Glaub' ich nicht. Er gehört zu meinen Erzfeinden.Na hoffentlich kriege ich das wieder los.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 200260 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32419
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Jedes Wurzelfitzelchen kommt. Ich habe schon erlebt, dass es aus baltischem Torf, der trocken und zerkleinert war, auftauchte.
Alle Menschen werden Flieder
-
chris_wb
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Na sauber...
Dann kann ich es mir ja fast gleich sparen, es aus den Rosen und den Gräsern zu popeln.
- oile
- Beiträge: 32419
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Sag ich mir jedes Jahr und dann mache ich es doch. Bei mir sitzt das zeugs zwischen Sedum rupestre, Hornkraut usw.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28784
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Der war gut, haha! ;DDas Zeugs hab ich auch. Vor dem Haus mit sandigem Mutterboden eingeschleppt. Kaum zieht man leicht dran, bricht das Würzelchen ab. Zieht sich wie Fäden durch den Boden. Vielleicht sollte man es als exotischen Bodendecker betrachten. Kann man es essen?Ja, das ist es...Na hoffentlich kriege ich das wieder los.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- Mediterraneus
- Beiträge: 28784
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Könnte man die beiden zusammen (ggf. mit Brennnessel) nicht als Wildgemüsemischung vermarkten?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Klar, wenn du billige Pflücker hast.
Alle Menschen werden Flieder
-
Poison Ivy
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
OTKombiniert verjauchen?/OTJunge Pflanzen von Rumex acetosella kann man gut für Sauerampfersüppchen nehmen.Könnte man die beiden zusammen (ggf. mit Brennnessel) nicht als Wildgemüsemischung vermarkten?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28784
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Nein, wir pflücken nicht. Wir vermarkten nur. Wenns mit dem Goji-Unkraut Bocksdorn klappt ;)Die neue "Urkraft-Wildgemüsewiese". Sehr pflegeleicht, sehr gesund! Anti-Stress, einfach wachsen lassen und genießen 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Gute Idee! Und wenn die Durchblutung mal besonders schnell gefördert werden soll, wälzt man sich darin: Die Kraft der Doppelnessel! Edith nörgelte an der Neswel rum.
Alle Menschen werden Flieder
- Mediterraneus
- Beiträge: 28784
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
ja, genau. Doppelwirkung kommt immer gut!Mann, Chris, du hasts gut! 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Quendula
- Beiträge: 11847
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Letztes Frühjahr säte ich eine Blumenwiesenmischung aus. Unter anderem wuchsen gefiederte Blätter als Rosette, bei denen sich sonst nicht viel weiter tat. Sie verwelkten im Herbst nicht, zogen nicht ein, nix. Selbst den Kahlfrost im Februar überstanden sie grün ohne Schaden. Diesen Lenz entdeckte ich Knospenstengel, die sich nach oben schoben - und freute mich auf tolle Blüten. Neugierig schaute ich letztens nach den Farbanflügen an den Knospen, um festzustellen, dass das bereits die Blüte ist
. Was ist das für eine Pflanze?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11847
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
komplettes Gewächs
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Sanguisorba, Wiesenknopf.Die jungen Blätter schmecken gurkig.
Alle Menschen werden Flieder