
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
garteneinblicke 2010 (Gelesen 247466 mal)
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:garteneinblicke 2010
@riesenweib: ja, ich mag diese zick-zack-form auch sehr gern. außerdem ist der große eine dankbare quelle für schöne zweige: eben wegen seiner form sieht man ihm nicht an, wenn er mal "beklaut" wird. durch die baldige blüte der rose bekommt das eck dann bald eine zeitlang fröhlichkeit! schön, daß es dir gefällt!@helene: der "kleine" cotoneaster rechts im beet (der alte baumstumpf gehört übrigens nicht zu ihm) darf von uns aus ruhig noch etwas breiter und bissel höher werden - so lange unsere lieben nachbarn das akzeptieren. er kann nämlich ruhig etwas deckende funktion in den nachbarsgarten haben, ähem...

Re:garteneinblicke 2010
Aha, verstehe. "Zick-zack" klingt nach Cot. horizontalis.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:garteneinblicke 2010
mhm, aber können die denn so groß werden?"Zick-zack" klingt nach Cot. horizontalis.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:garteneinblicke 2010
ich habe noch C. divaricatus als möglichkeit angenommen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:garteneinblicke 2010
Hallo Upico, tolle Einblicke! Was ist denn der nette Strauch den man am rechten Bild in der ersten Reihe und auch später nochmal sieht, der mit den weißen Blüten? Er steht in der Nähe der Kerrie.Am schönsten finde ich das Waldbeet gegen Ende, mit den Tiarellablüten.Lg, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:garteneinblicke 2010
das ist er, denke ich - dankeschön!übrigens macht mir der "kleine" im beet schon ein bißchen arbeit: die sämlinge, die an seinem fuß aufgehen, sind sehr zahlreich und müssen rausgerupft werden.bei dem großen stört's nicht, da gehe ich mit dem mäher drunterdurch und halte alles flach.als "deckgehölz" wie manchmal beschrieben, würde ich persönlich ihn aber nicht definieren - ich sehe die spaziergänger auf unserem gartenweg schon deutlich durch den strauch...ich habe noch C. divaricatus als möglichkeit angenommen.

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:garteneinblicke 2010
Hier gab es im ganzen Mai nur 4 Tage ohne Niederschlag
, dementsprechend üppig und grün ist der Garten.LG, Katrin[td][galerie pid=65746]Altes Kiesbeet[/galerie][/td][td][galerie pid=65750]Altes Kiesbeet[/galerie][/td]
[td][galerie pid=65739]Beet von '09[/galerie][/td][td][galerie pid=65742]Beet von '09[/galerie][/td][td][galerie pid=65743]Beet von '09[/galerie][/td]
[td][galerie pid=65744]Beet von '09[/galerie][/td][td][galerie pid=65745]Beet von '09[/galerie][/td][td][galerie pid=65747]Beet von '09[/galerie][/td]
[td][galerie pid=65751]Beetbucht[/galerie][/td][td][galerie pid=65749]Astilboides tabularis[/galerie][/td][td][galerie pid=65741]Schattenbereich[/galerie][/td]
[td][galerie pid=65738]Hostabeet[/galerie][/td][td][galerie pid=65748]Hostabeet[/galerie][/td]
[td][galerie pid=65740]Neues Beet[/galerie][/td]

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:garteneinblicke 2010
och, dein garten ist so schön, katrin!welche sorte von zierlauch hast du da in den beeten?sehr schön die kombi aus hosta und farnen - auch, wenn man selbst auf den fotos den schneckenfraß sieht...

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:garteneinblicke 2010
Danke
. Der Lauch ist Allium aflatunense „Purple Sensation“, ich habe im Herbst besonders große Zwiebeln lose erhalten und endlich mal gemacht, was man überall liest: Ich habe sie ins Beet geworfen und dort, wo sie zu liegen kamen, eingegraben. Das wirkt tatsächlich viel natürlicher.Ich lehne jegliche Verwendung von Schneckenkorn ab, daher muss ich die Schneckenlöcher verdrängen *ohm* - es war schon mal schlimmer. Wenn man viele Hostas hat, verteilt es sich etwas
.


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:garteneinblicke 2010
tolle Beete, Katrin!
Re:garteneinblicke 2010
katrin, suuperr !!!auf dem 4. foto, die hohe weißblühende staude ist was?und die blaue hosta in der mitte des vorletzten fotos?
vormals "vanessa"
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:garteneinblicke 2010
Die Hosta ist 'Deane's Dream' und die weiße Staude ist Anthriscus sylvestris 'Ravenswing' in überdimensionaler Ausgabe
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:garteneinblicke 2010
katrin: bei der größe deiner beete bzw. borders geht das auch mit dem werfen! wenn ich werfen würde, landete mindestens die hälfte auf der wiese...
ich finde tatsächlich, daß etwas (!) schneckenfraß optisch nicht so stört. ich mag's nicht, wenn es zu perfekt ist - ganz im ernst!

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:garteneinblicke 2010
Hi Katrin,...was mir an Deinen Gartenbildern besonders gut gefällt, ist die Balance zwischen sichtbarer Gestaltung und zufälligem natürlichem Charme. Gerade bei Verwendung der panaschierten Hostas ist das nicht leicht. Oft wirkt deren Verwendung sehr künstlich und fremd. Deine Verwendungsbeispiele sind nachahmenswert.GrußJoP.S. Bild 2.Reihe rechts: Sind das gelbblühende Euphorbien im Hintergrund, welche ?Die Hosta ist 'Deane's Dream' und die weiße Staude ist Anthriscus sylvestris 'Ravenswing' in überdimensionaler Ausgabe.
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:garteneinblicke 2010
freitagsfish, dann musst du streuen, nicht werfen
. Nein wirklich: Die kullern dann verteilt wohin und wenn man sie so pflanzt, in unterschiedlichen Abständen, ist das um ein Vielfaches schöner als eigenes Abstandschätzen oder Loch buddeln und Zwiebeln reinstopfen, soviele eben passen (meine Technik bisher).Mir selbst fällt Schneckenfraß auch kaum auf, nur bei extremen Fällen (so manche dünnblättrige Hosta) und perfekt ist auch nicht wirklich mein Ziel.Jo, danke für deine Anmerkung. Aber wenn die Hosta mal alle größer sind, wirken sie bestimmt auch dominanter, ich weiß nicht, wie lange das Bild so erhalten bleibt.Die Euphorbie ist E. palustris 'Walenburgs Glory', die zum Glück nichts davon weiß, dass sie was mit Sumpf im Namen stehen hat; sie wächst sogar im Kiesbeet.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich