
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 10/11 (Gelesen 136989 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus Saison 10/11
Hach, verlockend... :DIch bleibe aber vorerst bei den günstigeren Sorten, ich möchte die Narzissenfliege nicht in Versuchung führen, die leider hier vorhanden ist. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus Saison 10/11
das ist ein wirklich schönes Schneeglöckchen und hat auch einen geglückteren Namen als ihr deutsches Pendant.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus Saison 10/11
Ja, das ist ein sehr schönes, das gelbe! Aber viel zu teuer. Du hast ja ein Vermögen im Garten, Galanthus! 8)Langsam solltest Du einen Elektrozaun drum herum aufstellen! ;DHeute habe ich die grünen Spitzen von Alison Hilary entdeckt. Mal sehen, ob sie es dann wirklich ist.Hier auf dieser Seite steht es:Schneeglöckchen
Re:Galanthus Saison 10/11
Staudo, vielen Dank für Deinen Tipp im Wetterthread. Tatsächlich sind es die neuen Schneeglöckchen, die mit den Wurzeln oben auf der Erde liegen.Der Kompost ist leider auch gefroren, aber ein Sack gekaufter Erde in der Garage wird auch gehen, um sie etwas abzudecken.Die Zwiebeln dürften schon Wurzeln gebildet haben, die geschädigt werden können. Ich würde Kompost auf die Zwiebeln geben und sie erst nach dem Einziehen tiefer stecken.
Re:Galanthus Saison 10/11
Die Narzissenfliege ist bei uns noch nie ein Problem gewesen. Leider aber importiert man sich diese Biester durch Zukauf von großkronigen Narzissen. Falls der Garten in einer zugigen Gegend liegt, dann erübrigt sich die Narzissenfliege, da sie eher in "stehender" Luft operiert. Ein allgemein viel größeres Problem ist Botrytis galanthae, der Schneeschimmel oder Galanthusschimmel. Durch ihn habe ich schon manche Rarität verloren. Eine Schicht Sand über der Zwiebel hilft ein wenig, sich dieser Pest zu wehren.'Sarah Dumont' habe ich vor Jahren um rund 25 Pfund gekauft. Gestern kam eine Preisliste von MSN. Er wird immer teurer, aber er hat Recht, denn man muss die Kuh melken, solange sie Milch gibt. Mir fiele es nicht ein, Galanthus um 150 Euro und mehr zu kaufen, aber es gibt Abnehmer dafür. Bei jedem liegt die Schmerzgrenze anders.
Re:Galanthus Saison 10/11
Ich habe gestern ein paar Töpfe Schneeglöckchen geschenkt erhalten.Als wir die Bilder beschriften wollten, haben wir bemerkt, dass wahrscheinlich nicht alle korrekt angeschrieben sind. Also sie konnten im Netz per Namen nicht aufgefunden werden.Hier das erste. Auf der Etikette steht: Galanthus nivalis sandersii.Wer weiss, ob es das gibt, oder wie es richtig heissen könnte?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus Saison 10/11
Eigentlich müßte es Galanthus nivalis 'Sandersii Group' heißen, da es keine spezielle Sorte ist sondern die gelbe Form von Galanthus nivalis. Zur Geschichte der gelben Galanthus nivalis gab es mal einen sehr interessanten Artikel im 'The Plantman'.
LG., Oliver

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus Saison 10/11
Vielen Dank Cornishsnow. Auch für den Link mit dem sehr interessanten ArtikelEigentlich müßte es Galanthus nivalis 'Sandersii Group' heißen, da es keine spezielle Sorte ist sondern die gelbe Form von Galanthus nivalis. Zur Geschichte der gelben Galanthus nivalis gab es mal einen sehr interessanten Artikel im 'The Plantman'.LG., Oliver


- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus Saison 10/11
Ist eine Art keine Sorte in Süditalien kommt es auf jeden Fall auch vor. Von daher hab ich eins bekommen.Es gibt zwei Formen davon das herbstblühende hat seine Blätter erst nach der Blüte draußen. Verbreitung vor allem Griechenland Korfu.Meins aus Italien blüht im März ist die zweite Variante.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus Saison 10/11
Die Blätter scheinen jedenfalls zu stimmen, marcir, so dass es sich wirklich um Galanthus reginae-olgae handeln dürfte. Charakteristisch sind die glänzenden Blätter mit dem hellen Mittelstrich bei planer Vernation. Es blüht normalerweise schon früh im Herbst. Insbesondere auf Sizilien gibt es eine Unterart, die erst im Frühjahr blüht: Galanthus reginae-olgae subspec. vernalis . Die Blüte gleicht der von G. nivalis .
Re:Galanthus Saison 10/11
Ihr seid ja Spitzenkenner! Herzlichen Dank. Einfach toll, wie hier eine laienhafte Galanthus-Anfänger-Liebhaberin die Antworten bekommt.Ganz toll, dass jetzt alle tiptop angeschrieben sind. GG wird auch froh sein, da er gestern viel Zeit investiert hatte um die Namen richtig heraus zu finden.Und hier sind ein paar Fotos der erhaltenen, die ich tatsächlich in der Schweiz, auf einen Tipp hin, von einer netten Forumianerin, dort gefunden und auswählen konnte. Gerne gebe ich in den nächsten Jahren, wenn sie sich etwas vermehrt haben, Zwiebelchen ab von spezielleren. Ob es überhaupt speziellere darunter hat, könnt ihr sicher besser beurteilen.Galanthus atkinsii
Re:Galanthus Saison 10/11
Galanthus 'Atkinsii' ist ideal für den Anfang. Eine sehr vitale, große und frühblühende Hybride, dabei leicht zu bekommen und normalerweise preiswert.Galanthus elwesii var maximus ist meines Wissens kein gültiger Name. Nimm es als eine schöne und wohl große Form von G. elwesii.
Re:Galanthus Saison 10/11
Die Sensation der neuen Liste von Monksilver Nursery ist, dass erstmals überhaupt ein pinkfarbenes Schneeglöckchen zum Verkauf angeboten wird: Galanthus reginae-olgae subspec. reginae-olgae 'Pink Panther'. 3 Exemplare sind verfügbar zu je € 180,00. Ich gestehe, dass mir das zu teuer war, zumal ich mit G. reginae-olgae noch nie so recht erfolgreich war in meinem Garten ...'Sarah Dumont' habe ich vor Jahren um rund 25 Pfund gekauft. Gestern kam eine Preisliste von MSN. Er wird immer teurer, aber er hat Recht, denn man muss die Kuh melken, solange sie Milch gibt. Mir fiele es nicht ein, Galanthus um 150 Euro und mehr zu kaufen, aber es gibt Abnehmer dafür. Bei jedem liegt die Schmerzgrenze anders.