Seite 19 von 23

Re: Pflanzen, die ich nicht mag

Verfasst: 19. Dez 2015, 08:47
von bristlecone
Sorry fürs OT...
Würden die Olivenbäume nicht in der Kultur geschnitten, würde es allerdings auch keine entsprechenden MethusalemBäume geben. Sie wären wohl schon längst auseinander gebrochen.
Das dachte ich auch immer - bis ich heuer im Sommer auf Sardinien diese sehr alten Olivenbäume gesehen habe. Der ältere wird auf mindestens 2000 Jahre geschätzt, der ohne Umzäunung auf etwa 1000 Jahre. Sie sehen nicht aus, als ob sie oft geschnitten worden wären.
Sehr schöne Bäume! :DSolche Altersangaben sollte man sehr sehr skeptisch beurteilen. Meist sind solche vermeintlichen Uraltbäume erheblich jünger als geschätzt - wenn ein Nachprüfen überhaupt möglich ist.Das tut aber dem Eindruck keinen Abbruch.

Re: Pflanzen, die ich nicht mag

Verfasst: 19. Dez 2015, 09:09
von Starking007
Zu den uralten Obstbäumen kann ich nur meine regionalen Erfahrungen sagen:Alles was an imposanten uralten, "natürlich gewachsenen" Bäumen noch steht, ist der kümmerliche Rest dessen, was bei einem Minimalschnitt noch stehen würde.Auf Katrins Bildern, die Oliven, ist gut zu sehen wie sie zusammenbrechen.Klar dass das nicht morgen ist, aber auch 50 Jahre sind für solche Bäume keine Zeit.Das ist wie beim Mensch, da gibt es welche, die sind 80, rauchen und saufen und waren noch nie beim Arzt.Und unzählige andere sterben, weil sie noch nie beim Arzt waren.

Re: Pflanzen, die ich nicht mag

Verfasst: 28. Apr 2020, 12:02
von Kilian
Rieke hat geschrieben: 13. Nov 2015, 11:12
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 13. Nov 2015, 10:55
Jetzt bringt mich nicht gleich um, aber ich mag keine Rhododendren. Nee, gar nicht.


Rhododendren mag ich auch nicht so besonders, aber die Abneigung ist nicht so stark, daß ich den Rhododendron, der im Vorgarten wächst (der war schon da), rausschmeissen werde. Er steht unauffällig in einer Ecke, blüht jedes Jahr, teilweise 2mal, obwohl ich mich überhaupt nicht weiter um ihn kümmere. Zum Glück hat er weiße Blüten, nicht so ein komisches blaßlila oder so.



Rhododendren habe ich ganz besonders gerne! :)

Re: Pflanzen, die ich nicht mag

Verfasst: 28. Apr 2020, 12:05
von Apfelbaeuerin
Sei dir ja auch gegönnt :D :D :D

Re: Pflanzen, die ich nicht mag

Verfasst: 30. Apr 2020, 21:10
von Waldveilchen
Blühende Rhododendren sind wunderschön!

Re: Pflanzen, die ich nicht mag

Verfasst: 30. Apr 2020, 21:23
von Dunkleborus
Naja...

An meiner Arbeitsstelle bin ich für eine Rhodopflanzung verantwortlich. Als gelernte Staudengärtnerin... Mein Gedanke beim Vorstellungsgespräch: Mist, aber fürn guten Job mach ich notfalls auch Rhodos...
Inzwischen gefallen mir viele davon ganz gut, aber noch mehr Arten und Sorten sind einfach nur langweilige Platzhalter für interessantere Arten und eine gute Ausrede, tolle Stauden darunter zu pflanzen.

Re: Pflanzen, die ich nicht mag

Verfasst: 30. Apr 2020, 21:31
von Waldveilchen
So große, hohe Rhododendren mit schönen Blüten, sehen doch traumhaft aus! Wenn man den Platz dafür hat.

Ich habe nur einen einzigen Rhododendron in leuchtendem Rot, der ist winzig klein mit vielen Blüten.

Re: Pflanzen, die ich nicht mag

Verfasst: 30. Apr 2020, 21:35
von Dunkleborus
Einzelne Rhodos gehen keine Knallfarbenmesalliance ein... Bei uns gibts da ein paar üble Stellen.

Re: Pflanzen, die ich nicht mag

Verfasst: 30. Apr 2020, 21:49
von Waldveilchen
Was ist eine Knallfarbenmesalliance?

Ich bin da nicht so kleinlich. Ich liebe schöne Blüten, egal ob sie zusammenpassen oder nicht.

Ich habe es auch gern bunt.

Re: Pflanzen, die ich nicht mag

Verfasst: 30. Apr 2020, 21:57
von Mufflon
Zum Glück darf ja jeder nicht mögen, was er mag. ;) ;D

Ich mag keine Rhodos.
Liegt an den langweiligen Spaziergängen meiner Kindheit durch Bad Zwischenahn.
Quietschbunte Rhodo-Rabatten egal wo man war.

Ich hätte hier quasi den idealen Garten für sie, Schatten, Halbschatten, saurer Boden... Aber ich bringe das nicht übers Herz, die zu pflanzen.
Pelargonien und Begonien sind auch so Anti-Pflanzen für mich.

Re: Pflanzen, die ich nicht mag

Verfasst: 30. Apr 2020, 22:02
von Waldveilchen
Kann ich verstehen.

Bei uns sind Rhododendren eine Seltenheit. Man sieht fast gar keine. Was ich schade finde.

Re: Pflanzen, die ich nicht mag

Verfasst: 30. Apr 2020, 22:27
von Felcofan
ich werd mal was dazu in den Pott

Photinia

Heuchera in morbid kupfrig-gelb-creme, begleitet von eitergrün


ditto Kugelbäume (durch Veredelungen)


überzüchtete Hydrangea paniculatas (oft so wüste US-gereimte Namen)


und allgemein -wie soll man sagen- Zwergpudel der Staudenwelt, sowas wie Verbena bonariense-Zwerge, und Sonnenblumen mit 40 cm (jaja, Manuel sch... Autokorrektur, annuel, Prinzip bleibt) oder kniehohe Eupatorium oder "zahme" Hybriden der Japan-Anemone

und betrifft Rhodos in koloristischer Kakophonie: zuviel bunt löst da bei mir quasi Netzhautablösung aus ...

Re: Pflanzen, die ich nicht mag

Verfasst: 30. Apr 2020, 22:42
von fips
Mufflon hat geschrieben: 30. Apr 2020, 21:57
Zum Glück darf ja jeder nicht mögen, was er mag. ;) ;D
Pelargonien und Begonien sind auch so Anti-Pflanzen für mich.


Vielleicht hast Du einfach noch nicht die Richtigen entdeckt? Gar nicht langweilig:z.B. Pelargonium Zonartic Rushmoor Avon?

Oder Begonia luxurians?


Re: Pflanzen, die ich nicht mag

Verfasst: 1. Mai 2020, 10:29
von Dunkleborus
Meine persönlichen Pfuis (Liste nicht abschliessend):

Formen und Züchtungen, die verkrüppelt wirken (und es mMn sind).
Krüppelfarne und verkrumpelte Disporum.
Gelbe Panaschierung, wenn sie fleckig (Aucuba japonica 'Horrorpunctata') oder kränklich aussieht.
Ganz schlimm, wenn die gelblich-lebhafte Blattfleckung zu rosa Blüten kommt.
Mickerpflanzen, die kaum wachsen wie diese Mäusehostas.
Lysimachia punctata.
Houttuynia cordata (hübsch, aber wie eine Pflanze allein dermassen stinken kann...)
Forsythien in Sichtweite von Prunus

Re: Pflanzen, die ich nicht mag

Verfasst: 1. Mai 2020, 10:42
von Mufflon
fips hat geschrieben: 30. Apr 2020, 22:42
Mufflon hat geschrieben: 30. Apr 2020, 21:57
Zum Glück darf ja jeder nicht mögen, was er mag. ;) ;D
Pelargonien und Begonien sind auch so Anti-Pflanzen für mich.


Vielleicht hast Du einfach noch nicht die Richtigen entdeckt? Gar nicht langweilig:z.B. Pelargonium Zonartic Rushmoor Avon?

Oder Begonia luxurians?

Ok, Zonartic Rushmoor Avon reizt mich jetzt nicht, aber Begonia luxurians würde mich jetzt nicht stören, die sieht angenehm aus.