News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erythronium ab 2013 (Gelesen 178999 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

knorbs » Antwort #270 am:

ein nordamerikaner (mittlere + östl. usa)...Erythronium albidum. die innenseite der sepalen ist weiß. die rosa färbung kommt von der graubraunen außenfärbung, die wg. der sonnne durchschimmert. nachtrag...bei etwas bedecktem himmel klappt das besser mit der ausleuchtung 8)Erythronium albidum
Dateianhänge
IMG_3512_eErythronium albidum.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: Erythronium ab 2013

papillon29 » Antwort #271 am:

sehe ich auch so wie pumpot...der weiter oben ist 'Snow Flake'.
Vielen Dank, knorbs! Sie hat schon ein neues Schildchen. Werd am Samstag in Berlin mal nach einer rosafarbenen Ausschau halten! :)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

knorbs » Antwort #272 am:

das dürfte Erythronium californicum sein. aus samen herangezogen + falsch benamst worden...es steckt ein schildchen mit E. oregonum drin. der sieht aber anders aus. humoser boden im schatten bzw. jetzt im frühling ohne gehölzschatten natürlich sonnig.
Dateianhänge
IMG_3549_eErythronium californicum.JPG
z6b
sapere aude, incipe
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Erythronium ab 2013

thogoer » Antwort #273 am:

Guten Morgen, zu welcher Art gehört denn diese Sorte+welche Standortansprüche hat sie. Erythronium White Beauty
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

lord waldemoor » Antwort #274 am:

e revolutumnicht zuuuu trocken
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

*Falk* » Antwort #275 am:

zu Erythronium 'White Beauty" heisst es bei pacificbulbsociety: "Dr. Geraldine Allen says 'White Beauty' is clearly a cultivar of E. californicum, perhaps with some hybridity in its ancestry. It was introduced by Carl Purdy who selected it from his collections of bulbs he dug from the wild."
;)
Bin im Garten.
Falk
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

knorbs » Antwort #276 am:

welche Standortansprüche hat sie. Erythronium White Beauty
bei mir im frühjahr sonniger platz, der schattig wird, wenn die gehölze austreiben, humoser boden.
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #277 am:

'White Beauty' sollte man im Herbst unbedingt rechtzeitig bestellen und sofort pflanzen, da sie sehr frühzeitig Wurzeln bilden und die Rhizome sehr leicht austrocknen und sich dann nur schlecht oder gar nicht ansiedeln. Das gilt eigentlich für alle Erythronium Sorten und Arten, nur die "gelben" Kreuzungen wie 'Pagoda', 'Sundisc' und ähnliche, sind da etwas unempfindlicher. Vorletztes Jahr hatte ich mir 10 'White Beauty' bestellt, die schon etwas angetrocknet waren, davon scheinen sich vier etabliert zu haben, wovon zwei sogar deutlich Zuwachs zeigen, also bei dieser Sorte lieber mehr und früh bestellen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

lord waldemoor » Antwort #278 am:

ich würde sie im juni bestellen da kriegt man 100 stück zu 45 euro
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #279 am:

Bei 100 Stück hätte ich in meinem Garten fast eine Monokultur und müsste vieles andere rausschmeißen. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Erythronium ab 2013

Irm » Antwort #280 am:

Bei 100 Stück hätte ich in meinem Garten fast eine Monokultur und müsste vieles andere rausschmeißen. ;D
;D sowas hab ich grade auch gedacht.Damit ich nicht ganz so ot bin, nochn Foto. Meine blühen eigentlich ziemlich zufriedenstellend und vermehren sich auch.
Dateianhänge
DSCN9751_1330.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

knorbs » Antwort #281 am:

du beziehst das "meine" aber nicht auf die vorhergehenden postings zu 'White Beauty', denn deine sind E. dens-canis, wahrscheinlich die sorte 'Snowflake'.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Erythronium ab 2013

Irm » Antwort #282 am:

du beziehst das "meine" aber nicht auf die vorhergehenden postings zu 'White Beauty', denn deine sind E. dens-canis, wahrscheinlich die sorte 'Snowflake'.
upps, ja, hast recht :-[ sorry. Das ist 'Snowflake'. 'White Beauty' hab ich auch, aber nicht fotografiert ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #283 am:

Eine der wüchsigen aber blühfaulen Namenssorten hab ich mal an unmöglichen Stellen probiert, unter der Buchskugel machen sie sich ganz gut. :) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Erythronium ab 2013

Irm » Antwort #284 am:

Ist ja auch ne schöne Blattschmuckpflanze :-X :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten