News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden 2011/2012 (Gelesen 92283 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Schattenstauden 2011

Bin im Garten » Antwort #270 am:

Ich bin total Heuchera-begeistert!!! ;DHabt ihr auch welche, die bei euch Schattenecken verschönern?Heute werde ich eine besonders schöne mit gelb / orangefarbenen Blättern pflanzen.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011

tiarello » Antwort #271 am:

Ich habe mal den Schattenstaudenthread 'rausgekramt mit der Bitte an die Moderatoren oder an Emma Campanula den Thread um "2012" zu erweitern.Bei mir blüht nämlich gerade eine immergrüne Pachysandra-Art. Die Blütenstände sind schon seit dem Herbst vorhanden. Erblüht sind sie erst jetzt.Interessant ist, dass auch die Blätter (fast) gar keine Frostschäden erlitten, außer vielleicht einer leichten bräunlichen Verfärbung40 cm daneben efrohr diesen Winter (Max -18 Grad) Asarum spendens . Beide waren durch eine ca. 4 cm dicke Mulchschicht geschützt
Dateianhänge
IMG_5201_Pachysandra_spec.jpg
EmmaCampanula

Re:Schattenstauden 2011

EmmaCampanula » Antwort #272 am:

Ich habe mal den Schattenstaudenthread 'rausgekramt mit der Bitte an die Moderatoren oder an Emma Campanula den Thread um "2012" zu erweitern.
ok ;)
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011/2012

tiarello » Antwort #273 am:

Dankeschön, Emma :) Und meine Frage bezüglich obiger Pachysandra wollte ich noch stellen:Welche Art könnte es sein? Procumbens?Das Schildchen scheint im Mulch vergraben oder dar ganz verschwundenzu sein.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schattenstauden 2011/2012

lerchenzorn » Antwort #274 am:

Ja. Ich denke, es ist Pachysandra procumbens .Sonst finde ich in den einschlägigen Listen außer P. terminalis nur diese und P. axillaris, zu der noch P. stylosa als Unterart gestellt wird. Die sehen alle deutlich anders aus.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011/2012

tiarello » Antwort #275 am:

Danke, lerchenzorn! Ich habe mir die Bilder der anderen Arten auch mal angesehen. Die kann man wohl wirklich ausschleßen. Aber procumbens scheint ein wenig zu variieren. Da war ich mir nicht so sicher.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schattenstauden 2011/2012

sonnenschein » Antwort #276 am:

Letzte Nacht ist mal wieder Deinanthe caerulea und bifida (alba) abgefroren....
Es wird immer wieder Frühling
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011/2012

tiarello » Antwort #277 am:

>:( Dabei kommt das Schlimmste demnächst wohl noch :(Waren die Triebe noch knospig oder schon entfaltet und wie kalt war es denn bei euch?
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schattenstauden 2011/2012

sonnenschein » Antwort #278 am:

Nur etwa minus 3, aber das reicht schon (waren noch knospig). Passiert jedes Jahr mindestens einmal, aber gestern hatte ich wenigstens die schon getriebenen Edrom-Podophyllum etc. mit einem Einmachglas geschützt. Die Deinanthen sind zu groß für Gläser, da muß ich mir mal was überlegen... demnächst kommen ja auch noch die größeren "Horste" zum Beispiel von Glaucidium palmatum, die frieren auch gern zurück ::) . Muß wohl mal Vlies zurechtschneiden für solche Fälle. Oder wie macht ihr das?
Es wird immer wieder Frühling
Pewe

Re:Schattenstauden 2011/2012

Pewe » Antwort #279 am:

Ich nehme große schwarze Baueimer
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011/2012

knorbs » Antwort #280 am:

ich schütze mit vlies, aber erst mitte/ende april, weil da vieles schon treibt, z.b. die Cypripedien. Deinanthe sind bei mir noch im boden. was den kopf jetzt schon rausstreckt muss es packen. tun sie auch. aber den "klassiker" Anemonopsis macrophylla hat's natürlich erwischt. den hab ich vergessen einen eimer überzustülpen.
z6b
sapere aude, incipe
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schattenstauden 2011/2012

sonnenschein » Antwort #281 am:

Bin jetzt schnell rausgerannt - Anemonopsis habe ich nämlich auch gut ausgetrieben aus Schottland (meines hat ne Wühlmaus gekillt...) und vergessen zu schützen - lebt! :D Aber daneben. Podophyllum pleianthemum, mit Glas geschützt - hat nix genützt - dahin ist es , dahin! >:(
Es wird immer wieder Frühling
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011/2012

tiarello » Antwort #282 am:

Wenn bei Deinanthe die jungen Triebe und nicht nur die Blätter abgefroren sind, werden dann nicht sofort Ersatztriebe produziert? Sozusagen ein Ersatzaustrieb?
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schattenstauden 2011/2012

sonnenschein » Antwort #283 am:

Ja. Jedesmal wieder :-[ :-X . Kann auch öfter im Frühjahr passieren. Bei wach- und aufmerksamen Besitzern haben sie es aber wohl in der Regel netter als bei mir :-X . Kann mir nicht vorstellen, daß das Abfrieren ein gutes Gefühl ist ;) .
Es wird immer wieder Frühling
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011/2012

tiarello » Antwort #284 am:

Oder wie macht ihr das?
Bisher hab ich fast nie was geschützt. Im Innenstadtgarten war das praktisch nicht notwendig. Jetzt im neuen Garten außerhalb der Stadt hat sich die (Spät)frostgefahr deutlich erhöht. Im letzten Jahr erlitten Deinanthe und Kirengeshoma und teilweise sogar Arisaema teilweise heftige Schäden. Das war aber ziemlich genau erst einen Monat später. Dieses Jahr werde ich wohl mit großen Plastiktöpfen deckeln müssen.
Antworten