiner Wunschliste..
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Märzbilder 2009
Beim neuen 60 mm Micro-Nikkor ist das deutlich besser ... ich dachte, beim 105er wäre das auch so?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Märzbilder 2009
heute kam bei sonnigen 12 grad wieder etwas leben in den garten.warnung: das erste bild kann empfindlichen zwergenaugen schaden![td][galerie pid=46243]Biene in Bauchlage[/galerie][/td][td][galerie pid=46242]Feuerwanzen-Meeting[/galerie][/td]
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Märzbilder 2009
nein, das ist zwar schneller, aber auch ganz schnell am Ziel vorbei, wenn es das denn doch mal trifft, trifft es meistens knapp danebenBeim neuen 60 mm Micro-Nikkor ist das deutlich besser ... ich dachte, beim 105er wäre das auch so?

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Märzbilder 2009
@Werner, die Feuerwanzen sind schön
Hier ist auch Frühling bei den Blümchen.Ein besonders großblütiges, himmelblaues Leberblümchen, dieselbe Blüte mal mit und mal ohne Sonne.[td][galerie pid=46247][/galerie][/td][td][galerie pid=46244][/galerie][/td]
Buschwindröschen, auch 2x dieselben Blüten, etwas unterschiedlich arrangiert.[td][galerie pid=46246][/galerie][/td][td][galerie pid=46245][/galerie][/td]
Eine Anemone blanda, etwas vernebelt

Re:Märzbilder 2009
Birgit, die sind ja wieder zum Wegschmelzen. Ich glaube, mir gefällt das linke Buschwindröschen am besten. Kann aber nicht begründen, warum das so ist. Ist so eine Gefühlsache.Habt ihr schon unser neues sonniges Portalsfoto gesehen? Da es nun auch dort summt und brummt, muss doch der Frühling endlich kommen ::)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Märzbilder 2009
Nachdem ich mir die beiden Buschwindröschenbilder noch mal genau angeschaut habe, ist ganz klar, dass das linke besser ist. Das rechte hätte ich gar nicht zeigen sollen.Bei beiden Bildern ist eine unscharfe Blüte im Vordergrund, die viel größer erscheint als die anderen, aber bei dem rechten Foto sieht man zu deutlich die Umrisse dieser Blüte, das ist ganz blöd. Ich habe es aber erst jetzt gesehen.
Re:Märzbilder 2009
Doch Birgit, das finde ich ganz lehrreich, mal zwei ähnliche Fotos nebeneinander zu sehen und über die Bildgestaltung zu sprechen. Wäre gleich ein Fall für unseren unseren Übungsthread.LG und gute NachtEviDas rechte hätte ich gar nicht zeigen sollen.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Märzbilder 2009
Hallo Birgit, ich bin mir nicht so sicher. Eigentlich gefällt mir das rechte sogar besser. Das Blatt von rechts biegt klarer ins Bild und dass die linke Anemone (also die linke im rechten Bild) im Vordergrund steht, tritt durch die gleichmäßige Unschärfe nicht übermäßig hervor.Endlich wieder lichtes Strahlen in den Bildern. Das tut super gut, alles hier.Ich bleibe mal beim Nah-dran und beim relativ stimmungsfreien Ablichten bis hin zum Dokument.