
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 466134 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Dann würde ich mich auf die Ableger konzentrieren. Vielleicht ist das Substrat mir diesesmal besonders gut gelungen? Für die habe ich Seramis Orchideensubstrat mit ein wenig Rhodohum gemischt und Rhodohum ist ja vorgedüngt. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
So, meine sind seit gestern Abend im Haus. Knospen gibt es noch keine, aber das wird schon. Die 60 cm Durchmesserpflanzen sind von innen völlig vergreist und nun frisch gesteckt im Kleinformaat . Irgendwann wäre ich sonst nicht mehr in den Wintergarten gekommen.




-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Du hast wenigstens einen Wintergarten, in meiner Wohnung wird es demnächst etwas eng...
;)Noch stehen meine draußen nur S. orsichiana, S. opuntioides und deren Kreuzungen sind schon drinnen, die anderen lasse ich noch eine Weile draußen. 



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Im GH musste ich Platz schaffen für alle neuen Sämlinge der Agas.
Irgendwann brauche ich einen Helicopterbesen um über den Dingen zu schweben? Laufen wird mühsam, verfixte Sucht!





-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Wem sagst Du das, aber Schlumbergeras werden ja nicht ganz so groß wie Agas und meine Kamelien werden bezeiten ausgepflanzt, bevor sie zu schwer werden. Selbst bei den Orchideen reizen mich seit einiger Zeit hauptsächlich die kompakten und kleinen Arten und Sorten. Ich muss ja langsam auch ans Alter und die nachlassenden Kräfte denken...



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Jetzt kommen mir die Tränen
( vor lachen!
)



-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!





Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!



Werd ich machen.Dann würde ich mich auf die Ableger konzentrieren.

- oile
- Beiträge: 32188
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Jetzt blüht die "weiße" S. Ich vermute mal, dass die kühlen Nächte dazu führten, dass sie jetzt doch deutlich rosa ist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Ja, das ist richtig. ;)Wenn die Knospen schon entwickelt sind, sollten bei weißen und gelben Sorten, die Temperaturen nicht unter 15 C fallen, sonst werden die Blüten mehr oder weniger rosa stichig. Meine Pflanzen hab ich vor ein paar Tagen auch eingeräumt. Alle Sorten haben Knospen angesetzt und sie scheinen den Umzug bisher auch nicht übel genommen zu haben, die Knospen werden jedenfalls deutlich größer. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Ich habe beim Rumklicken im Netz mal wieder eine schöne Galerie mit zahlreichen Fotos von Weihnachtskakteen gefunden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Mir fehlen dazu die nötigen Fensterbänke




- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Gerade Weihnachtskakteen lassen sich doch bestens in Ampeln unterbringen. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Aha
und dann sieht es hier im Wohnzimmer aus wie in einer russisch orthodoxen Kirche??????






- RosaRot
- Beiträge: 17852
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Warum nicht? Weihnachten naht, da geht so was... 

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot