News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2009/10 (Gelesen 198208 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #270 am:

Reizüberflutung pur.... :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Velvet » Antwort #271 am:

Da sag ich nur "wow" superschöne Bilder! Vielen Dank, dass ich auf diesen besonderen Ausflug dabei sein durfte. :DLG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

klunkerfrosch » Antwort #272 am:

ohhhhh :o, der botanische Garten ist echt sehenswert :owarst du auch bei den Fleischfressern ;) - die sind meine 2. leidenschaftim Garten :P 8) gleich ein ganzes Haus für sie, wow!lgklunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2009/10

Violatricolor » Antwort #273 am:

Sehr schöne Bilder! und das alles bei Sonnenschein!Vielen Dank!! :DLGViolatricolor
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2009/10

Violatricolor » Antwort #274 am:

[td][url=http://img100.imageshack.us/i/kamelienhaus7.jpg/][img]http://img100.imageshack.us/img100/1450/kamelienhaus7.th.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://img504.imageshack.us/i/kamelienhaus8.jpg/][img]http://img504.imageshack.us/img504/8428/kamelienhaus8.th.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=http://img193.imageshack.us/i/nobilisima.jpg/][img]http://img193.imageshack.us/img193/7056/nobilisima.th.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://img412.imageshack.us/i/kamelienhaus9.jpg/][img]http://img412.imageshack.us/img412/551/kamelienhaus9.th.jpg[/img][/url][/td]
Wenn Ton sich diese Bilder ansieht, ob er wohl eine Ähnlichkeit mit seiner namenlosen Sasanqua findet? Wäre interessant, es zu erfahren.LGViolatricolor
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Kamelien 2009/10

hjkuus » Antwort #275 am:

Hat jemand erfahrung mit 'Spring Mist'? Habe auf der Homepage von der American Camellia Society gesehen das sie winterhard ist wie 'Spring Festival'edit//: Link korrigiert. LG., Oliver
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #276 am:

@ hjkuusDa 'Spring Mist' eine Primärhybride mit C. lutchuensis ist, würde ich von einer geringen Kältetoleranz ausgehen. Ich denke nicht, dass sie ausserhalb von WHZ9 im Freiland aushält. @ AndreaDanke für die tollen Eindrücke eurer Frankreichreise. Die Hanfpalmenallee und das Foto von einem meiner Lieblingsrhodos - Rhod. edgworthii - hat mich besonders gefreut. Ich mag die Kombination von Kamelien und Trachycarpus besonders gerne. Deshalb habe ich auch zwei im Garten. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #277 am:

Huch, Fröschli! Du stehst auf Karnivoren! :o ;) ;DHast Du auch eine Darlingtonia? Die finde ich ja besonders schön und erst die heimatliche "Begleitflora"! ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

klunkerfrosch » Antwort #278 am:

Hallo Oliver :D ,solange sie meine Froschbabys nicht fressen :P toll, die Kobralilie fehlt mir noch ;). Die Fleischi´s sind alle draussen im Garten ausgepflanzt in spez. Moorbeeten/Kübeln, verschiedene Cypripedium und andere Orchis gibt´s hier schon einige im Garten. Danke für den Tip mit dem Cypripedium californicum Brousseau, der passt farblich genau in mein Beuteschema :-* Ich hab die Orchis in runde Mauerkübel gepflanzt und sie zwischen dieKamelien versenkt und um die Ränder zu verdecken verschiedene Farne umzu gepflanzt. Welche Trachycarpus hast du denn ausgepflanzt?? die silberfarbige T.princeps steht noch auf meiner Wunschliste 8) ;) ps. versuche schon seit Stunden die Frösche aus dem Gartenteich hier auf den Adventskranz zu dekorieren, hab sie heute extra gebadet in Lavendelblütenwasser und ihnen kleine schicke Fliegen umgemacht ....... aber immer wieder haut einer von ihnen ab :P 8) ich wünsch Euch einen schönen ersten Advent lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Black Rose » Antwort #279 am:

@Einen schönen Advent wünschen wir euchBei uns ist die Unryu aufgegangen sie past von der Farbe ja zum AdventCamellia Jap.UnryuLGAndrea
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Kamelien 2009/10

hjkuus » Antwort #280 am:

'Minato no Akebono' blüht jtzt bei mir.
Dateianhänge
P1010078.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2009/10

Violatricolor » Antwort #281 am:

Noch eine von meinen Lieblingen! :DLGViolatricolor
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

iga » Antwort #282 am:

Andrea!!! ;D ;D ;Dwunderbare fotosssssssssssssssssss :o :oDANKE
l.g
iga
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #283 am:

Guten Morgen,wurde heute völlig überrascht von einer Tulip Time- Blüte...fast 2 Monate früher...Tulip Time
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2009/10

Violatricolor » Antwort #284 am:

Guten Morgen,wurde heute völlig überrascht von einer Tulip Time- Blüte...fast 2 Monate früher...Tulip Time
Meine wird auch nicht mehr lange warten, sie hat schon sehr zugespitzte Knospen. Vielleicht noch eine Woche, und dann geht's los! :DLGViolatricolor
Antworten