Waldschrat hat geschrieben: ↑14. Mai 2019, 19:35
Hier blüht auch eine Pflanze. Ich finde sie wunderschön :D
ja, ich auch! Unsere Beiträge haben sich überschnitten.
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Waldschrat hat geschrieben: ↑14. Mai 2019, 19:35
Hier blüht auch eine Pflanze. Ich finde sie wunderschön :D
RosaRot hat geschrieben: ↑17. Jul 2018, 10:59pumpot hat geschrieben: ↑16. Jul 2018, 19:12
Ich versteh gar nicht, wieso Bupleurum fruticosum so selten gepflanzt wird. Ist dürreresistent, absolut winterhart und dazu noch wintergrün. Gut, mit der mediterranen Erscheinung können offenbar viele nichts anfangen. :-\
Stimmt nicht, das wollte ich schon immer mal pflanzen, es begegnete mir nur nicht, zu säen vergaß ich irgendwie.
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Hamburg-Altona, Whz 8a
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Floris hat geschrieben: ↑15. Mai 2019, 21:54
Hüte dich vor der Haarstrangwurzeleule (im Rheingau wurde sie nachgewiesen).
Ich habe dieses Jahr Zizia azurea ausgesät (hatte in meiner Bestandsliste nichts mit "Z")
Die Kleinen haben schon die ersten typischen Laubblätter.
(Foto mache ich nicht, zu viel Unkraut in der Pikierkiste)