
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 11/12 (Gelesen 185827 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 11/12
Wir haben in diesem Winter endlich mal das gleiche Vergnügen an den Schneeglöckchen mit ihrer Saison von September bis April wie die Engländer. Das macht vielleicht für manche die Sache erst verständlich ...

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 11/12
Da fehlen nur die sommerblühenden Glöckchen. 8 Monate..... :oHarte Cyclamen gibts das ganze Jahr. Duck und weg...
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus-Saison 11/12
Heute war hier im Schatten Dauerfrost. Galanthus 'Sir Herbert Maxwell' zeigt sich unbeeindruckt und bleibt trotzdem aufrecht. Es ist eine alte Sorte, von Sir Herbert Maxwell wohl in den Wäldern seiner schottischen Heimat ausgelesen und in den 1920er Jahren an E. A. Bowles geschickt. Wie man sieht, ist es sehr wüchsig bei mir. Ich habe 2004 eine Zwiebel von North Green Snowdrops erworben. Es gilt als eine Hybride von G. nivalis und G. plicatus. Ist immer etwas früher als die Masse der großblütigen Hybriden wie 'Magnet', 'S. Arnott' ...
Re:Galanthus-Saison 11/12
Bei mir lassen sich gar keine Glückchen blicken. Weder die G. wowowasweißichwas noch die freundlichweise gespendeten nivalis
Sollte ich mir Sorgen machen?


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Noch nicht.
Auch hier sind bei weitem noch nicht alle Galanthus zu sehen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 11/12
Ich wiederhole es gerne noch einmal, dass die von mir jetzt gezeigten Sorten natürlich frühe sind, noch dazu in klimatisch begünstigter Lage. Das gewöhnliche, oder sagen wir besser, in den Gärten weit verbreitete Galanthus nivalis blühlt erst im Februar, in Höhenlagen erst im März.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Naja, "klimatisch günstig" hab ich es hier ja eigentlich auch. Allerdings sind auch die Kroküsschen bisherher nicht weiter als normal, daher hoffe ich einfach, dass noch was kommt 

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Hab mir deinen Standort mal auf der Karte angeschaut, der ist tatsächlich noch ein wenig begünstigter als meiner, falls dein Garten nicht an einer Nordseite liegt. Die Austriebe von Galanthus nivalis und Galanthus woronowii sind hier allerdings schon zu sehen, auch wenn es bis zur Blüte noch eine Weile hin ist.Was hier jetzt noch gar keinen Austrieb zeigt, gebe ich schon verloren ... z. B. 'Wandlebury Ring', 'Gloria', 'Bill Clark' ...

- salamander
- Beiträge: 499
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Galanthus-Saison 11/12
Hallo,ich habe in dem Schulgarten, den ich betreue, ein G. nivalis, das jetzt schon blüht - zusammen mit vielen G.elwesii.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Ich hab mir mal Richard Ayres in die Wohnung geholt, bevor die Schleimer alles wegfressen. Nun haben sie Schneckenkorn.
. Er duftet wunderbar nach Honig.

If you want to keep a plant, give it away
Re:Galanthus-Saison 11/12
Wunderschön!
Re:Galanthus-Saison 11/12
als schnittblume?!Ich hab mir mal Richard Ayres in die Wohnung geholt ...


Re:Galanthus-Saison 11/12
also hast du ihn im topf oder sogar ausgegraben? das wird auch im vollzitat nicht deutlich. 
